Smart Glasses für die Industrie 20.05.2022, 15:26 Uhr

Know-how auf einen Blick erleichtert Wartung, Remote Support & Training

Das Wiener Unternehmen Viewpointsystem macht die Datenbrille „VPS 19“ noch einfacher in der Handhabung: Dank Autokalibrierung ist das Gerät innerhalb von Sekunden einsatzbereit. Ein Benutzerwechsel ist jederzeit problemlos möglich.

Sitzt fest am Kopf und wiegt nur 43 g - die autokalibrierende Datenbrille "VPS 19" von Viewpointsystem. Foto: Viewpointsystem

Sitzt fest am Kopf und wiegt nur 43 g - die autokalibrierende Datenbrille "VPS 19" von Viewpointsystem.

Foto: Viewpointsystem

Sofortige Fernunterstützung bei Störungen, effiziente Wartungen auf Distanz und eine verbesserte CO2-Bilanz durch weniger Reisen: Vorteile wie diese bewegen immer mehr Betriebe, Smart Glasses in der Produktion einzusetzen. Ein Schlüsselfaktor zum Erfolg sind dabei die Mitarbeiter, die mit der Technologie arbeiten, zum Beispiel in der Werkshalle. Wenn die Brillen klobig sind, drücken, kompliziert in der Bedienung sind oder allzu sensibel auf wechselndes Licht reagieren, dann sind Akzeptanzprobleme und Ablehnung vorprogrammiert.

Die VPS 19 macht es den Mitarbeitern leicht: Mit nur 43 g auf der Nase ist sie angenehm zu tragen und sitzt auch bei schnellen Bewegungen fest am Kopf. Das System ist auch für Ungeübte intuitiv verständlich. Sofort nach dem Auspacken ist die Brille für Streaming, Remote Support und zum Aufzeichnen von Trainingsvideos einsatzbereit – und dank der neuen Autokalibrierung noch bedienerfreundlicher in der Handhabung:

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Rimowa GmbH-Firmenlogo
Senior Project Manager R&D (m/f/d) Rimowa GmbH
ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Rohrwerkzeuge und Rohrbearbeitungsmaschinen ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH
Kelkheim Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Energietechnik - Umspannwerke/Hochspannungsfreileitung - Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur als Fachexperte (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachingenieur (w/m/d) BIM Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Verwaltungsangestellter / Ingenieur als Fachexperte für die Straßenverwaltung (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau - Schwerpunkt Entwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Stade, Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Spezialistin oder Spezialist Faunistik (w/m/d) für den Bereich Brückenersatzneubau Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Nash - Zweigniederlassung der Gardner Denver Deutschland GmbH-Firmenlogo
Teamleiter Development Engineering / Entwicklungsingenieur (m/w/d) Nash - Zweigniederlassung der Gardner Denver Deutschland GmbH
Nürnberg, Homeoffice möglich Zum Job 
Energie und Wasser Potsdam GmbH-Firmenlogo
Energy-Analyst (m/w/d) Energie und Wasser Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Energieversorgung Halle Netz GmbH über Jacobi consulting GmbH-Firmenlogo
Leiter Netzbetrieb Gas (m/w/d) Energieversorgung Halle Netz GmbH über Jacobi consulting GmbH
DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs und -bau GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Konstruktiver Ingenieurbau Schwerpunkt: Brückenbau / Tunnelbau DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs und -bau GmbH
Bremen, Berlin, Hamburg Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Elektrotechnik Verkehrsanlagen (m/w/d) Elektroingenieur*in oder Techniker*in Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Bauingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
KLEBL GmbH-Firmenlogo
Kalkulator (m/w/d) für Tiefbau KLEBL GmbH
Neumarkt in der Oberpfalz Zum Job 
Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)-Firmenlogo
Dipl.-ingenieurin / Dipl.-Ingenieur (m/w/d) oder Bachelor / Master (m/w/d) Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)
Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace-Firmenlogo
Projekt- / Produktingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace
Frankfurt am Main Zum Job 
Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)-Firmenlogo
Dipl.- Ingenieurin / Dipl.- Ingenieur (m/w/d) oder Bachelor / Master (m/w/d) Fachrichtung Architektur Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)

Aufsetzen, einschalten, losarbeiten: Innerhalb von Sekunden kann sich der Träger per Videostream mit zentral sitzenden Experten verbinden, die ihn bei Reparaturen oder Wartungsvorgängen anleiten. Dank innovativer Eye-Tracking-Technologie wird angezeigt, worauf der Träger seine Konzentration richtet. So kann er präzise und ohne Missverständnisse über Audio oder über Skizzen, Hinweise oder Texte auf dem Screen angeleitet werden – auch bei Sprachbarrieren oder in lauten Umgebungen. Die neue Autokalibrierung ermöglicht eine sofortige Erfassung des Blicks, ohne dass die Augen erst vermessen werden müssen.

Benutzer wechseln, Helm aufsetzen – kein Problem: Auch wenn die Brille beim Aufsetzen eines Helmes mal verrutscht oder wenn die Brille den Benutzer wechselt, kommt es dank Autokalibrierung und automatischer Slip-Compensation zu keiner Ungenauigkeit. Das Eye Tracking wird automatisch nachjustiert und die Konzentration des Nutzers störungsfrei angezeigt.

Voller Fokus auf die Aufgabe

Mit der VPS 19 und der neuen Autokalibrierung kann sich der Träger vollkommen auf seine Aufgabe konzentrieren, ohne dass die Technologie seine Aufmerksamkeit beansprucht. Die Technologie unterstützt den Nutzer und nicht umgekehrt. „Die Vorteile von Remote Support und digitaler Assistenz liegen auf der Hand“, erklärt Bernhard Kainrath, Head of Sales bei Viewpointsystem. „Der Techniker muss nicht erst anreisen, um vor Ort in der Anlage bei einem Problem unterstützen zu können. Produktionsbetriebe und auch Serviceunternehmen sparen so Reisezeit und -kosten, halten die Anlagenverfügbarkeit aufrecht und vermeiden teure Maschinenstillstände. Unsere Lösung ist so einfach einzurichten und zu bedienen, dass auch relativ ungeschulte Personen damit ohne großen Aufwand Reparaturen oder Fernwartungen im Werk durchführen können.“

Die VPS 19 in wenigen Worten:

System bestehend aus leichter Eye Tracking-Brille und Smart Unit für Berechnungen und Übertragungen (letztere kann beispielsweise am Gürtel getragen werden), flexibel einsetzbar (Remote Support, Fernwartung, FATs, Qualitätskontrollen, Dokumentation, Trainings etc.), ermöglicht freihändiges Arbeiten, einfach zu bedienen, sofort einsatzbereit, keine weitere IT-Infrastruktur außer WIFI/LTE-Verbindung benötigt, Kostentransparenz (keine zusätzliche Infrastruktur und Lizenzen notwendig), ansprechendes Design, hoher Tragekomfort (43 g), fester Sitz, effiziente, unmissverständliche Kommunikation durch Eye Tracking und Blickpunktanzeige, Batteriewechsel im laufenden Betrieb (Hot Swap), unbegrenzte Laufzeit, Low Bandwidth Mode (Streaming in guter Qualität auch bei schlechter Internetverbindung), Software-Updates OTA (over the air) auf Distanz, zertifiziert nach DIN EN 166, für Brillenträger auch mit Korrekturgläsern erhältlich, Kontaktlinsen können mit der Brille getragen werden, ausgezeichnet u. a. mit dem CES Innovation Award (Honoree) und dem Innovation World Cup in der Kategorie „Industrial“   (sta)

Viewpointsystem, Halle 004, Stand A12

https://viewpointsystem.com

Ein Beitrag von:

  • Stefan Asche

    Stefan Asche

    Redakteur VDI nachrichten
    Fachthemen: 3-D-Druck/Additive Fertigung, Konstruktion/Engineering, Logistik, Werkzeugmaschinen, Laser

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.