Zum E-Paper
Veranstaltung 27.03.2025, 11:22 Uhr

„Initiative Motorradlärm – Bilanz nach fünf Jahren“

Fünf Jahre Initiative Motorradlärm ist ein Grund, Bilanz zu ziehen. Im Februar 2020 wurden die zehn Forderungen der Initiative Motorradlärm veröffentlicht. Was ist seither aus den Forderungen und Ideen zur Reduzierung von Motorradlärm geworden?

Logo Initiative Motorradlärm RZ

Quelle: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg

Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und der Arbeitsring Lärm der Deutschen Gesellschaft für Akustik laden herzlich ein zur Veranstaltung:

Initiative Motorradlärm – Bilanz nach fünf Jahren am 28. April 2025 um 10:30 Uhr bis 15:00 Uhr im Goes-Saal im Hospitalhof Stuttgart.

Fünf Jahre Initiative Motorradlärm ist ein Grund, Bilanz zu ziehen. Im Februar 2020 wurden die zehn Forderungen der Initiative Motorradlärm veröffentlicht. Der Bundesrat fasste danach im Mai 2020 einen Beschluss zur Reduzierung des Motorradlärms und griff dabei diese Forderungen auf. Was ist seither aus den Forderungen und Ideen zur Reduzierung von Motorradlärm geworden? Welche Erfolge gibt es? Was bleibt zu tun?

Die Veranstaltung richtet sich an die Mitglieder und Unterstützerinnen der Initiative Motorradlärm sowie interessierte Verkehrsbehörden, Kommunen und Fachleute aus dem Bereich Schutz vor Lärm. Es soll gezeigt werden, welche Erfolge in den letzten fünf Jahren bereits erzielt worden sind und was noch nötig ist, um Motorradlärm weiter einzudämmen. Ebenso soll von den Erfahrungen aus Baden-Württemberg berichtet und die aktuellen rechtlichen Möglichkeiten aufgezeigt werden. Aber auch neue Erkenntnisse zur Belästigung durch Motorradlärm sowie die Erfahrungen mit Lärmblitzern sollen vorgestellt werden.

Wir bitten Sie, sich spätestens bis 11. April 2025, d. h. vor Ostern, unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Position und Ihrer Organisation per E-Mail beim Postfach der Geschäftsstelle Lärmschutz (gslaermschutz@vm.bwl.de) anzumelden. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Weitere Einzelheiten zur Veranstaltung werden nach der Anmeldung zu gegebener Zeit bekanntgegeben.

Von www.vm.baden-wuerttemberg.de