Technologietrends 31.05.2022, 08:35 Uhr

Bundeskanzler ist beeindruckt von sensitivem Cobot

Auf seinem Rundgang am ersten Messetag der Hannover Messe ging Bundeskanzler Olaf Scholz sprichwörtlich auf Tuchfühlung mit dem ersten pneumatischen Roboter der Welt.

Bundeskanzler Olaf Scholz besuchte gemeinsam mit Portugals Premierminister António Costa am 30. Mai 2022 den Festo-Messestand. Der Vorstandsvorsitzende Dr. h.c. Oliver D. Jung stellte ihnen die Weltneuheit pneumatischer Cobot vor. Foto: Festo

Bundeskanzler Olaf Scholz besuchte gemeinsam mit Portugals Premierminister António Costa am 30. Mai 2022 den Festo-Messestand. Der Vorstandsvorsitzende Dr. h.c. Oliver D. Jung stellte ihnen die Weltneuheit pneumatischer Cobot vor.

Foto: Festo

Gemeinsam mit Portugals Premierminister António Costa besuchte der Bundeskanzler am 30. Mai 2022 den Messestand von Festo in Halle 6. Dort gab es eine Weltneuheit zu sehen: den ersten pneumatischen Cobot. Es lohnt sich, in dieses Marktsegment zu investieren: Kaum ein Industriebereich wird in den nächsten Jahren so rasant wachsen wie die Mensch-Roboter-Kollaboration. Dank ihr werden Arbeitnehmer bei besonders kräftezehrenden oder monotonen Aufgaben entlastet: Es entstehen neue Freiräume sowie eine gesündere Arbeitswelt.

Der Vorstandsvorsitzende, Dipl.-Ing. Dr. h.c. Oliver D. Jung, zeigte Olaf Scholz und António Costa, wie sensitiv die Mensch-Roboter-Kollaboration mit der nachgiebigen Pneumatik gelingt. Der Bundeskanzler konnte sich selbst von der beinahe „menschlich-kollegialen“ Zusammenarbeit mit dem weltweit ersten pneumatischen Cobot überzeugen, der bei einem Zusammenstoß mit dem Menschen innerhalb von Millisekunden einen sicheren und dabei einzigartig soften Stopp einlegt. Das geringe Gewicht, das „Arbeitsmedium Luft“ in den Gelenken sowie die entkoppelten Robotersegmente sorgen für einen äußerst weichen Kontakt und gleichzeitig dafür, dass der Festo-Cobot im Anschluss gegebenenfalls geschmeidig beiseite bewegt werden kann.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs und -bau GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Konstruktiver Ingenieurbau Schwerpunkt: Brückenbau / Tunnelbau DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs und -bau GmbH
Bremen, Berlin, Hamburg Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Elektrotechnik Verkehrsanlagen (m/w/d) Elektroingenieur*in oder Techniker*in Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Bauingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
KLEBL GmbH-Firmenlogo
Kalkulator (m/w/d) für Tiefbau KLEBL GmbH
Neumarkt in der Oberpfalz Zum Job 
Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)-Firmenlogo
Dipl.-ingenieurin / Dipl.-Ingenieur (m/w/d) oder Bachelor / Master (m/w/d) Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)
Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace-Firmenlogo
Projekt- / Produktingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace
Frankfurt am Main Zum Job 
Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)-Firmenlogo
Dipl.- Ingenieurin / Dipl.- Ingenieur (m/w/d) oder Bachelor / Master (m/w/d) Fachrichtung Architektur Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)
Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Nah- und Fernwärme-Hausanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG
Esslingen am Neckar Zum Job 
B.Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Verpackungsentwicklungsingenieur (w/m/d) Pharma B.Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Pre-Development B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Project Manager (w/m/d) Strategic Projects B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) für die Entwicklung von medizinischen Kunststoffeinmalartikeln B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Max Dörr GmbH Förderanlagen-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) Max Dörr GmbH Förderanlagen
Gemmingen Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Ingenieurbau & Baugutachten (m/w/d) DEKRA Automobil GmbH
Heilbronn Zum Job 
Landeshauptstadt Düsseldorf-Firmenlogo
Leitung des städtischen Krematoriums für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 

Vorteile dank Pneumatik

Viele seiner Vorteile wie etwa Sensitivität, geringes Gewicht oder auch Preis-Leistungs-Verhältnis verdankt der neuartige Cobot den Vorzügen der Pneumatik: Die Direktantriebe in den Gelenken sind kostengünstiger und besonders leicht, weil im Gegensatz zu elektrischen Lösungen keine schweren Getriebe und keine teure Kraft-Moment-Sensorik nötig sind. Ebenso ist der weltweit erste pneumatische Cobot ein Resultat der außergewöhnlichen Expertise von Festo in Sachen „Controlled Pneumatics“, für die Piezo-Technologie und digitalisierte Pneumatik kombiniert werden.

Gutes Geschäftsjahr

Die Festo Gruppe hat für das Geschäftsjahr 2021 den höchsten Umsatz ihrer Geschichte vermeldet. Nach einem zweistelligen Umsatzwachstum von rund 18 % auf 3,36 Milliarden Euro (Vorjahr 2,84 Mrd. Euro) startete das Unternehmen mit einem zweistelligen Auftragseingang in das erste Quartal. Der Innovationsführer in Automation und technischer Bildung will 2022 seine strategische Ausrichtung auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit mit voller Kraft vorantreiben. Auch unter den aktuell schwierigen geopolitischen Rahmenbedingungen wird mit weiterem Wachstum gerechnet. Festo ist gleichzeitig Global Player und unabhängiges Familienunternehmen mit Sitz in Esslingen am Neckar. Geliefert wird pneumatische und elektrische Automatisierungstechnik für 300.000 Kunden der Fabrik- und Prozessautomatisierung in über 35 Branchen. Wachsende Bedeutung erhält derzeit der Bereich LifeTech mit Medizintechnik- und Laborautomation. Jährlich werden rund 7 % in Forschung und Entwicklung investiert. (be)

Festo: Halle 6, Stand C22

Ein Beitrag von:

  • ingenieur.de

    Technik, Karriere, News, das sind die drei Dinge, die Ingenieure brauchen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.