Materialwissenschaften 02.06.2022, 10:06 Uhr

Flexible Elektronik zum Drucken dank leitfähiger Metall-Polymer-Tinte

Sogenannte Hybridtinten zum Drucken von leitfähigen Strukturen können gedruckter Elektronik einen Schub geben. Das Leibniz-Institut für Neue Materialien (INM) stellt solche Tinten für den Inkjet-Druck auf der Hannover Messe vor.

Stromleitung über Metall-Polymer-Tinten: Dies erlaubt die Produktion von flexibler Elektronik ohne Sintern. Foto: INM

Stromleitung über Metall-Polymer-Tinten: Dies erlaubt die Produktion von flexibler Elektronik ohne Sintern.

Foto: INM

Mischt man Metallnanopartikel, die zuvor mit leitfähigen Polymeren beschichtet wurden, mit Wasser oder anderen polaren Lösemitteln, erhält man Hybridtinten für den Inkjet-Druck. Forschende des INM – Leibniz-Instituts für Neue Materialien in Saarbrücken – präsentieren solche Tinten aus dem eigenen Labor. Mit ihnen können leitfähige Strukturen beispielsweise auf dünne Polymerfolien oder auf Papier gedruckt werden. Eine thermische oder UV-Behandlung im Anschluss daran ist nicht nötig. Standard-Metalltinten jedoch erfordern nach dem Inkjet-Druck ein Sintern, um überhaupt leitfähig zu werden.

Einsatz in der Photovoltaik, Sensorik und Touchscreen-Elektronik

Häufig braucht es für gedruckte Elektronik auch leitfähige Tinten. Anwendungsbeispiele für die vom INM entwickelten Tinten sind etwa die flexible Photovoltaik, Beleuchtung, Touchscreen-Elektronik, tragbare Geräte, Großflächenheizungen, Sensoren und 3D-Konformantennen. Basis der Tinten sind Nanopartikel aus Gold, die eine gute Biokompatibilität und eine geringe Toxizität aufweisen und sich deshalb auch für biomedizinische Anwendungen eignen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Versorgungstechnik / TGA (HKLS) Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)
Gießen, Bad Nauheim Zum Job 
ONTRAS Gastransport GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur (m/w/d) ONTRAS Gastransport GmbH
Leipzig Zum Job 
Abwasserverband Fulda-Firmenlogo
Ingenieur | Master (m/w/d) Wasserwirtschaft | Umwelt | Tiefbau Abwasserverband Fulda
Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Automatisierung (Schwerpunkt: Prozessleitsystem PCS7) Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH
Springe Zum Job 
Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Technischer Property Manager (m/w/d) Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG
Putzbrunn Zum Job 
Kaesler Nutrition GmbH-Firmenlogo
Head of Process Engineering (m/w/d) Kaesler Nutrition GmbH
Bremerhaven Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Aufsichtsperson I (m/w/d) nach § 18 SGB VII für die Region Rheine, Nordhorn und Lingen BG ETEM
Region Lingen, Rheine, Nordhorn Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abfallexperte (w/m/d) im Bereich Planung und Bau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) im Bereich Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Prozesse- und Maschinenintegration Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
Dresden Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur konstruktiver Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Nitto Advanced Film Gronau GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur im Engineering (w/m/d) Nitto Advanced Film Gronau GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauüberwachungsingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronenstrahl Schweißtechnik pro-beam GmbH & Co. KGaA
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Wirtschaftsingenieur als Industrial Engineer / Fertigungsplaner (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Industriepark Nienburg GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Leiter Elektrotechnik & Automation Industriepark Nienburg GmbH
Nienburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Informationssicherheit Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt Zum Job 
über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik-Firmenlogo
Head of Sales (m/w/d) über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Jungheinrich AG-Firmenlogo
Gesamtprojektleiter (m/w/d) Fahrzeugentwicklung Intralogistik Jungheinrich AG
Norderstedt, Chomutov (Tschechische Republik) Zum Job 

„Sofortige Leitfähigkeit beim Trocknen, mechanische Flexibilität und gute Biokompatibilität sind wichtige Eigenschaften unserer Tinte“, erklärt Tobias Kraus, Materialwissenschaftler am INM. „Die Hybridtinten enthalten einen kleinen organischen Polymeranteil, der dazu beiträgt, die elektrische Leitfähigkeit aufrechtzuerhalten, auch wenn das Trägermaterial gebogen ist.“ Dadurch gelingt das Bedrucken nahezu aller Substrate von Folien über Papiere bis hin zu Textilien, weil die letzten Sinterschritte bei relativ hohen Temperaturen vermieden werden.

Skalierung von nanostrukturierten Produkten

Künftig sind auch Kleinserienproduktionen möglich, weil die Forschungsgruppe „Strukturbildung“ am INM die Produktion dieser Hybridtinten entsprechend skalieren konnte. „Die Skalierung von nanostrukturierten Produkten erfordert optimierte Prozesse, um die Qualität bei gleichzeitig niedrigeren Preisen zu erhalten“, sagt Kraus. Muster des Materials können angefragt werden.

Neue Materialien sind die Triebfedern für neue Technologien. Ein wesentlicher Fokus der Forschungsarbeit des INM ist die Übertragung von biologischen Prinzipien auf das Design neuer Materialien, Strukturen und Oberflächen. Das INM mit Sitz in Saarbrücken vereint multidisziplinäre Wissenschaft und materialorientierten Technologietransfer unter einem Dach. Chemie, Physik, Biologie, Materialwissenschaft und Engineering wirken in enger Kooperation zusammen.   (ber)

Stand B28, Halle 2

www.leibniz-inm.de

Ein Beitrag von:

  • Bettina Reckter

    Bettina-Reckter

    Redakteurin VDI nachrichten
    Fachthemen: Forschung, Biotechnologie, Chemie/Verfahrenstechnik, Lebensmitteltechnologie, Medizintechnik, Umwelt, Reportagen

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.