Energiemanagement für die Industrie 24.05.2022, 15:23 Uhr

Antriebsenergie sinnvoll nutzen

Ein intelligentes Leistungs- und Energiemanagement für industrielle Antriebe stellt SEW-Eurodrive vor. Energie wird damit kurzfristig zurückgewonnen und in Kondensatoren zwischengespeichert. Lastspitzen werden damit reduziert.

Module für ein intelligentes Leistungs- und Energiemanagement in der industriellen Antriebstechnik. Die Anwendungsbereiche reichen von der Automobilfertigung über Abfüll- und Verpackungsanlagen bis hin zu Transport- und Logistikanwendungen.Foto: SEW-EURODRIVE

Module für ein intelligentes Leistungs- und Energiemanagement in der industriellen Antriebstechnik. Die Anwendungsbereiche reichen von der Automobilfertigung über Abfüll- und Verpackungsanlagen bis hin zu Transport- und Logistikanwendungen.

Foto: SEW-EURODRIVE

Power and Energy Solutions nennt SEW-Eurodrive sein intelligentes Leistungs- und Energiemanagement für industrielle Antriebe, mit dem sich Energie zurückgewinnen und kurzfristig und schnell in Kondensatoren zwischenspeichern lässt. Mit den Modulen wird die gespeicherte Energie der Anlage unterbrechungsfrei wieder zur Verfügung gestellt. Damit werden Lastspitzen in der Leistungsabnahme aus dem Netz deutlich reduziert. Zudem kann die Anlage damit bei einem Stromausfall sicher heruntergefahren werden. Die Energie im Speicherkondensator dient der Anlage dann als unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV). Damit werden die Antriebe, die Motorbremsen und die 24-V-Ebene (SPS und Sicherheitskreise) versorgt. Laut Hersteller tragen die Energiemanagementlösungen auch zu einer höheren Anlagenverfügbarkeit bei. Darüber hinaus reduzierten sie den Energieverbrauch sowie die Energiekosten.

Die Power and Energy Solutions sind insbesondere für Maschinen und Anlagen gedacht, die häufig dynamisch beschleunigen und abbremsen. Hier entstehen einerseits Verluste durch die Bremsvorgänge und andererseits hohe Energiespitzen durch die Last in Anfahrsituationen. Das neue Leistungs- und Energiemanagement gleicht das aus, indem die Bremsenergie in der Maschine oder Anlage zwischengespeichert und bei Bedarf wieder zur Verfügung gestellt wird. Somit ergibt sich für die Netzversorgung ein konstanter Energiefluss. Energiespitzen werden reduziert. Die Auslegung der Anlage orientiert sich damit nicht mehr an der Leistungsspitze, sondern am Mittelwert der Durchschnittsleistung. Somit kann der elektrische Aufbau der Anlage kompakter, leichter und ressourcenschonender dimensioniert werden, sowohl im Schaltschrank als auch im Netzanschluss.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs und -bau GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Konstruktiver Ingenieurbau Schwerpunkt: Brückenbau / Tunnelbau DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs und -bau GmbH
Bremen, Berlin, Hamburg Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Elektrotechnik Verkehrsanlagen (m/w/d) Elektroingenieur*in oder Techniker*in Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Bauingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
KLEBL GmbH-Firmenlogo
Kalkulator (m/w/d) für Tiefbau KLEBL GmbH
Neumarkt in der Oberpfalz Zum Job 
Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)-Firmenlogo
Dipl.-ingenieurin / Dipl.-Ingenieur (m/w/d) oder Bachelor / Master (m/w/d) Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)
Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace-Firmenlogo
Projekt- / Produktingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace
Frankfurt am Main Zum Job 
Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)-Firmenlogo
Dipl.- Ingenieurin / Dipl.- Ingenieur (m/w/d) oder Bachelor / Master (m/w/d) Fachrichtung Architektur Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)
Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Nah- und Fernwärme-Hausanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG
Esslingen am Neckar Zum Job 
B.Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Verpackungsentwicklungsingenieur (w/m/d) Pharma B.Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Pre-Development B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Project Manager (w/m/d) Strategic Projects B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) für die Entwicklung von medizinischen Kunststoffeinmalartikeln B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Max Dörr GmbH Förderanlagen-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) Max Dörr GmbH Förderanlagen
Gemmingen Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Ingenieurbau & Baugutachten (m/w/d) DEKRA Automobil GmbH
Heilbronn Zum Job 
Landeshauptstadt Düsseldorf-Firmenlogo
Leitung des städtischen Krematoriums für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 

Leistungsdaten werden im Modul erfasst

Das Versorgungsmodul misst Leistungsdaten und stellt Energiezählerwerte zur Verfügung. Diese können in ISO 50001-Energiemanagementsystemen eingebunden werden. Die Power and Energy Solutions können zudem über ethernetbasierte Netzwerke (Profinet, EtherNet/IPTM und Modbus/TCP) an übergeordnete Steuerungen angebunden werden. Für die Auswahl, Installation, Inbetriebnahme und den Betrieb gibt es Engineering-Werkzeuge, vorgefertigte Softwaremodule sowie Beratung und Service durch den Hersteller.   (ciu)

SEW-Eurodrive: Halle 6, Stand B 26

Ein Beitrag von:

  • Martin Ciupek

    Redakteur VDI nachrichten
    Fachthemen: Maschinen- und Anlagenbau, Produktion, Automation, Antriebstechnik, Landtechnik

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.