Deutung der Mimik verkümmert 27.08.2014, 10:23 Uhr

Smartphones lassen Menschen emotional abstumpfen

Wer zu viel Zeit mit dem Smartphone verbringt und Gefühle lieber per Emoticon 🙁 vermittelt, kann irgendwann die wahren Emotionen seiner Mitmenschen am Gesichtsausdruck schlechter ablesen. Das fanden US-Wissenschaftler im Test mit 100 Schülern heraus. Die gute Nachricht: Mit einer E-Diät lässt sich das Problem beheben. 

Facebook, Twitter, GMail und Co.: Smartphones lassen Menschen in Sekundenschnelle wissen, was es bei ihren Freunden Neues gibt. Doch stehen sie ihnen dann live gegenüber, haben sie vielleicht schon verlernt, das detaillierte Gestenspiel zu deuten, das tatsächliche Emotionen verrät. Dieses Defizit an sozialer Kompetenz droht zumindest bei übermäßigem Smartphone-Konsum, fanden jetzt Wissenschaftler der University of California heraus.

E-Diät kann die verlorenen Fähigkeiten wieder stärken

Vor der Erkenntnis der US-Wissenschaftler stand ein Versuch, bei dem 100 Schüler emotionale Regungen in Bild- und Videomaterial deuteten. Die nächsten fünf Tage lebten sie in zwei gleich großen Gruppen ganz unterschiedlich: Eine Gruppe blieb mit Smartphones ausgestattet, die andere verbrachte die Zeit in einem Camp – ganz ohne Elektronik.

Im Experiment der Wissenschaftler verbrachte eine Kontrollgruppe fünf Tage in einem Camp. Sie gewann in dieser Zeit ihre Fähigkeit zurück, Emotionen deuten zu können. 

Im Experiment der Wissenschaftler verbrachte eine Kontrollgruppe fünf Tage in einem Camp. Sie gewann in dieser Zeit ihre Fähigkeit zurück, Emotionen deuten zu können.

Quelle: dpa/Patrick Seeger

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
Leuze electronic GmbH + Co. KG-Firmenlogo
Experienced Mechanical Engineer (m/f/x) Leuze electronic GmbH + Co. KG
Owen bei Kirchheim / Teck Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hardware (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Key Account in der Elektronikbranche Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
Johns Manville Europe GmbH-Firmenlogo
Technology Leader (m/w/d) Nonwovens Europe Johns Manville Europe GmbH
Wertheim Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Funkwerk Systems GmbH-Firmenlogo
Leiter Entwicklungsabteilung (m/w/d) Funkwerk Systems GmbH
Kölleda Zum Job 
Horn Hartstoffe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur/-entwickler (m/w/d) Werkstoff- und Verfahrenstechnik Horn Hartstoffe GmbH
Tübingen Zum Job 
Rimowa GmbH-Firmenlogo
Senior Project Manager R&D (m/f/d) Rimowa GmbH
ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Rohrwerkzeuge und Rohrbearbeitungsmaschinen ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH
Kelkheim Zum Job 
RENOLIT SE-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Kunststoff- / Verfahrenstechnik / Chemie RENOLIT SE
Frankenthal Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Kromberg & Schubert GmbH & Co.KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur | Schaltplan (m/w/d) Kromberg & Schubert GmbH & Co.KG
Renningen bei Stuttgart Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV-Firmenlogo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Materialprüfung und Überwachungstechnik Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
Dresden Zum Job 
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Applikationsingenieur DED / Additive Fertigung (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Gilching bei München Zum Job 
Performa Nord Eigenbetrieb des Landes Bremen-Firmenlogo
Leitende:r Sicherheitsingenieur:in (w/m/d) für die Freie Hansestadt Bremen (FHB) Performa Nord Eigenbetrieb des Landes Bremen
Narda Safety Test Solutions GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Antennen- und HF-Design (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH
Pfullingen Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Hochschule Reutlingen-Firmenlogo
W2-PROFESSUR (m/w/x) Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement Hochschule Reutlingen
Reutlingen Zum Job 
Leuze electronic GmbH + Co. KG-Firmenlogo
Experienced Mechanical Engineer (m/f/x) Leuze electronic GmbH + Co. KG
Owen bei Kirchheim / Teck Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hardware (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Key Account in der Elektronikbranche Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
Johns Manville Europe GmbH-Firmenlogo
Technology Leader (m/w/d) Nonwovens Europe Johns Manville Europe GmbH
Wertheim Zum Job 

Anschließend sollten alle 100 Sechstklässler erneut Emotionen deuten. Das Ergebnis: Die Elektrogruppe hatte nach wie vor eine hohe Fehlerquote, die Naturgruppe verbesserte ihre Quote hingegen von 14 auf neun Fehler.

Emoticons werden Vielfalt der menschlichen Mimik nicht gerecht

Bei Dauernutzern der Smartphones leidet besonders die Fähigkeit, Emotionen der Mitmenschen am Gesichtsausdruck zu erkennen. „Die Mimik ist der wichtigste Übermittler von Emotionen, deshalb scannt das menschliche Gehirn seine Umgebung auch ständig nach Gesichtern ab“, sagte Dirk Eilert, Leiter der Berliner Eilert-Akademie für emotionale Intelligenz, gegenüber pressetext. „In einer nonverbalen Kommunikation, wie etwa per Mail, aber auch in Videospielen, fehlt diese Auskunft.“ Smileys mit verschiedenen Gesichtsausdrücken in der E-Mail – die sogenannten Emoticons – seien nur ein schwacher Ersatz für sichtbare Gefühlsregungen, da sie der Vielfalt der Mimik nicht gerecht würden.

Der Schlüssel zu diesem Phänomen liegt in der Struktur des Gehirns

Das Denkorgan baut nicht nur ein Leben lang neue Nervenverbindungen auf – wenig genutzte Synapsen verschwinden auch wieder. „Deshalb kann ein Mensch soziale Fähigkeiten, wie etwa das richtige Deuten von visuellen emotionalen Reaktionen, verlernen“, sagt Eilert. Im Klartext: Der Mensch braucht ständige Face-to-Face-Kommunikation, um ein soziales Wesen zu bleiben. Der Trend, diese durch Elektronik zu ersetzen, wirkt dem entgegen. „Viele Menschen sehen nur die scheinbaren Vorteile der digitalen Medien in der Erziehung, aber nicht die Kosten“, sagt Patricia Greenfield, Autorin der Studie.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitete während seines Studiums der Kommunikationsforschung bei verschiedenen Tageszeitungen. 2012 machte er sich als Journalist selbstständig. Zu seinen Themen gehören Automatisierungstechnik, IT und Industrie 4.0.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.