Drohne fotografiert Steinbilder 15.02.2015, 08:13 Uhr

Prähistorische Felsenkunst unter dem 3D-Scanner

Die ältesten der über 50.000 in den Stein gemeißelten Bilder in einem Tal im Norden Italiens sind vor 7000 Jahre entstanden. Sie zeigen Jagd-, Duell- und Tanzszenen und gehören zum Weltkulturerbe. Im EU-Projekt 3D-Pitoti werden sie derzeit von Archäologen mit modernster Technik vermessen.

Felsige Flanke des Valcamonica Tales in der norditalienischen Region Lombardei mit jahrtausendealten Gravuren (Pitoti). 

Felsige Flanke des Valcamonica Tales in der norditalienischen Region Lombardei mit jahrtausendealten Gravuren (Pitoti). 

Foto: Fachhochschule St. Pölten

Eindrucksvoll und uralt sind die kleinen Bilder, die unsere prähistorischen Vorfahren in die felsigen Flanken des Valcamonica Tales in der norditalienischen Region Lombardei geschlagen haben. Mehr als 50.000 dieser Pitoti, was im lokalen Dialekt „kleine Puppen“ bedeutet, wurden bisher entdeckt. Die Jagd-, Duell- und Tanzszenen sowie Europas erste Landkarte sind aber inzwischen bereits so stark verwittert, dass sie kaum noch zu erkennen sind. Im EU-Projekt 3D-Pitoti wollen Archäologen nun die Felsenkunst scannen, klassifizieren und in 3D-Visualisationen zugänglich machen.

Die Archäologen arbeiten mit Scannern, Drohnen und 3D-Kameras

Jäger und Sammler, Kämpfer und Reiter, Häuser, Tiere, Schriften in etruskischem Alphabet und abstrakte Symbole überziehen zu zigtausenden die glatten Felsen im Valcamonica Tal. Die ältesten dieser Pitoti wurden bereits vor 7000 Jahren in den Stein gemeißelt oder gehackt. Bis ins Mittelalter hinein kamen immer neue Figuren und Szenen hinzu. Heute zählen sie zum UNESCO-Weltkulturerbe, aber die Witterung und auch die enormen Besucherzahlen gefährden die frühen Kunstwerke.

Im norditalienischen Tal Valcamonica haben Menschen prähistorischer Kulturen Bilder, sogenannte Pitoti, in den Fels gemeißelt. Die meist Jahrtausende alten Darstellungen von Menschen, Gegenständen und abstrakten Mustern sind jedoch nur schwer zugänglich – und können schnell Schaden nehmen. Mit modernster Technik werden sie jetzt vermessen und in 3D-Visualisationen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. 

Im norditalienischen Tal Valcamonica haben Menschen prähistorischer Kulturen Bilder, sogenannte Pitoti, in den Fels gemeißelt. Die meist Jahrtausende alten Darstellungen von Menschen, Gegenständen und abstrakten Mustern sind jedoch nur schwer zugänglich – und können schnell Schaden nehmen. Mit modernster Technik werden sie jetzt vermessen und in 3D-Visualisationen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Quelle: Markus Seid/FH St. Pölten

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
CS CLEAN SOLUTIONS GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter für die Steuerungstechnik Software (m/w/d) CS CLEAN SOLUTIONS GmbH
Ismaning bei München Zum Job 
über Judith Michel Personalberatung-Firmenlogo
Account Manager (m/w/d) Messtechnik über Judith Michel Personalberatung
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Ziehm Imaging GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker Elektrotechnik als Service Lifecycle Engineer (m/w/d) Ziehm Imaging GmbH
Nürnberg Zum Job 
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Instandhalter Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Elektrotechnik (m/w/d), Elektroingenieur*in oder Techniker*in (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Servicetechniker (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Mitarbeiter Elektroanlagen (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg-Firmenlogo
Projektingenieur*in (m/w/d) für Elektro- Fernmelde- und IT-Technik / Verantwortliche Elektrofachkraft VEFK Betriebstechnik Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Magdeburg Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Torqeedo GmbH-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Produkttests Torqeedo GmbH
Weßling Zum Job 
HVB Ingenieurgesellschaft mbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Bereich Elektrische Energieanlagen in der Infrastruktur HVB Ingenieurgesellschaft mbH
Wandlitz Zum Job 
KLN Ultraschall AG-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur / Techniker / Meister (m/w/d) zur Vertriebsunterstützung KLN Ultraschall AG
Heppenheim Zum Job 
IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik" GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik LV (m/w/d) IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik" GmbH
Berlin-Marzahn Zum Job 
Technische Universität Darmstadt-Firmenlogo
Professur (W3) für Umformtechnologie Technische Universität Darmstadt
Darmstadt Zum Job 
Heidrive GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektrotechnik (m/w/d) Heidrive GmbH
Kelheim Zum Job 
Heidrive GmbH-Firmenlogo
Elektroniker oder Mechatroniker im Versuch und Prüffeld (m/w/d) Heidrive GmbH
Kelheim Zum Job 
FlowChief GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur:in SÜD oder OST-Deutschland (m/w/d) FlowChief GmbH
Raum Süd-, Ostdeutschland Zum Job 
FlowChief GmbH-Firmenlogo
Techniker:in Automatisierung (SCADA) (m/w/d) FlowChief GmbH
Wendelstein Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Software-Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik im Bereich Steuerungssoftware für mobile Arbeitsmaschinen Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
WBS Training AG-Firmenlogo
Technische:r Trainer:in für EPLAN (m/w/d) WBS Training AG
deutschlandweit (remote) Zum Job 

In dem ambitionierten und  mit 2,9 Millionen Euro geförderten EU-Projekt 3D-Pitoti versucht derzeit ein Team von über 30 Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen die alten Gravuren mit moderner Medientechnik zu vermessen und einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Der Einsatz von 3D-Kameras, Drohnen und neuen Analysemethoden erleichtert den Archäologen die Arbeit.

Vielleicht können die Forscher sogar unterschiedliche Künstler identifizieren

Interessant ist für die Wissenschaftler, dass es unter den Pitoti einerseits immer wiederkehrende Motive gibt wie Tiere oder bewaffnete Krieger, und dass die Felsenbilder sich andererseits in Stil und Komposition im Laufe der Zeit verändert haben. Mit modernen Methoden wollen die Archäologen insbesondere die Dreidimensionalität der Darstellungen erfassen. Vielleicht, so hoffen die Forscher, könnte dadurch sogar die Handschrift unterschiedlicher Künstler identifiziert werden.

Um ihre Daten zu erfassen, bewegen sich die Forscher auf drei Ebenen zwischen Mikro- und Makrostruktur. Mit einem Scanner, der sich direkt über dem Felsen bewegt, wird eine digitale Reproduktion der feinen, manchmal mit bloßem Auge kaum sichtbaren Linien, angefertigt. Die Drohne, die vor allem in den schwer zugänglichen Gebieten eingesetzt wird, macht 3D-Aufnahmen aus der Luft. Aus größerer Entfernung wird schließlich das gesamte Gebiet in seinem maßstäblichen Kontext erfasst.

Die Datenbank kann Bilder automatisch erkennen und einordnen

Dazu gehört auch eine Datenbank, in der Daten und Muster erfasst, analysiert und klassifiziert werden. Wissenschaftler der Fachhochschule im österreichischen St. Pölten haben eine Methode entwickelt, mit der die Pitoti automatisch geordnet werden können. Vorab war es notwendig, etwa 2500 Felsenbilder per Hand zu erfassen, zu kategorisieren und daraus eine Typologie zu entwickeln. Der Computer erkennt nun anhand eines Schemas aus Strichen und Knotenpunkten neue Bilder und kann sie einordnen.

Archäologin bei der Arbeit.

Archäologin bei der Arbeit.

Quelle: AlbertoMarretta/Parco Archeologico Comunale di Seradina Bedolina

„Wir haben gemeinsam mit den Archäologen Machine-Learning-Verfahren entwickelt und getestet, mit denen wir jede neue 3D-Aufzeichnung eines Petroglyphen analysieren und klassifizieren können. Etwa ob diese eine anthropomorphe Gestalt zeigt, ein abstraktes Bild, oder eines von vielen anderen Motiven“, sagt Markus Seidl, der Projektleiter für 3D- Pitoti an der FH St. Pölten.

Und schließlich sollen die Ergebnisse des 3D-Pitoti-Projektes sowohl den Wissenschaftlerkollegen als auch der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dafür gibt es Filme, Animationen und Multimedia-Installationen, die in hochauflösenden und dreidimensionalen Bildern den Zugang zur Felsenkunst im Valcamonica-Tal weiterhin erhalten.

 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.