Zum E-Paper

Führende Unternehmen der Branche nutzen diese Zeitschrift, wenn es darum geht, Ingenieur*innen zu erreichen, die die Weichen in Richtung Zukunft stellen. Die Gefahrstoffe leistet mit einer verbreiteten Auflage von 816 Exemplaren, davon 416 verkauft, seit Jahren Pionierarbeit auf dem Gebiet der Luftemissionen sowie der Luftreinhaltung. Die Zeitschrift berichtet in fundierten Fachbeiträgen interdisziplinär über Schadstoffentstehung, -aus­breitung, -erfassung und -abscheidung, Probenahme- und Messver­fahren. Sie setzt sich mit technischen und persönlichen Schutzaus­rüstungen und der arbeitsmedizinischen Vorsorge auseinander. Das Themenspektrum reicht von Fragen des Arbeits- und Gesundheits­schutzes über Grenzwertdiskussionen, neue Messverfahren, Emis­sionsminderungstechniken bis hin zu Überwachungseinrichtungen für Luftverunreinigungen und Umweltmeteorologie.

  • Weitere Infos entnehmen Sie bitte unseren detaillierten Mediadaten.
  • Unseren aktuellen Themenplan finden Sie hier: Gefahrstoffe-Themenplan

Buchung / Kontakt:

CrossMediaConsulting
Wolfgang Ernd GmbH
Wichmannstraße 4 – Haus 1
22607 Hamburg

Arnd Walgenbach
awalgenbach@cmc-web.de
Telefon: +49 (0) 40 / 881 449 – 370
Fax: +49 (0) 40 / 881 449 – 11

Leitung Media Sales
VDI Fachmedien GmbH & Co. KG
Unternehmen für Fachinformationen
Petra Seelmann-Maedchen
VDI-Platz 1
D-40468 Düsseldorf
pmaedchen@vdi-nachrichten.com
Telefon: +49 (0) 211/6188-191

Empfehlung der Redaktion

Top 5