Zum E-Paper
Monitoring 07.10.2024, 00:00 Uhr

Neuartige Konzepte für die Zustandsüberwachung und -analyse von Brückenbauwerken – Einblicke in das Forschungsvorhaben SPP100+

Bild 1. Schematische Übersicht der Einzelbausteine des Teilprojekts C01: a) Messung und Aufbereitung der Rohdaten, b) Dateninterpretation/-aggregation und c) Prognose der Restlebensdauer. Grafik: RWTH Aachen
Fig. 1. Schematic overview of sub-project C01: a) Measurement/processing of raw data, b) Data interpretation/aggregation, and c) Prediction of remaining service life. Source: RWTH Aachen

Bild 1. Schematische Übersicht der Einzelbausteine des Teilprojekts C01: a) Messung und Aufbereitung der Rohdaten, b) Dateninterpretation/-aggregation und c) Prognose der Restlebensdauer. Grafik: RWTH Aachen Fig. 1. Schematic overview of sub-project C01: a) Measurement/processing of raw data, b) Data interpretation/aggregation, and c) Prediction of remaining service life. Source: RWTH Aachen

Bauingenieur Jahrgang 99 (2024) Heft 10

Publikationsdatum: 07.10.2024

doi.org/10.37544/0005-6650-2024-10-63

Zusammenfassung Die Brückeninfrastruktur in Deutschland und Europa steht aufgrund steigender Verkehrslasten und alternder Bauwerke vor erheblichen Herausforderungen. Das DFG-Schwerpunktprogramm 2388 „Hundert plus – Verlängerung der Lebensdauer komplexer Baustrukturen durch intelligente Digitalisierung“ (SPP100+) strebt an, durch digitale Innovationen und prädiktive Instandhaltungsstrategien die Nutzungsdauer bestehender Brückenbauwerke zu verlängern. Der vorliegende Beitrag fokussiert sich auf das SPP100+ zugehörige Cluster „Monitoring und Simulation“, das sieben Teilprojekte umfasst. Die Projekte entwickeln fortschrittliche Methoden zur Überwachung und Zustandsbewertung von Brücken mittels Digitaler Zwillinge, hochauflösender Sensortechnik und numerischer Simulationen. Innovative Ansätze wie nichtlineare Modellanpassungen, stochastische Methoden und künstliche Intelligenz ermöglichen eine präzise und frühzeitige Identifizierung potenzieller Schäden. Die Kombination aus kontinuierlichem Bauwerksmonitoring und effizienter Datenauswertung ist entscheidend für die langfristige Sicherheit und Langlebigkeit bestehender Brücken und trägt darüber hinaus zur Ressourcenschonung bei.

Novel Concepts for the Condition Monitoring and Analysis of Bridge Structures – Insights into the SPP100+ Research Project

Abstract Bridges in Germany and across Europe face significant challenges due to increasing traffic loads and aging structures. The DFG Priority Programme 2388 “Hundred Plus – Extending the Lifetime of Complex Engineering Structures through Intelligent Digitalization” (SPP100+) aims to extend the lifespan of existing bridge structures through digital innovations and predictive maintenance strategies. This paper focuses on the SPP100+ affiliated cluster “Monitoring and Simulation,” which encompasses seven sub-projects. These projects develop advanced methods for monitoring and assessing the condition of bridge structures using digital twins, high-resolution sensor technology, and numerical simulations. Innovative approaches such as nonlinear model adjustments, stochastic methods, and artificial intelligence facilitate precise and early identification of potential damages. The combination of continuous structural monitoring and efficient data evaluation is crucial for the long-term reliability and durability of existing bridges and contributes to resource conservation.

Von H. Becks, L. Lippold, P. Winkler, M. Moeller, M. Rohrer, T. Leusmann, D. Anton, B. Sprenger, P. Kähler, I. Rudenko, D. Andrés Arcones, P. Koutsourelakis, J. F. Unger, M. Weiser, Y. Petryna, M. Schnellenbach-Held, D. Lowke, H. Wessels, A. Lenzen, V. Zabel, C. Könke, M. Claßen, J. Hegger