Hannover Messe 2023 31.03.2023, 10:07 Uhr

Die Industrie auf dem Weg zur CO2-Neutralität

Die Industrie strebt eine klimafreundliche Zukunft an und wird dabei von Kunden, Zulieferern, Banken, Investoren und der Gesellschaft unterstützt. Unternehmen jeder Größe verfolgen das ehrgeizige Ziel der CO2-Neutralität und finden auf der Hannover Messe die passenden Lösungen für eine umweltbewusste Produktion und umweltfreundliche Lieferketten.

Industrie CO2-neutral

Die Industrie ist auf dem Weg zur CO2-Neutralität und findet auf der Hannover Messe die passenden Lösungen.

Foto: Panthermedia.net/Khunkorn Laowisit

In einer Welt, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, sind Unternehmen bestrebt, innovative Lösungen für eine CO2-neutrale Produktion zu finden. Die Hannover Messe, eine der bedeutendsten Industriemessen, stellt eine einzigartige Plattform dar, auf der Unternehmen die neuesten Technologien und Strategien kennenlernen, um ihre Produktion umweltfreundlicher zu gestalten. Von zukunftsweisenden Energiesystemen über intelligente Energiemanagement-Software bis hin zur Optimierung von Lieferketten bietet die Messe vielfältige Möglichkeiten, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen und den Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft zu fördern.

Leuze unterstützt Waldschutzprojekt in Brasilien

Ein Paradebeispiel für die umweltfreundliche Produktion ist der Sensorspezialist Leuze, der in Deutschland bereits beeindruckende Fortschritte in Richtung CO2-Neutralität erzielt hat. Durch eine umfassende Analyse und Optimierung der Emissionen konnte Leuze seinen Energieverbrauch erheblich senken, unter anderem durch den Einsatz von Photovoltaik und 100 Prozent Ökostrom.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Applikationsingenieur DED / Additive Fertigung (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Gilching bei München Zum Job 
Thyssengas GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) Thyssengas GmbH
Dortmund Zum Job 
RENOLIT SE-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Kunststoff- / Verfahrenstechnik / Chemie RENOLIT SE
Frankenthal Zum Job 
Birkenstock Productions Hessen GmbH-Firmenlogo
Verantwortliche Elektrofachkraft (m/w/d) Birkenstock Productions Hessen GmbH
Steinau-Uerzell Zum Job 
Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Advanced Energy Solutions Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH
Wiesbaden Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur für die Planung und Sicherstellung der europäischen Stromversorgung (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Strom Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Hamburger Wasserwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Claim Management Hamburger Wasserwerke GmbH
Hamburg Zum Job 
DIETZ GmbH-Firmenlogo
Group Manager Quality (m/w/d) DIETZ GmbH
Karlsbad Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauüberwachungsingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Lärmschutz- und Brückenbauwerken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
GEWOBA Nord Baugenossenschaft eG-Firmenlogo
Bau- und Projektleiter (m/w/d) GEWOBA Nord Baugenossenschaft eG
Schleswig Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
BIM-Managerin oder BIM-Manager (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Einkäufer für den Bereich Elektrotechnik (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Teamleitung Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
Bezirksamt Pankow von Berlin-Firmenlogo
Gruppenleitung (m/w/d) der Gruppe Bau und stellvertretende Fachbereichsleitung im Fachbereich Hochbau Bezirksamt Pankow von Berlin
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Braunschweig Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Master, Diplom Uni) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Freie Universität Berlin-Firmenlogo
Architekt*in / Bauingenieur*in (m/w/d) für die Gruppenleitung Hochbau Freie Universität Berlin
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Applikationsingenieur DED / Additive Fertigung (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Gilching bei München Zum Job 
Thyssengas GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) Thyssengas GmbH
Dortmund Zum Job 
RENOLIT SE-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Kunststoff- / Verfahrenstechnik / Chemie RENOLIT SE
Frankenthal Zum Job 
Birkenstock Productions Hessen GmbH-Firmenlogo
Verantwortliche Elektrofachkraft (m/w/d) Birkenstock Productions Hessen GmbH
Steinau-Uerzell Zum Job 

Doch das Unternehmen geht noch weiter und unterstützt ein internationales Waldschutzprojekt im Norden Brasiliens, um unvermeidbare direkte Emissionen auszugleichen und die natürlichen CO2-Speicher des Regenwaldes zu erhalten. Das rund 148.000 Hektar große Waldgebiet soll unbedingt erhalten werden und nicht der Abholzung zum Opfer fallen.

Darüber hinaus stehen bei Leuze die indirekten Emissionen in der Lieferkette auf der Agenda. Diese machen einen Großteil der CO2-Emissionen aus und lassen sich nur schwer beeinflussen. Kohlenstoffdioxid ist daher nicht nur ein Thema, das die eigene Produktion betrifft, sondern auch ein Lieferkettenthema.

Industrie für 23 Prozent der Treibhausgase verantwortlich

Die Industrie steht vor großen Herausforderungen, denn sie ist für rund 23 Prozent der Treibhausgase in Deutschland verantwortlich. Forscher des Fraunhofer ISI betonen, dass energieintensive Branchen wie Stahl, Zement oder Grundstoffchemie 70 Prozent des industriellen Energiebedarfs verursachen. Daher müssen Unternehmen sowohl die Angebots- als auch die Nachfrageseite im Bereich Energie analysieren und ihre Maschinen in das unternehmenseigene Energiesystem integrieren.

In der digital vernetzten Welt des Industrial Internet of Things (IIoT) geht es nicht nur um den Austausch von Produktionsdaten, sondern auch um die Einbindung der Maschinen in das Energiesystem. Unternehmen wie Leuze profitieren von ihrem umfassenden Domänenwissen, das für die Lösung dieser Aufgaben unerlässlich ist und von vielen Tech-Firmen beneidet wird.

Durch den Austausch der Produktionsdaten und die Einbindung in das Energiesystem des Unternehmens, lässt sich jede Menge CO2 einsparen, zum Beispiel wenn die Maschinen nur dann auf Hochtouren laufen, wenn die eigene regenerative Energie verfügbar ist. Gleiches gilt in der Logistikbranche: Wissen die Maschinen, dass der LKW im Stau steht, brauchen sie nicht Volllast fahren.

Neue Geschäftsmodelle für die Zukunft

Die Industrie ist im Wandel, dazu gehört auch, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, die den Weg zu Klimaneutralität ebnen. Dazu gehört zum Beispiel Peak Shaving, eine Form des Lastmanagements, die dazu dient, den Stromverbrauch in Spitzenlastzeiten zu reduzieren. Oder in noch weiterer Zukunft: Die Mitarbeiter hängen morgens ihre E-Autos an die Ladestation am Werk. Das Fahrzeug wird dadurch zum Zwischenspeicher für die Produktion.

Es gibt sicherlich noch viele weitere Ideen und Möglichkeiten, die Produktion umweltfreundlicher zu gestalten. Die Hannover Messe bietet Unternehmen die Gelegenheit, sich über zukunftsweisende Energiesysteme zu informieren, Diskussionen über Gleichstromnetze zu führen, beeindruckende Energiemanagement-Software zu entdecken, Lieferketten eingehend zu untersuchen und Strategien für eine CO2 -neutrale Produktion zu entwickeln.

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Redakteur beim VDI Verlag. Nach dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.