Aktuelle Studie 02.06.2022, 15:09 Uhr

Produktpiraterie: Maßnahmen zahlen sich aus

Die Maschinen- und Anlagenbauer sind in der Bekämpfung von Produkt- und Markenpiraterie in den vergangenen beiden Jahren einen guten Schritt vorangekommen, zeigt eine aktuelle Studie.

Produktpiraterie: Steffen Zimmermann, Leiter des VDMA Competence Center Industrial Security, Ferdinand Jarisch, Fraunhofer AISEC, und Vanessa Koller, VDMA Software und Digitalisierung (v.r.n.l.), erläutern die Ergebnisse der Studie „Produktpiraterie 2022“. Foto: Birgit Etmanski

Produktpiraterie: Steffen Zimmermann, Leiter des VDMA Competence Center Industrial Security, Ferdinand Jarisch, Fraunhofer AISEC, und Vanessa Koller, VDMA Software und Digitalisierung (v.r.n.l.), erläutern die Ergebnisse der Studie „Produktpiraterie 2022“.

Foto: Birgit Etmanski

Während die jährliche Schadenssumme in der Dekade von 2010 bis 2020 auf einem hohen Niveau von mehr als 7 Mrd. € verharrte, ist sie nun auf 6,4 Mrd. € deutlich gefallen. Laut der aktuellen Studie „Produktpiraterie 2022“ lag der durch Plagiatoren angerichtete Schaden damit um 1,2 Mrd. € niedriger als der zuletzt im Jahr 2020 ermittelte Wert. „Das ist zwar immer noch eine enorme Summe, die im Maschinen- und Anlagenbau umgerechnet knapp 29.000 Arbeitsplätze bedeuten würde. Aber wir sehen eine deutliche Zunahme von Maßnahmen, die nach Entdeckung eines Plagiatsfalls eingeleitet werden, und das scheint sich auszuzahlen“, erläutert Steffen Zimmermann, Leiter des VDMA Competence Center Industrial Security.

Rund zwei Drittel der Unternehmen sind betroffen

Alle zwei Jahre befragt der VDMA seine Mitgliedsfirmen zu den Bedrohungen und Auswirkungen von Fälschungen. In der aktuellen Studie, die vom Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC im Auftrag des VDMA erstellt wurde, gaben 72 % (2020: 74 %) der befragten Unternehmen an, von Produktpiraterie betroffen zu sein. Nach wie vor stammen die meisten Fälschungen aus China. Die Volksrepublik führt mit 87 % deutlich die Liste der Herkunftsländer von Plagiaten an. Auf Platz zwei folgt erstmalig Indien mit 26 %, vor Deutschland auf Platz drei (19 %). „Die Bedrohung, die von Fälschungen ausgeht, ist gewaltig: Plagiate stellen nachweisbar ein hohes Sicherheitsrisiko dar“, sagt VDMA-Experte Zimmermann. „41 % der Unternehmen berichten von Fälschungen, die eine Gefahr für Bediener oder Anwender mit sich bringen. Mehr als die Hälfte der Befragten (57 %) sehen bei den von ihnen entdeckten Plagiaten eine Gefahr für den sicheren Betrieb der Anlage.“

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/*) 3M Deutschland GmbH
TenneT-Firmenlogo
Teilprojektleiter Bau (m/w/d) TenneT
Bayreuth Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Genehmigungsplaner (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Kiel, Stockelsdorf Zum Job 
Zweckverband Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Schwerpunkt Verkehrsanlagen (Schiene und Straße) Zweckverband Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg
Ludwigsburg Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsleiterin / Betriebsleiter (w/m/d) Biogasanlage Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin-Ruhleben Zum Job 
PROTEKTORWERK Florenz Maisch GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Junior Produktmanager (m/w/d) im Bereich Stahlleichtbau PROTEKTORWERK Florenz Maisch GmbH & Co. KG
Gaggenau Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Business Development Manager im Bereich Sales (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Gilching bei München Zum Job 
Tebis ProLeiS GmbH-Firmenlogo
MES Consultant (m/w/d) Tebis ProLeiS GmbH
Martinsried/Planegg, Erndtebrück, Aachen, Home-Office Zum Job 
Heraeus Electronics GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Head (m/f/d) of Global Quality Heraeus Electronics GmbH & Co. KG
HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH-Firmenlogo
Architekt / Stadtplaner als Abteilungsleiter Development (m/w/d) HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Horn Hartstoffe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur/-entwickler (m/w/d) Werkstoff- und Verfahrenstechnik Horn Hartstoffe GmbH
Tübingen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Teamleitung (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Gemeinnütziges Siedlungswerk GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur / Architekten (m/w/d) Gemeinnütziges Siedlungswerk GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Hoch- und Tiefbau Quick GmbH & Co.-Firmenlogo
Abrechner / Vermesser / Bauzeichner im Tiefbau (m/w/d) Hoch- und Tiefbau Quick GmbH & Co.
Kevelaer Zum Job 
Possehl Electronics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Advanced Engineer (w/m/d) Possehl Electronics Deutschland GmbH
Niefern-Öschelbronn Zum Job 
weisenburger bau GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur/Architekt als Oberbauleiter (m/w/d) - Generalunternehmen Hochbau weisenburger bau GmbH
Karlsruhe Zum Job 
BEC Robotics-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) BEC Robotics
Pfullingen Zum Job 
BEC Robotics-Firmenlogo
Application Engineer (m/w/d) BEC Robotics
Pfullingen Zum Job 
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professur (W2) für das Lehr- und Forschungsgebiet "Automatisierungstechnik mit Schwerpunkt Antriebstechnik" Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Esslingen am Neckar Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/*) 3M Deutschland GmbH
TenneT-Firmenlogo
Teilprojektleiter Bau (m/w/d) TenneT
Bayreuth Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Genehmigungsplaner (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Kiel, Stockelsdorf Zum Job 
Zweckverband Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Schwerpunkt Verkehrsanlagen (Schiene und Straße) Zweckverband Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg
Ludwigsburg Zum Job 

Wachsendes Problem: professionelle Großplagiatoren

Als Auftraggeber für Plagiate nennen die meisten Unternehmen direkte Wettbewerber (70 %), aber auch Geschäftspartner wie Kunden, Zulieferer oder Joint-Venture-Partner (41 %). Einen deutlichen Zuwachs verzeichnen inzwischen „professionelle Großplagiatoren“ (30 %). Am häufigsten werden einzelne Teile oder das äußere Erscheinungsbild/Design gefälscht (jeweils 60 %). Erstmalig gefragt wurde nach Plagiaten von Websites und Online-Shops – davon ist bereits jedes fünfte Unternehmen betroffen.

Verschiedene Maßnahmen möglich

Wird ein Plagiat entdeckt, können diverse Maßnahmen ergriffen werden, wovon die Betriebe auch zunehmend Gebrauch machen. Und: Nur noch in einem von drei Fällen blieb die Entdeckung eines Plagiats folgenlos, zuvor waren es noch 49 %. Der deutlichste absolute Zuwachs (20 %) ist bei außergerichtlichen Maßnahmen zu verzeichnen.

Jedoch: Schon früher zeigte sich der Trend, dass kleine und mittlere Unternehmen nicht im selben Umfang tätig werden wie Großunternehmen. „Während Betriebe mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden nur in einem von sieben Fällen keine Maßnahmen einleiten, ist dies bei kleineren Unternehmen zur Hälfte so“, erläutert Zimmermann. Plagiatoren oder Vertriebswege können nicht immer zweifelsfrei identifiziert werden. Häufig ist für betroffene Unternehmen eine rigorose Verfolgung von Plagiaten zu unwirtschaftlich oder zu aufwendig. be

VDMA Software/Digitalisierung

Halle 4, Stand E54

  • vdma.org

Ein Beitrag von:

  • ingenieur.de

    Technik, Karriere, News, das sind die drei Dinge, die Ingenieure brauchen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.