BND wusste Bescheid 28.09.2016, 14:08 Uhr

US-Geheimdienst zapft weltweit Überwachungskameras an

Überwachungskameras des amerikanischen Herstellers NetBotz telefonieren mehr oder weniger unbemerkt nach Hause. So können sich NSA & Co. ganz in Ruhe in Sicherheitsbereichen in aller Welt umsehen. Pikant an der Sache: Der deutsche Geheimdienst wusste davon, hielt aber jahrelang die Füße still. 

Schaut die NSA mit? Beamte der Bundespolizei und ein Polizeihundeführer mit seinem Hund sichern im März 2016 nach den Terroranschlägen von Brüssel den Terminalbereich des Flughafens in Frankfurt am Main. 2004 hatte der BND entdeckt, dass eine Überwachungskamera des Herstellers NetBotz am Frankfurter Flughafen versuchte, sich mit dem US-Militärserver zu verbinden. 

Schaut die NSA mit? Beamte der Bundespolizei und ein Polizeihundeführer mit seinem Hund sichern im März 2016 nach den Terroranschlägen von Brüssel den Terminalbereich des Flughafens in Frankfurt am Main. 2004 hatte der BND entdeckt, dass eine Überwachungskamera des Herstellers NetBotz am Frankfurter Flughafen versuchte, sich mit dem US-Militärserver zu verbinden. 

Foto: Boris Roessler/dpa

Was klingt wie der Plot eines mittelmäßigen Spionagefilms, ist Realität: Der ursprünglich amerikanische Sicherheitstechnik-Hersteller NetBotz rüstet seine in aller Welt verkauften Kameras seit Jahren mit einer Hintertür aus, die US-Geheimdiensten Zugang zu den jeweiligen Überwachungssystemen verschafft. Das belegen Recherchen des vom MDR produzierten ARD-Magazins „Fakt“. Demnach ist es für NSA & Co. ein Leichtes, sich in sämtlichen mit NetBotz-Kameras gefilmten Bereichen ebenfalls umzusehen.

Angebote, die man nicht ablehnen kann

Dafür, dass es da Interessantes zu sehen gibt, hat der Hersteller aktiv gesorgt: Vor allem Regierungsstellen wie das Auswärtige Amt, Kunden im Bereich der Rüstungsindustrie und Hightech-Unternehmen bekamen von der Firma Angebote, die man nicht ablehnen konnte – preislich jedenfalls. Die angebotenen Überwachungslösungen, die auch Mikrofone und andere Sensoren umfassen, lagen laut „Fakt“-Recherchen regelmäßig unter Wert. Dieses Vorgehen war offenbar erfolgreich: Im Bereich der deutschen Hightech-Industrie seien Überwachungssysteme verkauft worden, und auch der Frankfurter Flughafen schlug für seinen Sicherheitsbereich zu. Hier überwachen NetBotz-Sensoren Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit.

Symbolbild Kameraüberwachung: Die Systeme von NetBotz werden vor allem in hochsensiblen Sicherheitsbereichen wie Serverräumen installiert, so etwa am Frankfurter Flughafen, der koreanischen Raumfahrtuniversität oder einem Datenzentrum der thailändischen Regierung. 

Symbolbild Kameraüberwachung: Die Systeme von NetBotz werden vor allem in hochsensiblen Sicherheitsbereichen wie Serverräumen installiert, so etwa am Frankfurter Flughafen, der koreanischen Raumfahrtuniversität oder einem Datenzentrum der thailändischen Regierung.

Quelle: Arne Dedert/dpa

Stellenangebote im Bereich Prozessmanagement

Prozessmanagement Jobs
BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Integrität BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH
Neustadt an der Donau Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur für Automatisierungstechnik Wasserwerke (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich der Elektrotechnik EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
VetterTec GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur (m/w/d) Sprühtrocknung VetterTec GmbH
Kassel, Reutlingen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachanwendungs- Produktgruppenleiter (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Teamleiter:in Mechanical & Electrical Engineering über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Emlichheim Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Rhomberg Sersa Rail Group-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker (m/w/d) für die Kalkulation im Bahnbau Rhomberg Sersa Rail Group
Dresden, Berlin Zum Job 
Seus Kältetechnik GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Kältetechnik (m/w/d) Seus Kältetechnik GmbH
Wilhelmshaven Zum Job 
ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie-Firmenlogo
Manager/in technische Regulierung und Normung (w/m/d) ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie
Berlin, Frankfurt am Main Zum Job 
Heraeus Electronics GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Head (m/f/d) of Global Quality Heraeus Electronics GmbH & Co. KG
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Gruppenleiter:innen (w/m/d) für Projektsteuerung und Projektleitung Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Hamburger Wasserwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Claim Management Hamburger Wasserwerke GmbH
Hamburg Zum Job 
DIETZ GmbH-Firmenlogo
Group Manager Quality (m/w/d) DIETZ GmbH
Karlsbad Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) als Bauwerksprüfer Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
Possehl Electronics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Teamleiter QVP (w/m/d) Possehl Electronics Deutschland GmbH
Niefern-Öschelbronn Zum Job 
BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Integrität BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH
Neustadt an der Donau Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur für Automatisierungstechnik Wasserwerke (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich der Elektrotechnik EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND

In anderen Ländern schaffte es der Hersteller ebenfalls, seine Systeme an den Mann zu bringen: Die koreanische Raumfahrtuniversität nutzt die Kameras ebenso wie ein Datenzentrum der thailändischen Regierung. Jeder Kunde war NetBotz dann aber auch nicht recht: Den Großauftrag einer deutschen Einzelhandelskette schlug das Unternehmen kurzerhand aus. Die Einkaufskörbe mit dem Wocheneinkauf interessierte die NSA dann offenbar doch nicht – obwohl die US-Behörde für ihre grenzenlose Neugier berüchtigt ist.

Elektronischen Spion inflagranti erwischt

Dieses Vorgehen war dermaßen platt, dass der Bundesnachrichtendienst (BND) darauf aufmerksam wurde – nicht erst gestern, sondern bereits 2005. Allerdings beschränkte sich der deutsche Geheimdienst erstmal aufs Zusehen – obwohl es weitere Hinweise auf Überwachung von außen gab. Bereits im Jahr zuvor hatte eine technische Überprüfung einer Kamera am Frankfurter Flughafen durch den BND gezeigt, dass das System gerade heimlich eine Verbindung mit einem US-Militärserver herzustellen versuchte: Man hatte den elektronischen Spion also buchstäblich inflagranti erwischt.

Der Vorgang landete zwar in einem geheimen Bericht, passiert ist aber gar nichts – wohl aus Angst vor „politischen Implikationen“, wie es heißt. Noch nicht einmal die zuständige Spionageabwehr im Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) wurde informiert, wie das Magazin „Fakt“ erklärt. Erst satte zehn Jahre später hörten die Beamten davon im Rahmen von Ermittlungen durch die Bundesstaatsanwaltschaft.

NetBotz verschleierte amerikanische Herkunft

Damit hätten sich die USA die weiteren Kapitel dieser Schmierenkomödie auch sparen können, zumindest was Deutschland betrifft: Eigentlich hatte sich NetBotz von einer deutschen Firma übernehmen lassen wollen, um seine amerikanische Herkunft zu verschleiern. Das klappte nicht, dafür gehört der Kamerahersteller seit 2007 zum französischen Elektrotechnik-Konzern Schneider Electric. Das börsennotierte Unternehmen ist vor allem in den Gebieten der elektrischen Energieverteilung und industriellen Automation tätig und wusste nach eigenen Angaben nichts von den Machenschaften seiner Tochter.

Inkognito am Frankfurter Flughafen: Den elektronischen Spion hat man hier schon 2004

Inkognito am Frankfurter Flughafen: Den elektronischen Spion hat man hier schon 2004 „in flagranti“ erwischt. Wohl aus Angst vor politischen Implikationen legte der BND den Mantel des Schweigens darüber.

Quelle: Andreas Arnold/dpa

Die französische Behörde ANSSI, zuständig für Informationssicherheit, hat die Produkte von NetBotz bisher nicht untersucht, so „Fakt“. Ob und wann ANSSI von Deutschland zu dem Fall informiert wurde, ist bisher unbekannt.

Bekannt ist aber, das die NSA seit Jahrzehnten deutsche Ministerien ausspäht.

Ein Beitrag von:

  • Judith Bexten

    Judith Bexten ist freie Journalistin. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Technik, Logistik und Diversity.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.