Hannover Messe 2023 03.04.2023, 15:05 Uhr

Fraunhofer präsentiert Lösungen für die Industrie der Zukunft

Insgesamt 20 Fraunhofer-Institute präsentieren auf der Hannover Messe 2023 ihre Lösungen für die Industrie der Zukunft. Dabei geht es zum Beispiel um Künstliche Intelligenz, das Metaverse oder kollaborativ arbeitende Roboterteams.

digitalisierte Fabrik

20 Fraunhofer-Institute präsentieren auf der Hannover Messe Lösungen für die digitalisierte Fabrik und die Industrie der Zukunft.

Foto: Panthermedia.net/kentoh

Die Hannover Messe gilt als weltweit wichtigste Industriemesse und ist ein jährliches Highlight für Unternehmen und Forschungseinrichtungen. In diesem Jahr präsentieren sich mehr als 20 Fraunhofer-Institute, -Verbünde und -Allianzen auf dem Gemeinschaftsstand in Halle 16, Stand A12. Die vorgestellten Entwicklungen aus den Bereichen Produktion, Industrial Metaverse, Energie und Adaptronik zeigen innovative Konzepte für Zukunftsthemen wie Mixed Reality, Edge Cloud Rendering, Real Time Communication, Metaverse-Technologien, Wasserstofftechnologien, Digital Ecosystems, Biologische Transformation, Hybride KI und E-Mobility.

KI-Tools auf Schwachstellen überprüfen

Besonders interessant ist das Thema Künstliche Intelligenz, das aufgrund des Hypes um neue Tools wie ChatGPT von OpenAI stark im Fokus steht. Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS präsentiert auf der Messe verschiedene Prüftools, mit denen sich KI-Systeme auf ihre Transparenz und Qualität untersuchen lassen. Regelmäßig wird das Sammeln und Speichern riesiger Datenmengen aus dem Internet kritisiert, in Italien darf ChatGPT daher derzeit nicht mehr genutzt werden. Mit den Prüftools von Fraunhofer können Schwachstellen identifiziert und die Vertrauenswürdigkeit solcher Systeme gestärkt werden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)-Firmenlogo
Dipl.- Ingenieurin / Dipl.- Ingenieur (m/w/d) oder Bachelor / Master (m/w/d) Fachrichtung Architektur Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)
Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Nah- und Fernwärme-Hausanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG
Esslingen am Neckar Zum Job 
B.Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Verpackungsentwicklungsingenieur (w/m/d) Pharma B.Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Pre-Development B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Project Manager (w/m/d) Strategic Projects B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) für die Entwicklung von medizinischen Kunststoffeinmalartikeln B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Max Dörr GmbH Förderanlagen-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) Max Dörr GmbH Förderanlagen
Gemmingen Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Ingenieurbau & Baugutachten (m/w/d) DEKRA Automobil GmbH
Heilbronn Zum Job 
Landeshauptstadt Düsseldorf-Firmenlogo
Leitung des städtischen Krematoriums für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
Stadt Kirchheim unter Teck-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Fachbereich Straßen- und Tiefbau als stellvertretende Sachgebietsleitung (m/w/d) Stadt Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Zum Job 
Stadt Kirchheim unter Teck-Firmenlogo
Techniker/Meister/ Bachelor (m/w/d) im Bereich Straßenbau oder Tiefbau Stadt Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Geschäftsbereich Planung VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg
Nürnberg Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Straßenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauwerksprüfer (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
Funke Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) Funke Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 

Entwicklung von Industrial Metaverse

Ein weiterer wichtiger Bereich ist das Thema Metaverse, das in der Industrie zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die digitale dreidimensionale Parallelwelt wird langsam aber sicher real, erste Unternehmen erproben bereits das kollaborative Arbeiten in digitalen Umgebungen. Fraunhofer stellt erstmals den Themenbereich Industrial Metaverse vor und zeigt damit, dass nahezu alle Institute des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie an Metaverse-Technologien forschen und diese in Projekten mit der Industrie anwenden. Dabei geht es um Hardware, Software und Systeme.

Selbstorganisierte Roboterteams

Ein Highlight der Messe ist das Leitprojekt SWAP, das von zehn Fraunhofer-Instituten präsentiert wird. In dem Projekt geht es um heterogene, auslastungsoptimierte Roboterteams und Produktionsarchitekturen für die Produktion der Zukunft. Die SWAP-Produktionsarchitektur ermöglicht verteilte, kollaborierende und selbstorganisierende industrielle Anwendungsfälle und berücksichtigt die Optimierung der Auslastung. Mit Hilfe von vier Use Cases wird demonstriert, wie einzelne Fertigungseinrichtungen hierarchisch organisiert agieren und so eine komplexe Bearbeitungsaufgabe autonom lösen können.

Angewandte Forschung für die Zukunft

Insgesamt zeigt Fraunhofer auf der Hannover Messe 2023, dass die Zukunft der Industrie durch innovative Konzepte und Technologien geprägt sein wird. Dabei spielt Künstliche Intelligenz, das Metaverse und die Produktion der Zukunft eine entscheidende Rolle. Die vorgestellten Lösungen tragen dazu bei, dass Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und den Anforderungen einer digitalisierten Welt gerecht werden können.

Hier erfahren Sie mehr über das Fraunhofer Institut auf der Hannover Messe 2023

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Redakteur beim VDI Verlag. Nach dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.