Veröffentlichungsrechte
Aufbau:
1. Haupttitel maximal 70 Anschläge; bei wiss. Fachaufsätzen (s.u.) zusätzlich auch in engl. Sprache.
2. Vorspann umreißt den Inhalt (maximal 700 Anschläge). Bei wissenschaftlichen Fachaufsätzen (s. u.) auch in englischer Sprache.
3. Text Nummerierung von Zwischenüberschriften im Text: z. B. 1, 2.1 etc.
– Angabe „(Bild 3…)“ im Text weist auf das entsprechende Bild hin
– Literaturangaben: fortlaufend im Text mit [1]…[n]; im Literaturverzeichnis mit [n] zitiert
– Formeln, Formelzeichen: Fügen Sie bitte Platzhalter (<1>, <2> …) in den Text ein und beschreiben die Formel auf einem Extrablatt.
Anm.: Der Text wird übersichtlicher, wenn Sie erläuternde Passagen, Beispiele, Glossars und Begriffs- oder Kürzellisten definieren und aus dem Fließtext herausnehmen. Diese werden dann von der Redaktion als „Kastentext“, unterlegt mit einer Rasterung, an geeigneter Stelle im Fachaufsatz / Fachbeitrag platziert.
4.Bild-Unterschriften (mit Angabe der Bild-Nr.) am Schluss des Textes zusammenfassen.
5.Literaturverzeichnis bei wissenschaftlichen Fachaufsätzen Standard, bei Anwenderbeiträgen etc. nicht erforderlich). Literaturangaben (zuvor im Text mit [1]…[n] zitiert; im Literaturverzeichnis [1]… [n]).
6. Autor(en) Titel, Vorname u. Name, Funktion im Unternehmen, Anschrift (der Institution) des/der Autoren. Hier auch Kontaktdaten für etwaige Leserrückfragen angeben (Tel., E-Mail, www. etc.)
8. Bilder/Grafiken in einem gängigen Grafikformat (möglichst tiff oder jpg). Die Auflösung sollte mindestens 200 dpi bei Postkartengröße (DIN A6) sein. Die Bilder sollten (außer bei einer Vorab- bzw. Übersichts-Version) nicht in den Text integriert sein, sondern getrennt vom Text als einzelne Dateien abgespeichert sein.
Stil: Bitte beachten Sie, dass die Leser fachlich anspruchsvolle, neutrale und objektive Informationen erwarten. Vermeiden Sie deshalb einen zu werblichen bzw. produktbezogenen Stil.
Art und Umfang der Beiträge im wissenschaftlichen Teil der „Konstruktion“
A) Fachaufsätze – wissenschaftlicher Stil
Der Fachaufsatz soll Leser der Zeitschrift „Konstruktion“, die eine wissenschaftlich fundierte Behandlung eines praxisrelevanten und für die Konstruktion im weitesten Sinne geeigneten Themas erwarten, ansprechen. Dazu gehört, dass am Anfang die Problemstellung erläutert wird, dann der Lösungsansatz entwickelt und schließlich die Anwendung oder zumindest Anwendungsperspektiven beschrieben werden. Der Fachaufsatz muss sich an Entwickler und Konstrukteure richten und kann Produkte, Prozesse, Verfahren und Werkzeuge beschreiben, die Innovation und Synthese unterstützen. Nicht geeignet sind Selbstdarstellungen von Instituten, historische Abhandlungen über nicht mehr aktuelle Produkte und Prozesse, Presseveröffentlichungen und reine Theoriedarlegungen ohne einen Bezug zur praktischen Anwendung. Der Fachaufsatz sollte für den wissenschaftlich interessierten Entwickler verständlich sein; ein populärwissenschaftlicher Schreibstil ist ebenso zu vermeiden wie eine übertriebene Mathematisierung. Es wird erwartet, dass die Texte durch aussagefähige Grafiken und Bilder illustriert werden, um die konstruktiv orientierten anspruchsvollen Leser der „Konstruktion“ anzusprechen. Der Fachaufsatz sollte maximal 18 000 Zeichen umfassen, sowie ca. 2 – 7 Bilder/Grafiken. Beachten Sie bitte, dass bei Nichteinhaltung dieser Größenangaben die Chance auf eine Veröffentlichung deutlich sinkt, weil auch die „Konstruktion“ nur ein beschränktes Seitenkontingent hat. Falls dennoch mehr Platz benötigt wird, bitte Rücksprache halten.
Beachten Sie bitte, dass Fachaufsätze von unseren Herausgebern und externen Gutachtern wissenschaftlich begutachtet werden (peer-review, Double Blind-Verfahren). Dadurch kann sich der Zeitraum bis zur Veröffentlichung verlängern. Auch können die Gutachter Änderungen für erforderlich halten oder den Beitrag nicht zur Veröffentlichung freigeben.
Wichtiger Hinweis: Senden Sie uns Ihren Fachaufsatz bitte zunächst bzw. zusätzlich in einer Fassung, bei der Bilder und Formeln in den Text integriert sind (z.B. als pdf- / Word-Format). Dies erleichtert den Gutachtern die Arbeit.
Art und Umfang der Beiträge im Magazin-Teil der „Konstruktion“:
B) Fachbeiträge, Anwenderberichte, Technologiebeschreibungen, etc.
Der Beitrag sollte zwischen 1 und max. 4 Druckseiten, entsprechend ca. 3000 bis 12 000 Zeichen umfassen. Die Zahl der (aussagekräftigen) Bilder sollte zwischen 1 und max. 7 liegen. Eine sinnvolle Bildreihenfolge und aussagefähige Bildunterschriften gehören dazu. Bevorzugt werden Beiträge mit Autorennennung. Kontaktdaten für mögliche Rückfragen von Lesern sollten vollständig angegeben werden (Firma, Telefon-Nr., E-Mail, Internetverbindung). Ein Literaturverzeichnis ist optional.
C) Produktvorstellungen
Produktvorstellungen haben in der Regel 1 Bild (mit aussagekräftiger Bildunterschrift) und beschreiben kurz und knapp den technischen Hintergrund und den Nutzen eines bestimmten Produktes, das für die Leser der Zeitschrift „Konstruktion“ von allgemeinem Interesse ist. Der Umfang des Textes liegt bei max. 1500 Zeichen.
Wir erwarten, dass die in der „Konstruktion“ veröffentlichten Fachaufsätze / Fachbeiträge exklusiv oder zumindest als Erstveröffentlichung erscheinen und bitten um entsprechende Bestätigung.
Adresse für Rückfragen und zur Einsendung Ihrer Unterlagen:
VDI Fachmedien GmbH & Co.KG Tel.: 02 11/61 03-361, -335
Redaktion Konstruktion Fax: 02 11/61 03-148
VDI-Platz 1 E-Mail: konstruktion@vdi-fachmedien.de
40239 Düsseldorf www.konstruktion-online.de