28. Dresdner Baustatik-Seminar
Am 25. Oktober 2024 findet das 28. Dresdner Baustatik-Seminar im Hotel Elbflorenz | World Trade Center Dresden statt.
Auch in diesem Jahr befasst sich das Dresdner Baustatik-Seminar mit den Aspekten Realität, Modellierung und Tragwerksplanung. Veranstalter sind das Institut für Statik und Dynamik der Tragwerke der TU Dresden, die Landesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik in Sachsen und die Ingenieurkammer Sachsen. Entsprechend wird das Seminar als Weiterbildungsveranstaltung von der Ingenieurskammer Sachsen anerkannt, die Teilnahme in Präsenz umfasst 8 UE, online sind es 6 UE. Erneut findet das Seminar im Hotel Elbflorenz | World Trade Center Dresden statt.
Ein spannender Vormittag
Prof. Dr.-Ing. M. Kaliske vom Institut für Statik und Dynamik der Tragwerke der Technischen Universität Dresden wird die Gäste um 9:30 begrüßen. Von hier an bis zum Schlusswort, gesprochen von Herrn A. Forner von der Landesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik in Sachsen e.V., um 16:20 Uhr folgen spannende Vorträge, unter anderem zu diesen Themen: Prof. Dr.-Ing. M. Oeser von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) in Bergisch Gladbach wird über Instrumente für das digitale Asset-Management von Brücken sprechen. Es folgen ein Vortrag von Prof. Dr. R. Jockwer vom Institut für Stahl- und Holzbau der Technische Universität Dresden zum Thema Sprödbruch versus Duktilität – Verformungsvermögen von Verbindungen im Holzbau, Ausführungen zum Beyer-Bau der TU Dresden – eine Geschichte des Stahlbetonbaus von Dr.-Ing. M. Lugenheim vom Büro Mathes Beratende Ingenieure, Dresden sowie ein Beitrag zur Numerischen Modellierung des Bruchverhal-
tens von thermisch vorgespanntem Glas von Prof. Dr.-Ing. M. Kaliske.
Ein attraktiver Nachmittag
Nach der Mittagspause wird um 13 Uhr der Günther-Grüning Preis von der Landesvereinigung der Prüfingenieure verliehen. Hierauf folgen die Themen Einsturzhäufigkeiten und ihre Einbindung in Risikobewertungen von Brücken, ausgeführt von Prof. Dr. D. Proske vom Institut für Infrastruktur und Umwelt der Berner Fachhochschule, Ausführungen zur smartBRIDGE Hamburg – Vom Bauwerksmonitoring zum Digitalen Zwilling der Köhlbrandbrücken von Prof. Dr.-Ing. M. Herbrand vom Büro WTM Engineers Hamburg und ein Praxisbeispiel zur Nachhaltigkeit im Tragwerksentwurf („lightgrey as a kind of green“) von Dipl.-Ing. M. Kahl vom Ingenieurbüro Leonhardt, Andrä und Partner, Dresden. Nach der Kaffeepause sprechen M. Sc. N. Kardzhiev von schlaich bergermann partner, Berlin zu parametrischen Modellen für das Vier-Augen-Prinzip – Bautechnische Prüfung im digitalen Zeitalter und Prof. Dr.-Ing. V. Zabel, vom neuen Lehrstuhl für Baustatik und Baudynamik an der Universität Rostock über das Monitoring des dynamischen Verhaltens eines Sendeturms. An- und Abmeldungen sind bis zum 17.10.2024 möglich. Die Tagungsgebühr in Präsenz mit Verpflegung liegt bei 170 Euro, online bei 110 Euro und für Angestellte der TU Dresden bei 60 Euro. Bei Abmeldungen nach dem 17.10. wird eine Stornogebühr von 50 Euro erhoben.
Empfehlungen der Redaktion: