+++Anzeige+++ 03.02.2025, 15:00 Uhr

Bitcoin Alternative: 3 Coins für risikobereite Anleger

Foto: Grok

Foto: Grok

Bitcoin bleibt auch 2025 das zentrale Investment im Krypto-Sektor. Ende Januar lag die Marktdominanz bei mehr als 58 Prozent. Institutionelle Anleger und große Unternehmen setzen zunehmend auf BTC als sichere Wertaufbewahrung. Die begrenzte Angebotsmenge und das Halving-Event 2024 stärken das Narrativ von Bitcoin als digitales Gold. Zudem bleibt BTC der Maßstab für den gesamten Markt – viele Altcoins korrelieren stark mit der Preisentwicklung. Trotz wachsender Innovationen in anderen Bereichen bleibt Bitcoin die stabilste und liquideste Kryptowährung. Als First Mover genießt BTC weltweit Vertrauen und bildet die Grundlage vieler Portfolios. Nun könnten sogar Staaten in Bitcoin investieren.

Obwohl Bitcoin klar das Basis-Investment bleibt, bietet der Markt zahlreiche Alternativen. Layer-1-Projekte wie Solana oder Sui ermöglichen hochskalierbare Blockchains, während Ethereum als Smart-Contract-Plattform dominiert. Im DeFi-Bereich entwickeln sich immer mehr dApps rasant.

Zudem bieten Krypto-Presales enorme Chancen, da neue Projekte mit innovativen Konzepten frühzeitig erworben werden können. Anleger suchen verstärkt nach Coins mit höherem Wachstumspotenzial. Die zunehmende Vielfalt ermöglicht eine gezielte Diversifikation, um Chancen zu nutzen, die über Bitcoins etablierte Marktrolle hinausgehen.

Presales bieten hier Zugang zu frühen Phasen neuer Projekte, oft mit erheblichem Wachstumspotenzial. Durch niedrige Einstiegspreise locken sie spekulative Investoren an. Besonders spannend sind Presales mit starken Narrativen, innovativen Anwendungen und initialer Nachfrage. So könnte es im spekulativen Marktsegment Anfang 2025 die folgenden drei Bitcoin Alternativen geben.

  1.     Meme Index (MEMEX)

Meme Index (MEMEX) bietet eine neue Möglichkeit, breit gestreut in den volatilen Meme-Coin-Sektor zu investieren und könnte damit eine spannende Bitcoin-Alternative für Anleger sein, die auf Diversifikation setzen. Während ETFs im traditionellen Finanzmarkt Diversifikation bieten, gab es für Meme-Coins bisher keine vergleichbare Option. MEMEX ändert dies, indem es verschiedene Indizes bereitstellt, die sich an Anleger mit unterschiedlichen Strategien eignen.

Mehr über Meme Index erfahren

Foto: Grok

Foto: Grok

Anleger können über MEMEX aus mehreren Strategien wählen. Ein Index fokussiert sich auf etablierte Meme-Coins mit hoher Marktkapitalisierung und stabilerer Kursentwicklung. Eine andere Strategie setzt auf neue Meme-Coins mit spekulativem Wachstumspotenzial, während ein dritter Index mittelgroße Coins bündelt. Zudem gibt es eine Variante für risikofreudige Investoren, die extrem volatile Token zusammenstellt. Diese Struktur erlaubt es, mit einer einzigen Investition an verschiedenen Segmenten des Meme-Coin-Marktes teilzuhaben. Meme Index baut eine Art ETF für Meme-Coins.

Neben der passiven Anlageoption integriert MEMEX eine Governance-Funktion, die es ermöglicht, aktiv über die Zusammensetzung der Indizes abzustimmen. Zusätzlich kann der MEMEX-Token für Staking genutzt werden, wobei derzeit über 700 Prozent APY geboten werden.

Foto: Grok

Foto: Grok

Der laufende Presale zeigt bereits großes Interesse: Mehr als drei Millionen US-Dollar wurden eingesammelt. Der Kauf erfolgt direkt über die Website, wobei ETH, USDT oder BNB als Zahlungsmittel dienen. Da der Preis alle paar Tage steigen soll, können Anleger mit dieser Bitcoin Alternative schnell Buchgewinne aufbauen.

Direkt zum Meme Index Presale

  1.     Mind of PEPE (MIND)

MIND of Pepe (MIND) kombiniert derweil die Blockchain mit künstlicher Intelligenz und könnte damit eine vielversprechende Bitcoin Alternative für das Jahr 2025 sein. Schließlich bleibt Künstliche Intelligenz ein zentrales Narrativ. Das Projekt nutzt einen KI-Agenten, der in Echtzeit Marktanalysen bereitstellt und strategische Einblicke liefert. Damit sollen Investoren datenbasierte Entscheidungen treffen und sich besser am Markt orientieren können. Trotz seines Meme-Brandings unterscheidet sich MIND von klassischen Meme-Coins durch seinen technologischen Fokus. Schon in den ersten Wochen des Presales wurden rund 5 Millionen US-Dollar eingesammelt, was auf eine hohe Nachfrage hindeutet.

Mehr über MIND of Pepe erfahren

Foto: Grok

Foto: Grok

Das Projekt folgt einem strukturierten Entwicklungsmodell. In der ersten Phase wird ein exklusiver Presale durchgeführt, bei dem eine limitierte Anzahl an Token erhältlich ist. Zeitgleich startete eine groß angelegte Marketingkampagne, um das Projekt auf Plattformen wie Telegram und X zu etablieren. Zudem ermöglicht der Presale bereits das Staking von MIND Token. In der zweiten Phase folgt der offizielle Token-Launch mit Listings auf zentralen und dezentralen Börsen. Marketingmaßnahmen sorgen dafür, dass MIND eine breite Marktdurchdringung erreicht. Die finale Entwicklungsstufe sieht die vollständige Implementierung des KI-Agenten vor. So könnte schon bald jeder Anleger Zugriff auf einen eigenen AI Agent erhalten.

 

Foto: Grok

Foto: Grok

Wer sich für diese Bitcoin Alternative entscheidet, erhält nicht nur ein innovatives Krypto-Asset, sondern auch Zugang zu einer KI-gestützten Analyseplattform. Diese soll beim künftigen Krypto-Trading Mehrwert bieten. Der Kauf der Token ist direkt über die offizielle Website möglich, wobei ETH, USDT und BNB als Zahlungsmittel akzeptiert werden.

Zum MIND of Pepe Presale

  1.     Solaxy (SOLX)

Solaxy (SOLX) positioniert sich derweil Anfang 2025 als erste Layer-2-Lösung für Solana und könnte eine spannende Bitcoin Alternative für Investoren sein, die auf Skalierung anderer Layer-2 setzen. Trotz der hohen Geschwindigkeit von Solana kam es in der Vergangenheit zu Netzwerküberlastungen. Solaxy adressiert dieses Problem, indem es Transaktionen zunächst Off-Chain verarbeitet und dann gebündelt in das Mainnet überträgt. Dadurch werden Engpässe vermieden und die Skalierbarkeit verbessert. Das Konzept ist aus dem Ethereum-Ökosystem bekannt, wo Layer-2-Netzwerke wie Base oder Optimism bereits etabliert sind. Solaxy will diese Dynamik auf Solana übertragen und zusätzlich Interoperabilität mit Ethereum ermöglichen.

Zum Solaxy Presale

Foto: Grok

Foto: Grok

Der native Token SOLX spielt eine zentrale Rolle im Ökosystem. Er dient zur Zahlung von Transaktionsgebühren, für Handelsaktivitäten und als natives Asset für das Staking. Bereits während des Presales wird eine hohe Rendite geboten, wobei sich diese mit zunehmender Adoption verringern dürfte. Um die Entwicklung nachhaltig zu fördern, sind 20 Prozent der Token für die Treasury vorgesehen, während 30 Prozent in die Ökosystem-Expansion fließen. Entwicklerförderung, strategische Partnerschaften und Integrationen stehen dabei im Fokus. Ein weiterer Teil des Angebots wird für Community-Anreize und zukünftige Listings verwendet.

Foto: Grok

Foto: Grok

Die hohe Nachfrage im Presale deutet darauf hin, dass Anleger großes Potenzial in dieser Bitcoin Alternative sehen. Denn für eine fortschreitende Massenadoption braucht es eine skalierte Blockchain. Darauf setzt das Team hinter Solaxy – der nach eigener Aussage ersten Layer-2 für Solana.

Mehr über Solaxy erfahren

Ein Beitrag von:

  • Clickout Media Ltd

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.