Aktuelle Personalia in der TGA
Was tut sich in der Branche? Wer wechselt den Arbeitgeber? Wo wurde eine Stelle neu geschaffen? Die HLH hat aktuelle Personalmeldungen aus Unternehmen, Hochschulen und Verbänden aus dem Bereich Technische Gebäudeausrüstung zusammengestellt.

Foto: Panthermedia / HASLOO
FGK mit neuem Netzwerker
Ab dem 1. März 2025 wird Holger Thamm das Team des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) verstärken. Der Branchenexperte und EU-Kenner ist seit mehr als 20 Jahren im Bereich Politik, Verbände und Normung insbesondere in den Themenbereichen Energieeffizienz von Gebäuden sowie Wohnungslüftung und Wärmepumpen tätig. In diesem Zusammenhang engagiert er sich seit vielen Jahren in Arbeitsgruppen des FGK. Für seinen bisherigen Arbeitgeber Stiebel Eltron war Thamm in zahlreichen Gremien auch in leitender Funktion aktiv. Aktuell ist er beispielsweise Vice-President des europäischen Verbandes der Lüftungsindustrie EVIA. Zuvor leitete er unter anderem Gremien im Bundesverband Wärmepumpe, bei der HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung und beim Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI). Im Rahmen seiner zukünftigen Tätigkeit als Referent beim FGK soll Thamm die Verbandsgremien unterstützen und Kooperationen mit anderen Verbänden und Stakeholdern pflegen. Darüber hinaus wird er die europäischen und nationalen Aktivitäten im Bereich der Systemnormung fortsetzen.
Wolf: Krossa folgt auf Steppe
Seit dem 1. Januar 2025 ist Philip Krossa Mitglied der Geschäftsführung der Wolf GmbH. Der 42-Jährige hat die Verantwortung für die Marktorganisation Wolf Heizung DACH übernommen. Zu seinem Zuständigkeitsbereich gehören die Ressorts Vertrieb, Service, Campus und Marketing. Darüber hinaus wird er einige Exportmärkte des Heiz- und Lüftungsspezialisten aus Mainburg betreuen.
Krossa verfügt über langjährige Managementerfahrung und ist mit den relevanten Kernbereichen des Unternehmens sowie der Branche bereits vertraut: Der Volkswirt ist seit 2016 für das Unternehmen tätig, seit 2022 ist er als Director Sales and Business Development für das deutsche Geschäft verantwortlich. Krossa folgt auf Geschäftsführer Bernhard Steppe (Vertrieb), der sich nach 30 Jahren aus dem Unternehmen verabschiedet hat.
Personelle Veränderung bei Kermi Duschdesign
Nach mehr als 30 Jahren im Dienste der Firma Kermi wird Geschäftsführer und Chief Sales Officer (CSO) Reiner Habermann das Unternehmen Ende März 2025 auf eigenen Wunsch verlassen. Habermann gestaltete seit März 1993 die Marke Kermi mit. Er begann seine Laufbahn als Marketingreferent im Bereich Export und als Regionalverkaufsleiter Sanitär. Es folgten langjährige Positionen als Exportleiter und Vertriebsleiter Sanitär bei der Kermi GmbH, bevor er im Januar 2022 zum Geschäftsführer und CSO ernannt wurde.
Die Nachfolge wurde nahtlos geregelt: Tobias Pieper, bisher als Business-Unit-Leiter Wärmepumpe für Arbonia Climate tätig, hat ab dem 1. Februar 2025 die Funktion des CSO für die Business-Unit Glaslösungen übernommen. In dieser Rolle ist Pieper für alle Vertriebs-, Service- und Marketingaktivitäten der Firmen Kermi Duschdesign, Arbonia Glassysteme, Bekon-Koralle und Interwand verantwortlich.
Wechsel in der Führung von Danfoss Power Solutions
Wie das Unternehmen mitteilt, wurde Daniel Winter zum 1. Januar 2025 in das Danfoss Group Executive Team aufgenommen. Zudem bekleidet er fortan die Position des Präsidenten von Danfoss Power Solutions. Bis dato war Winter Chief Financial Officer (CFO) von Danfoss Power Solutions. Er folgt auf Eric Alström, der sich nach zwölf Jahren bei Danfoss neuen Herausforderungen widmen wollte.
Dornbracht stärkt Führungsebene
Die Dornbracht GmbH & Co. KG hat die Ernennung von Christian Ennenbach zum neuen Geschäftsführer bekannt gegeben. Er ergänzt die bestehende Geschäftsführung an der Seite von Caroline Schmitt und soll die operative Entwicklung des Unternehmens strategisch vorantreiben.
Der 53-jährige Ennenbach bringt umfassende Expertise aus internationalen mittelständischen Unternehmen mit. Zuletzt war er als Vice President Operations für die Haworth Europe SE tätig, einen international agierenden Möbelhersteller aus den USA. Mit weitreichenden Erfahrungen vor allem in den Bereichen Finanzen, Operations und Supply Chain liege seine Kernkompetenz in der strategischen Fokussierung und effizienten Steuerung von Unternehmen, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.
Ennenbach verantwortet die Bereiche Finanzen, Controlling, Operations mit Einkauf, Produktion und Supply Chain sowie die IT, Caroline Schmitt zeichnet verantwortlich für Vertrieb, Marketing, Category Management, Product Development sowie Personal & Unternehmenskultur.