Zum E-Paper
Weltweite Chemikalienpolitik 03.05.2024, 09:00 Uhr

Chemie will weltweit kooperieren

Helsinki ist nicht nur der Sitz der Europäischen Chemikalienagentur (Echa). Dort wird regelmäßig über europäische und internationale Chemikalienpolitik gestritten. Dieses Mal etwa über transparente Lieferketten, über per- und polyfluorierte Chemikalien (PFAS) und das neue globale Rahmenwerk zu Chemikalien. Dieses „Global Framework of Chemicals“ (GFC) ist ein Ansatz, überall den Umgang mit Chemikalien und Abfällen nachhaltiger zu gestalten.

Frauenpower für eine bessere Chemie (v.l.n.r.): Kirstin Schreiber, Direktorin der Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU der EU-Kommission, Sharon McGuineess, Direktorin der Europäischen Chemikalienagentur (Echa) und Anita Breyer, Präsidenten der Weltchemikalienkonferenz 2023 und Abteilungsleiterin im Bundesumweltministerium. Foto: Messukeskus

Frauenpower für eine bessere Chemie (v.l.n.r.): Kirstin Schreiber, Direktorin der Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU der EU-Kommission, Sharon McGuineess, Direktorin der Europäischen Chemikalienagentur (Echa) und Anita Breyer, Präsidenten der Weltchemikalienkonferenz 2023 und Abteilungsleiterin im Bundesumweltministerium.

Foto: Messukeskus

Neben der Klimaerwärmung und dem fortschreitenden Verlust an biologischer Vielfalt schiebt sich eine dritte Krise in das Bewusstsein: die weltweite Belastung mit Chemikalien, deren Produkten wie Plastik und Abfällen. Dieser Aspekt wurde auf dem diesjährigen Helsinki Chemicals Forum (HCF) von mehr als 270 Teilnehmenden von mehreren Seiten beleuchtet.

Ein Thema waren die Ergebnisse der fünften Weltchemikalienkonferenz, der ICCM 5 (International Conference on Chemical Management), die im September 2023 in Bonn stattfand. „Es ist uns gelungen, fortschrittliche Ziele und effektive Schritte für ein sicheres Chemikalienmanagement weltweit zu vereinbaren“, erinnert sich Anita Breyer vom Bundesumweltministerium und Präsidentin der Bonner Konferenz.

Das Problem: Die Produktion von Chemikalien steigt einerseits weltweit rasant an. Andererseits ist es höchste Zeit, die globale Verschmutzung durch Chemikalien und deren Abfälle einzudämmen. Ein Beispiel: Nach einer Studie der Weltbank starben 2019 allein 5,5 Millionen Menschen vorzeitig durch Bleiverschmutzung.

In Bonn haben die Teilnehmenden daher die Vision eines Planeten frei von Schäden durch Chemikalien und Abfällen formuliert und Wege beschrieben, damit aus der Vision Wirklichkeit wird.

Ergebnisse der Weltchemikalienkonferenz

Auf der Weltchemikalienkonferenz haben Vertreterinnen und Vertreter von Staaten aus aller Welt mit denen zwischenstaatlicher Organisationen wie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Industrie sowie von Gewerkschaften und Umweltverbänden einstimmig unter anderem das Folgende beschlossen:

  • Sie haben sich mit der „Bonn Declaration“ für den nachhaltigen Umgang mit Chemikalien und Abfällen bekannt.
  • Sie konkretisieren diese Bonner Erklärung mit dem GFC. Dieses globale Rahmenwerk zu Chemikalien enthält fünf strategischen Hauptziele und 28 spezifischen Unterziele. Die jeweiligen Unterziele sollen meist bis 2030 oder 2035 erreicht werden (siehe Kasten unten).
  • Die Teilnehmenden haben sich auch auf einen Fonds zur Unterstützung zur Erreichung der Ziele geeinigt. In diesen GFC-Fonds wurden bislang mehr als 26 Mio. US-$ eingezahlt. Das Geld stammt unter anderem aus den Niederlanden, Großbritannien, der Schweiz, Spanien und vom Internationalen Rat der Chemieverbände ICCA (International Council of Chemical Associations). Deutschland hat mit 20 Mio. € beziehungsweise 22 Mio. US-$ bisher den größten Beitrag geleistet.

Wie ist eine Welt zu schaffen, in der von Chemikalien und Abfällen keine Gefahren ausgehen? Das ist eine der Hauptfragen auf dem Helsinki Chemicals Forum 2024 gewesen.

Foto: Messukeskus

Ziele ehrgeizig anpacken

„Jetzt geht es darum, die Bonner Erklärung und das Rahmenwerk mit Leben zu füllen“, sagt Breyer. Da nicht alles gleichzeitig getan werden kann, muss priorisiert werden. Breyer hält etwa für wichtig, institutionelle Kapazitäten zum sicheren Umgang mit Chemikalien und Abfall dort, wo sie noch fehlen, aufzubauen. Ein Beispiel: „Obwohl Chemikalien weltweit Bestandteil von Lieferketten sind, gibt es immer noch rund 100 Länder, in denen behördliche Strukturen zum Umgang mit ihnen fehlen.“ Ein konkretes Unterziel des GFC ist daher, Vergiftungszentralen einzurichten (siehe Kasten unten). In den Lieferketten selber sind die nötigen Informationen über in einem Produkt enthaltene Chemikalien bereitzustellen und durch die Lieferkette weiterzureichen. Nur so könnten Käufer und Weiterverarbeiter entscheiden, ob und wo sie entsprechende Risiken mindern wollen und können.

Anita Breyer, Präsidentin der Weltchemikalienkonferenz im September 2023 in Bonn, erklärt, was in Bonn beschlossen wurde.

Foto: Messukeskus

Chemieindustrie macht mit

„Ein globaler Lieferkettenansatz ist heute wichtiger denn je“, betont auch Chrysanthi Sofokleous vom europäischen Verband der Chemieindustrie, CEFIC (Conseil Européen des Fédérations de l‘Industrie Chimique). Doch sie kippt ein wenig Wasser in den Wein: In Lieferketten zu kommunizieren, ist nicht einfach. Sie verändern sich immer wieder aufgrund neuer Anwendungen, neu eingesetzter Chemikalien oder auch, weil der Markt dynamisch ist. Auch verändern sich Chemikalien im Laufe ihres Lebenszyklus.

Um ein sicheres Anwenden von Chemikalien zu gewährleisten, sei eine zweiseitige Kommunikation zwischen Lieferanten und Anwendern innerhalb der Lieferkette notwendig, betont Sofokleous. In Sicherheitsdatenblätter, die digital verbreiten werden sollten, informieren Chemikalienhersteller über mögliche Gefahren und Risiken chemischer Substanzen. Andererseits benötigen Chemieunternehmen Informationen darüber, wie Anwender die Stoffe verwenden, um mögliche abschätzen zu können. „Die Umsetzung des GFC muss sich auf die gesamte Lieferkette erstrecken, nicht nur auf die chemische Industrie.“ Alle Interessengruppen und Akteure, von der Produktion bis zum Verbrauch, sind Teil der Lösung und müssen sich gegenseitig unterstützen. „Wir müssen zunehmend mit Rohstofflieferanten, Kunden, Händlern, Recyclingunternehmen und Abfallentsorgern zusammenarbeiten.“

Eines der Panels auf dem Helsinki Chemicals Forum 2024 (v.l.n.r.): Arthur Fong, technischer Leiter „Smarter Chemistry“ von Apple, Chrysanthi Sofokleous vom europäischen Chemieverband CEFIC, Satish Sinha von der indischen Umweltorganisation Toxics Link und Anita Breyer vom Bundesumweltministerium sowie die Moderatorin Jacqueline Alvarez vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen.

Foto: Messukeskus

Pilotprojekte

Der Einfachheit halber sollte mit relativ kurzen Lieferketten begonnen werden. Dabei ließe sich bei Pilotprojekten, die es etwa bei Batterien, Textilien und Fahrzeugen bereits gibt, lernen, was funktioniert und was nicht. „Die chemische Industrie ist bereit, sich an der Entwicklung neuer Lösungen oder der Nachahmung erfolgreicher Verfahren zu beteiligen“, so Sofokleous.

Sie hält die Rückverfolgbarkeit von Chemikalien über die gesamte Lieferkette hinweg für wichtig und glaubt, dass dies in Zukunft noch wichtiger werden wird – vor allem für die Kreislaufwirtschaft. Eine Kreislaufwirtschaft kann nur erfolgreich sein, wenn bekannt ist, welche Chemikalien jene Materialien, die im Kreis geführt werden sollen, enthalten.

Der Flame Geert Dancet bleibt als Direktor des Helsinki Chemicals Forum der finnischen Hauptstadt treu: Er leitete von Januar 2008 bis Dezember 2017 die Europäische Chemikalienagentur (Echa) in Helsinki.

Foto: Messukeskus

Lösungsansätze für PFAS

Leicht wird es auch nicht sein, auf PFAS, die sogenannten Ewigkeitschemikalien, zu verzichten. In der EU und auf internationaler Ebene wird über Einsatzverbote und -beschränkungen diskutiert. Diese Substanzen gelten zwar wegen ihrer Eigenschaften vielfach als unverzichtbar, dennoch suchen manche Unternehmen bereits Ersatzstoffe.

Zu diesen Firmen gehört das Technikunternehmen Apple aus Cupertino in Kalifornien: Arthur Fong, Technical Leader „Smarter Chemistry“, verwies auf dem HCF auf „Apple‘s Commitment to phasing out per- and polyluoroalkylsubstances (PFAS)“ von November 2022. In dieser Erklärung nennt das Unternehmen drei Schritte, um auf diese Substanzen zu verzichten: zuerst einen umfassenden Katalog über den Einsatz von PFAS in elektronischen Produkten zu erstellen, dann PFAS-Ersatzstoffe zu finden oder zu entwickeln, die den Standards von Apple entsprechen, und schließlich sicherzustellen, das die Ersatzstoffe nicht auch besorgniserregende Eigenschaften haben.

Ökonomische Ansätze könnten den Einsatz von PFAS unattraktiv machen, meint Daniel Slunge von der Universität in Göteborg, Schweden. Er stellte eine Abgabe für den Einsatz der Ewigkeitschemikalien zur Diskussion und verwies auf zwei erfolgreiche Beispiele:

  • Norwegen erhebt seit dem Jahr 2000 eine Steuer auf Trichlorethen (TRI) oder Perchlorethylen(PER). Unternehmen, die diese krebserzeugenden Lösemittel herstellen oder einführen, müssen pro Tonne rund 5 000 € zahlen. Diese Abgabe hat dazu beigetragen, dass in Norwegen inzwischen deutlich weniger an diesen Substanzen benutzt wird.
  • Das Emissionshandelssystem der EU trägt dazu bei, Treibhausgas-Emissionen in der EU zu senken.

Dieser Ansatz wird weiter diskutiert werden – so auch auf der ersten Internationalen Konferenz im Rahmen des Global Framework on Chemicals, die 2026 in Pakistan stattfinden wird.

www.chemicalsframework.org

Von Ralph H. Ahrens