Zum E-Paper
Klimaangepasstes Bauen 16.08.2023, 13:00 Uhr

Was kann Bautechnik leisten?

Mit den Folgen des Klimawandels leben und die Entwicklung von Strategien und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel sind die Themen auf dem VDI-Expertenforum „Klimaangepasstes Bauen. Was kann Technik leisten?“ in Frankfurt am Main am 28. September 2023.

382666645

Auf dem VDI-Expertenforum „Klimaangepasstes Bauen. Was kann Technik leisten?“wird der Handlungsbedarf für die Folgen des Klimawandels herausgearbeitet.

Foto: Shutterstock / VOJTa Herout

Es ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit: der Klimawandel. Und trotz aller Bemühungen, die globale Lufttemperaturzunahme auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, wird es schwierig, das Ziel des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Aus diesem Grund sind neben Maßnahmen zum Klimaschutz Strategien und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel notwendig.

Handlungsbedarf aus Extremwetterereignissen

Hitzewellen, Starkregen, Trockenheit und Dürre sind Extremwetterereignisse als Folgen der globalen Erwärmung, die gehäuft auftreten. Aus ihnen ergibt sich schon jetzt zwingend Handlungsbedarf. Dabei besteht die Herausforderung bei der Anpassung an den Klimawandel darin, die Folgen des Klimawandels abzumildern und Schäden für Mensch und Umwelt möglichst gering zu halten. Die Überhitzung von Städten, Überflutungsereignisse, Dürren und andere bereits geänderte oder sich sicher noch ändernde Rahmenbedingungen für unser aller Leben erfordern Maßnahmen im Bestand, neue Konzepte und Technologien sowie organisatorische Vorkehrungen.

Klimaanpassung und Ressourcenschonung

Am 28. September 2023 werden hierzu auf dem VDI-Expertenforum „Klimaangepasstes Bauen. Was kann Technik leisten?“ in Frankfurt am Main die Folgen des Klimawandels und der notwendige Handlungsbedarf im Hinblick auf Klimaanpassungsmaßnahmen thematisiert, im weiteren Verlauf wird der Fokus auf den Gebäudeschutz gelegt und abschließend Klimaschutz und Klimaanpassung gemeinsam unter dem Aspekt der Ressourcenschonung berücksichtigt. Die Schwerpunkte liegen bei der Veranstaltung auf folgenden Themen:

  • Auswirkungen des Klimawandels auf Bauwerke
  • Baulicher und technischer Schutz von Gebäuden, sowie organisatorischer Schutz im akuten Krisenfall
  • Wasserversorgung und Abwassermanagement
  • Gebäudebegrünung
  • Ressourcenschonung durch Umbau und Revitalisierung

Die Themen werden aus unterschiedlichen Blickwinkeln der Vortragenden aufgegriffen:

  • Michael Below, Deutsche Bahn AG, Strategie und Reporting Nachhaltigkeit und Umwelt
  • Dr.-Ing. Dagmar Dirzus, KROHNE Group
  • Prof. Dr.-Ing. Sabine Flamme, IWARU AG Ressourcen
  • Sebastian Kupski, INKEK GmbH Institut für Klima- und Energiekonzepte
  • Dr.-Ing. Benjamin Mewes, Okeanos Smart Data Solutions GmbH
  • Martin Pagel, Bader GmbH & Co. KG
  • Prof. Dr.-Ing. Nicole Pfoser, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
  • Dr. Ellinor von der Forst, Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
  • Prof. Dr. Heinke Schlünzen, Universiät Hamburg
  • Dr.-Ing. Britta Tenderich, Baukultur Nordrhein-Westfalen e. V.
  • Dr. Mingyi Wang, GDV – Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V.

Empfehlungen der Redaktion:

  1. Wie wird nachhaltig gebaut?
  2. Konzepte und Innovationen im Modulbau
Von Catharina Fröhling / Heike van Ooyen