Meerwind Süd/Ost am Netz 11.11.2014, 11:38 Uhr

Offshore-Windpark bei Helgoland soll 360.000 Haushalte mit Strom versorgen

Mit Meerwind Süd/Ost wurde jetzt der erste von drei geplanten Offshore-Windparks in der Nähe der Insel Helgoland eingeweiht. Rund 80 Windräder drehen sich nördlich von Helgoland, um künftig 360.000 Haushalte mit Strom zu versorgen.

Der bei Helgoland gelegene Offshore-Windpark Meerwind Süd/Ost soll künftig 360.000 Haushalte mit Strom versorgen. Die Anlage des Betreibers WindWM besteht aus 80 Windkrafträdern.

Der bei Helgoland gelegene Offshore-Windpark Meerwind Süd/Ost soll künftig 360.000 Haushalte mit Strom versorgen. Die Anlage des Betreibers WindWM besteht aus 80 Windkrafträdern.

Foto: dpa/Wolfhard Scheer

Der Windpark steht rund 23 Kilometer nördlich von Helgoland. Noch in diesem Jahr soll Meerwind Süd/Ost nach Auskunft der Betreiberfirma WindMW in den Vollbetrieb übergehen. Damit würden 288 Megawatt in das Stromnetz eingespeist. Bereits im April wurde der Bau der Anlage abgeschlossen, seit September läuft der Probebetrieb. Derzeit erreicht der Park die Hälfte seiner Maximalleistung und versorgt 180.000 Haushalte.

Vierter deutscher Windpark in der Nordsee

Meerwind Süd/Ost ist der vierte deutsche Offshore-Windpark in der Nordsee. Insgesamt erreichen die vier Windparks eine Leistung von rund 900 Megawatt. Das Ziel des Erneuerbare-Energien-Gesetzes rückt damit wieder ein kleines Stück näher: Bis zum Jahr 2020 will die Bundesregierung 6500 bis 7000 Megawatt Nennleistung aus Offshore-Windkraft aufbauen.

Die Windparks sollen dafür sorgen, dass schrittweise Kohle- und Atomkraftwerke vom Netz genommen werden können. Allein der jetzt eingeweihte Windpark spart im Vergleich zu Kohlekraftwerken rund eine Million Tonnen Kohlendioxid ein.

Erste Anlage nur aus Eigenmitteln finanziert

Der Bau der Anlage dauerte rund eineinhalb Jahre, in der Zeit wurden insgesamt 85.200 Tonnen Stahl verbaut und 107 Kilometer Kabel verlegt. Die Windkraftanlagen sind 149 Meter hoch, zwischen 23 und 26 Meter davon befinden sich unter Wasser. Der Park bedeckt eine Fläche von 42 Quadratkilometern.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung Stadtwerke Essen AG
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Genehmigungsplaner (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Kiel, Stockelsdorf Zum Job 
Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Advanced Energy Solutions Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH
Wiesbaden Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Strom Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Master, Diplom Uni) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Vertragsmanager*in Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
naturenergie hochrhein AG-Firmenlogo
Projektentwickler kommunale Energielösungen (m/w/d) naturenergie hochrhein AG
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Stadtwerke Augsburg Energie GmbH-Firmenlogo
TGA-Planer*in / Ingenieur*in / Techniker*in (m/w/d) technische Gebäudeausrüstung Stadtwerke Augsburg Energie GmbH
Augsburg Zum Job 
WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Gebäudeschadstoffe (m/w/d) WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG
Berlin-Adlershof Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Asset Spezialist elektrische Eigenbedarfssysteme HVDC-Anlagen (m/w/d) TenneT
Lehrte, Bayreuth Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Industrie VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
Birkenstock Productions Sachsen GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur für Versorgungstechnik (TGA) (m/w/d) Birkenstock Productions Sachsen GmbH
Görlitz Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung Stadtwerke Essen AG
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Genehmigungsplaner (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Kiel, Stockelsdorf Zum Job 
Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Advanced Energy Solutions Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH
Wiesbaden Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Strom Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Zwei Generatorenköpfe für die 80 Windkrafträder des bei Helgoland gelegenen Offshore-Windparks Meerwind Süd/Ost: Technisch betreut wird der Windpark von Helgoland aus, wo 150 neue Arbeitsplätze entstanden sind. Das ist für die kleine Insel mit nur 1500 Einwohnern enorm viel.

Zwei Generatorenköpfe für die 80 Windkrafträder des bei Helgoland gelegenen Offshore-Windparks Meerwind Süd/Ost: Technisch betreut wird der Windpark von Helgoland aus, wo 150 neue Arbeitsplätze entstanden sind. Das ist für die kleine Insel mit nur 1500 Einwohnern enorm viel.

Quelle: dpa/Wolfhard Scheer

Der Bau des Windparks kostete 1,3 Milliarden Euro. Nach Angaben von WindMW ist er der erste deutsche Windpark, der ausschließlich mit Eigenkapital – also ohne Fördermittel – finanziert wurde. Hinter WindMW stehen der Finanzinvestor Blackstone mit 80 Prozent und die Berliner Windland GmbH mit 20 Prozent. Bei Volllast soll der Windpark einen Umsatz von jährlich rund 170 Millionen Euro erwirtschaften.

Erstes Gleichstromumspannwerk auf See

Meerwind Süd/Ost wird von einer neu errichteten Basisstation auf Helgoland aus gewartet, das ist auch für die nächsten beiden geplanten Windparks Nordsee Ost und Amrumbank West vorgesehen. Alle drei Meereskraftwerke werden über eine Konverterstation an das Landnetz angeschlossen. Zum ersten Mal wird damit auf See ein Gleichstromumspannwerk eingesetzt, die Plattform „HelWin1“.

Helgoland wird zum Servicestützpunkt

Der neue Windpark bei Helgoland war zeitweise umstritten. Wegen der räumlichen Nähe dient die Insel als Reparatur- und Servicestützpunkt. Insgesamt gibt es auf der Insel, die selbst nur rund 1500 Einwohner hat, nun 150 neue, dauerhafte Arbeitsplätze für Servicemechaniker und andere Dienstleister. Die werden unter anderem in einem Hotel untergebracht, das ausschließlich dafür dauerhaft gemietet wurde. Andere Wohnkapazitäten wurden neu gebaut. Kritiker bemängeln deshalb, dass jetzt ein Stückchen Paradies zur Industrie-Insel verkomme. 

Ein Beitrag von:

  • Andrea Ziech

    Redakteurin Andrea Ziech schreibt über Rekorde und Techniknews. Darüber hinaus ist sie als Kommunikationsexpertin tätig.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.