Deutscher Bautechnik-Tag 2025
Am 20. und 21. März 2025 bringt der Deutsche Bautechnik-Tag in Stuttgart wieder die Vertreterinnen und Vertreter der Bauwirtschaft aus Planung und Ausführung, Politik und Verwaltung sowie Wissenschaft und Forschung zum aktiven Wissens- und Erfahrungsaustausch zusammen. Schwerpunkte sind das nachhaltige Bauen mit Beton sowie das Thema Digitalisierung. Die Veranstaltung aus Kongress und Ausstellung wird vom Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein (DBV) ausgerichtet.
![Der Deutsche Bautechnik-Tag 2025 findet vom 20 bis zum 21. März im ICS Stuttgart statt. Foto: Achim Birnbaum](https://www.ingenieur.de/wp-content/uploads/2025/02/2025-02-07-Deutscher-Bautechnik-Tag_Bild_01-1200x600.jpg)
Der Deutsche Bautechnik-Tag 2025 findet vom 20 bis zum 21. März im ICS Stuttgart statt.
Foto: Achim Birnbaum
2 Plenen | 10 Foren | 50 Referierende
Unter dem Motto „Impulse. Ideen. Innovationskraft.“diskutieren zur Eröffnung am 20. März 2025 Thorsten Hahn, Holcim Deutschland, Dr. Stefanie Weidner, Werner Sobek, Dr. Dennis Backwinkel, BVG Projekt, und Prof. Christian Glock, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, zur „Zukunft des Betonbaus“. Das Programm findet dann an zwei Kongresstagen in zwei parallelen Vortragsräumen statt. Dabei stellen die Referentinnen und Referenten in 10 Foren ihre Lösungsansätze vor und setzen Impulse für die gesamte Wertschöpfungskette des Planens und Bauens. Und das sind die Foren:
- Forum 1 | Nachhaltiges Planen und Bauen
- Forum 2 | Digitalisierung in Planung und Bauausführung
- Forum 3 | Industriebau und Energiewende
- Forum 4 | Bauen im Bestand und Zirkuläres Bauen
- Forum 5 | Infrastrukturbau für eine „Starke Schiene“
- Forum 6 | Innovative Baustoffe und Bauverfahren zur CO2-Vermeidung/-Reduzierung
- Forum 7 | Neue Wege im Infrastrukturbau
- Forum 8 | Künstliche Intelligenz, Sensorik und Robotik
- Forum 9 | Besondere Herausforderungen im Infrastrukturbau
- Forum 10 | Innovationen in Forschung, Regelwerken und Praxis
Finale mit Felix Neureuther
Zum Abschluss des Deutschen Bautechnik-Tags 2025 führt der ehemalige deutsche Skirennläufer Felix Neureuther ein „Gespräch über Leistung, Motivation und Zeitgeist“ mit dem DBV-Vorsitzenden Dr. Matthias Jacob und der Moderatorin Claudia van Veen.
Ausstellung und Arena
In der Ausstellung des Deutschen Bautechnik-Tags 2025 präsentieren sich mehr als 40 Unternehmen mit ihren Leistungen und Kompetenzen. Mit dabei sind große Bauherren wie die Deutsche Bahn oder die Bundesanstalt für Wasserbau, Vertreter der Planung und Ausführung oder auch Produkthersteller. Auf der Arenabühne in der Ausstellungshalle werden spannende Impulsvorträge, Best Practice-Beispiele und Produktpräsentationen geboten.
![Ein Blick in die Ausstellung des DBT 2019. 2025 werden sich mehr als 40 Unternehmen präsentieren. Foto: DBV / Ulf Büschleb](https://www.ingenieur.de/wp-content/uploads/2025/02/2025-02-07-Deutscher-Bautechnik-Tag_Bild_03.jpg)
Ein Blick in die Ausstellung des DBT 2019. 2025 werden sich mehr als 40 Unternehmen präsentieren.
Foto: DBV / Ulf Büschleb
Abendveranstaltung am 20. März 2025 in der Ausstellungshalle
Am Donnerstag, 20. März 2025, ab 18:00 Uhr sind alle Teilnehmenden zur Abendveranstaltung in der Ausstellungshalle eingeladen. Die Teilnahme ist im Ticketpreis für alle Teilnehmenden enthalten.
Eine Veranstaltung des DBV
Als technisch-wissenschaftlicher Verein der deutschen Bauwirtschaft mit mehr als 500 Mitgliedern bringt der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein (DBV) die Menschen aus den Bereichen Betonbau und Bautechnik zusammen, um gemeinsam eine zukunftsweisende und nachhaltige Entwicklung der Bauwirtschaft zu ermöglichen. Der #bautechniktag ist die größte Veranstaltung des DBV.
Anmeldungen bis 6. Februar 2025 zum Frühbucherpreis
Anmeldungen sind ab 425 EUR pro Person über die Webseite bautechniktag.de/anmeldung möglich. Bis zum 6. Februar 2025 gelten die Frühbucherkonditionen.
Für Vertreter:innen von Hochschulen, Studierende sowie Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung sind begrenzte vergünstigte Tickets zum Sonderpreis ab 99 EUR verfügbar.
Fortbildung
Der Deutsche Bautechnik-Tag wird von einigen Architekten- und Ingenieurkammern der Länder als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Informationen dazu sind online erhältlich unter bautechniktag.de/programm.
Anreise
Nachhaltigkeit spielt auf dem Deutschen Bautechnik-Tag 2025 wieder eine große Rolle. Die hervorragende Verkehrsanbindung des Kongresszentrums ICS Stuttgart ermöglicht eine schnelle Anreise. Mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn kommen die Teilnehmenden zudem klimafreundlich und zu attraktiven Konditionen ab 59 EUR für das gesamte deutsche ICE-Netz zum Veranstaltungsort.