IT-Gehälter 20.07.2022, 08:47 Uhr

Was Informatiker und IT-Fachkräfte wirklich verdienen

Überall wird nach IT-Fachkräften gerufen, kaum eine Branche kann auf sie verzichten. Aber was verdient man eigentlich in der IT-Branche, bzw. als Informatiker und IT-Ingenieur in anderen Branchen?

IT-Spezialisten und Informatiker sind gesucht - entsprechend gut sind die Gehälter. Foto: Panthermedia.net/Gorodenkoff

IT-Spezialisten und Informatiker sind gesucht - entsprechend gut sind die Gehälter.

Foto: Panthermedia.net/Gorodenkoff

Inhalt

Im Zeitalter von Digitalisierung und Industrie 4.0 sind Ingenieure und IT-Fachkräfte begehrt wie nie. IT-Spezialisten sind allerdings rar, es herrscht bereits jetzt ein erheblicher Fachkräftemangel. Das jedenfalls ist das Ergebnis einer Studie des Digitalverbands Bitkom zum Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte. Demnach ist branchenübergreifend die Zahl freier Stellen für ITler 2021 auf 96.000 gestiegen. Das sind 12 % mehr als im Vorjahr. Ende 2021 konstatierten zwei Drittel der Unternehmen in Deutschland einen Mangel an IT-Fachkräften. Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass sich der IT-Fachkräftemangel in Zukunft noch weiter verschärfen wird.

Zu dieser Einschätzung kommen auch der VDI und das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW): Laut einer gemeinsamen Studie gibt es bei Ingenieurinnen und Ingenieuren mehr als 150.000 unbesetzte Stellen, dazu kommt ein erheblicher Mangel an MINT-Fachkräften und Informatikern. Vor allem im Bau, im Energiesektor und eben in der Informatik sei der Mangel besonders dramatisch. Die Gehälter für IT-Fachkräfte entwickeln sich entsprechend, gerade in größeren Firmen wird gut gezahlt.

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Automatisierung (Schwerpunkt: Prozessleitsystem PCS7) Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH
Springe Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Aufsichtsperson I (m/w/d) nach § 18 SGB VII für die Region Rheine, Nordhorn und Lingen BG ETEM
Region Lingen, Rheine, Nordhorn Zum Job 
Industriepark Nienburg GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Leiter Elektrotechnik & Automation Industriepark Nienburg GmbH
Nienburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Informationssicherheit Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) mit Sonderqualifikation Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
CR3-Kaffeeveredelung M. Hermsen GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Elektrotechnik CR3-Kaffeeveredelung M. Hermsen GmbH
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für Automatisierungstechnik SPS / OT-Sicherheit Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Sipplingen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Prozess Experte (w/m/d) Reinmedien / Einwaage / Ansatz B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.-Firmenlogo
Versorgungsingenieur/in, Elektroingenieur/in o. ä. (w/m/d) Projektsteuerung von Baumaßnahmen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
AGR Betriebsführung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Leittechnik (m/w/d) AGR Betriebsführung GmbH
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Automatisierungstechniker (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg (Hessen) Zum Job 
Siltronic AG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektro- / Energietechnik Siltronic AG
Burghausen Zum Job 
Mack NC Engineering GmbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur/SPS-Programmierer Automatisierungstechnik (m/w/d) Mack NC Engineering GmbH
Füssen Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Menlo Systems GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Physiker (m/w/d) für Service und Support Menlo Systems GmbH
Planegg Zum Job 
Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Energienetzbetrieb (m/w/d) Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH
Cottbus Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Global Quality Systems B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) Process Design B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Hochschule Hamm-Lippstadt-Firmenlogo
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Energietechnik - Fokus: Dezentrale Wärmeversorgung Hochschule Hamm-Lippstadt
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen-Firmenlogo
Fachingenieure Elektro- oder Versorgungs- oder Gebäude- und Energie- oder Umwelttechnik oder vergleichbarer Bachelor- bzw. Masterstudiengänge mit Anteilen von Haustechnik und Bauphysik (w/m/d) Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen
Potsdam, Brandenburg an der Havel, Cottbus, Frankfurt (Oder) Zum Job 

Ingenieure, die sowohl über technisches Verständnis wie auch IT-Kenntnisse verfügen, sind besonders gefragt. In der Folge hat sich das neue Berufsbild IT-Ingenieur immer stärker herausgebildet. Die an der ingenieur.de-Gehaltsstudie teilnehmenden IT-Ingenieure und IT-Spezialisten ohne Studium sind im Mittel ein Jahr älter als „klassische“ Ingenieure. Die Berufserfahrung der IT-Fachkräfte ohne akademische Ausbildung liegt im Durchschnitt auf einem etwa vier bis fünf Jahre höheren Niveau als bei den Ingenieuren.

Die vollständige Gehaltsstudie von ingenieur.de erhalten Sie hier

Der Anteil der Teilnehmer mit Personalverantwortung ist der Berufserfahrung entsprechend etwas höher als in der Kernzielgruppe. Rund zwei Drittel der Teilnehmer mit Studium tragen keine Mitarbeiterverantwortung, bei den Teilnehmern ohne Studium sind es rund 50 %.

Informatik-Spezialisten sind vermehrt in kleineren Unternehmen beschäftigt. 62 % der IT-Ingenieure mit Studium arbeiten in Unternehmen mit maximal 1.000 Mitarbeitern (gegenüber 65 % bei den „klassischen“ Ingenieuren). Von den IT-Fachkräften ohne Studium arbeiten nur 31 % für Großunternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern.

Die Höhe des Gehalts hängt auch am Verhandlungsgeschick. Wie Sie das verbessern können, erfahren Sie in der Folge „Mit 3 magischen Zahlen zum Wunschgehalt“ unseres Karriere-Podcasts Prototyp:

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von Podigee angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

 Einstiegsgehalt für Informatiker und IT-Spezialisten

Berufseinsteiger in der IT-Branche werden gemäß ihrem Studienabschluss eingestuft. Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen werden dabei naturgemäß weniger gut bezahlt als solche mit einem Masterabschluss. So erhalten Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen im Schnitt beim Einstieg 48.966 Euro und Master-Absolventinnen und -Absolventen 51.800 Euro.  Das Maximalgehalt bei Einsteigern liegt beim Master aber deutlich höher: 57.400 Euro (gegenüber 52.775 Euro beim Bachelor.)

Jobs von Morgen: Welche Berufe haben Zukunft?

Wer als IT-Ingenieur, Informatiker oder IT-Fachkraft weniger als zwei Jahre Berufserfahrung hat, erhält nach Angaben der Studie zwischen 47.250 Euro und 57.400 Euro.

IT-Gehalt nach Position im Unternehmen

Je länger IT-Ingenieure und Informatiker im Beruf sind, desto eher steigen ihre Löhne. Das ist zum einen auf die zunehmende Berufserfahrung zurückzuführen, zum anderen aber auch auf mehr Verantwortung im Job. Während Einsteiger eher eine Position als Mitglied eines Projektteams bekleiden, übernehmen berufserfahrenere Kolleginnen und Kollegen direkt die Verantwortung für diese Projekte und/oder für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Beides bringt eine entsprechende Entlohnung mit sich.

Zur Veranschaulichung: Ein Projektingenieur verdiente 2021 im IT-nahen Umfeld im Schnitt 57.840 Euro brutto im Jahr. Ein Projektmanager verdiente 72.500 Euro. Diesen Unterschied kann man so begründen: Ein Projektmitglied ist mit höherer Wahrscheinlichkeit ein Berufseinsteiger, er bringt entsprechend kaum Berufserfahrung und ganz sicher keine Mitarbeiterverantwortung mit sich. Ein Projektmanager ist in aller Regel kein Berufsanfänger mehr.

Das könnte Sie auch interessieren:

Im IT-Sektor lohnen sich die Jobs monetär. In der Beratung verdienten die Studienteilnehmer 2021 im Schnitt 71.300 Euro im Jahr. Ebenfalls überdurchschnittlich vergütet sind IT-Stellen im Projektmanagement sowie im Bereich IT-Betrieb/RZ. Wie bei anderen Berufsgruppen auch, kommt es für Informatiker mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung darauf an, in welchem Umfeld sie beschäftigt sind. Besonders gut bezahlen Arbeitgeber aus der Chemie- und Pharmaindustrie. Aber auch Finanzdienstleister und Versicherungen sowie der Fahrzeugbau vergüten ihre IT-Ingenieure und Informatiker überdurchschnittlich gut. Wer dagegen den Öffentlichen Dienst anstrebt, wird mit weniger Gehalt auskommen müssen.

Auch die Betriebsgröße hat einen entscheidenden Einfluss auf die Gehälter, wie die folgende Grafik zeigt:

Demnach verdienen IT-Ingenieure und Informatiker in Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern jährlich 55.431 Euro brutto. In Großkonzernen mir mehr als 5.000 Mitarbeitern sind es im Schnitt 80.149 Euro.

IT-Gehalt nach Tätigkeitsbereich

Die Gehälter für IT-Fachkräfte unterscheiden sich auch nach dem jeweiligen Tätigkeitsbereich. Die folgenden Grafiken aus unserer Gehaltsstudie veranschaulichen das:

Es sind längst nicht mehr nur einige wenige Ingenieure, die sich Zusatzwissen aus dem IT-Bereich aneignen. Immer mehr Studienteilnehmer geben an, spezielle IT- und Programmierkenntnisse zu haben. Im Jahr 2021 waren es 23,3 % der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. 

Zusammenfassend lässt sich festhalten:

  • Das Einkommen von IT-Ingenieuren und Informatikern liegt insgesamt und im Schnitt auf dem Niveau der „klassischen“ Ingenieurinnen und Ingenieure. Unterschiede zeigen sich allerdings in den differenzierten Auswertungen.
  • Deutliche Einkommensunterschiede werden im Quervergleich der verschiedenen Tätigkeitsbereiche sichtbar. An der Spitze stehen Spezialisten in der IT-Beratung. Ebenfalls überdurchschnittlich verdienen IT-Fachkräfte in den
    Bereichen IT-Betrieb, Rechenzentrum und Produktion sowie im Projektmanagement.
  • Gehaltsunterschiede zwischen Spezialisten mit und ohne Studium sind zunächst eher gering. Bei mehr Verantwortung vergrößert sich der Abstand der Gehälter von Akademikern gegenüber denen von IT-Fachkräften ohne Studium aber deutlich. Eine Abteilungsleiterin oder ein Abteilungsleiter mit Studium verdient rund 20.000 EUR jährlich mehr als solche ohne Studium.

Machen Sie auch mit beim aktuellen Gehaltsvergleich und erfahren Sie, was Kolleginnen und Kollegen in vergleichbaren Positionen verdienen.

Was Ingenieurinnen und Ingenieure über alle Branchen hinweg verdienen, erfahren Sie hier: Das verdienen Ingenieure in Deutschland wirklich

Die Ergebnisse unserer Zukunftsstudie unter Personalentscheidern gibt es hier: Der IT-Ingenieur – überall gesucht, aber kaum zu finden

Ein Beitrag von:

  • Peter Sieben

    Peter Sieben schreibt über Forschung, Politik und Karrierethemen. Nach einem Volontariat bei der Funke Mediengruppe war er mehrere Jahre als Redakteur und Politik-Reporter in verschiedenen Ressorts von Tageszeitungen und Online-Medien unterwegs.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.