Hannover Messe 2023 02.03.2023, 13:45 Uhr

HACK4INDUSTRY bringt Industrie und Startups zusammen

Mit einem neuen Bieterverfahren möchte die Hannover Messe etablierte Unternehmen und Startups zusammenbringen. Der neue Wettbewerb HACK4INDUSTRY feiert Premiere. Von dem vereinfachten Verfahren sollen alle Beteiligte profitieren.

Bieterverfahren

Ein vereinfachtes Bieterverfahren soll Industrie und Startups zusammenbringen.

Foto: Panthermedia.net/kentoh (YAYMicro)

Eine Premiere auf der Hannover Messe feiert HACK4INDUSTRY. Gemeinsam mit dem prototype.club veranstaltet die Messe einen Wettbewerb, der einen neuen Weg beim Pitchen geht. Etablierte Unternehmen formulieren hierbei ihre Anforderungen, während Startups dann Lösungen in Form von funktionierenden Prototypen entwickeln. Vor Ort werden anschließend die Ergebnisse gepitcht und das Gewinnerteam bekommt einen Folgeauftrag zur Umsetzung.

Vereinfachtes Bieterfahren

Ziel von HACK4INDUSTRIE ist ein vereinfachtes Bieterverfahren, von dem sowohl etablierte Unternehmen als auch Startups profitieren sollen. Da es vergaberechtskonform ist, ermöglicht es Startups, sich aufgrund eigener Leistung als neuer Dienstleister vorzuqualifizieren – und damit gegebenenfalls Aufträge zu sichern. Industrieunternehmen wiederum erhalten flexible, zukunftsweisende Lösungen, die sie sofort einsetzen können.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
TenneT-Firmenlogo
Teilprojektleiter Bau (m/w/d) TenneT
Bayreuth Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Straßenbaubehörde (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hamburg Zum Job 
HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH-Firmenlogo
Architekt / Stadtplaner als Abteilungsleiter Development (m/w/d) HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Horn Hartstoffe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur/-entwickler (m/w/d) Werkstoff- und Verfahrenstechnik Horn Hartstoffe GmbH
Tübingen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Teamleitung (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Gemeinnütziges Siedlungswerk GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur / Architekten (m/w/d) Gemeinnütziges Siedlungswerk GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Hoch- und Tiefbau Quick GmbH & Co.-Firmenlogo
Abrechner / Vermesser / Bauzeichner im Tiefbau (m/w/d) Hoch- und Tiefbau Quick GmbH & Co.
Kevelaer Zum Job 
Possehl Electronics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Advanced Engineer (w/m/d) Possehl Electronics Deutschland GmbH
Niefern-Öschelbronn Zum Job 
weisenburger bau GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur/Architekt als Oberbauleiter (m/w/d) - Generalunternehmen Hochbau weisenburger bau GmbH
Karlsruhe Zum Job 
BEC Robotics-Firmenlogo
Application Engineer (m/w/d) BEC Robotics
Pfullingen Zum Job 
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professur (W2) für das Lehr- und Forschungsgebiet "Automatisierungstechnik mit Schwerpunkt Antriebstechnik" Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Esslingen am Neckar Zum Job 
wh-p GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Tragwerksplanung wh-p GmbH
Basel (Schweiz), Stuttgart, Berlin Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektleiter:in Energietechnik (m/w/d) - FTE 1 Iqony Solutions GmbH
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur:in (m/w/d) Elektrotechnik - FTE 1 Iqony Solutions GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau - Außenstelle Netphen Die Autobahn GmbH des Bundes
Netphen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektmitarbeiter*in (m/w/d) technisches Vergabemanagement Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH
Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur als Fachexperte Betrieb (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/*) 3M Deutschland GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauwerksprüfer (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Teilprojektleiter Bau (m/w/d) TenneT
Bayreuth Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Straßenbaubehörde (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hamburg Zum Job 
HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH-Firmenlogo
Architekt / Stadtplaner als Abteilungsleiter Development (m/w/d) HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Horn Hartstoffe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur/-entwickler (m/w/d) Werkstoff- und Verfahrenstechnik Horn Hartstoffe GmbH
Tübingen Zum Job 

Bereits bei der Hannover Messe 2022 wurde ein Beispiel präsentiert, wie gut dieser Prozess funktionieren kann. Die beiden Netzbetreiber BW und TransnetBW hatten 2021 die Aufgabe gestellt, den komplexen Prozess der Netzsicherheitsinitiative DA/RE zu visualisieren. Das Startup CoVerified konnte die Systemstabilität im Stromnetz am nachvollziehbarsten grafisch umsetzen und gewann damit einen Folgeauftrag.

Innovative Lösungen und Partnerschaft sind gefragt

Kein Unternehmen kennt die Antworten auf sämtliche Fragen, es braucht Partner. So sieht es auch Kendra Rauschenberger, General Partner bei Siemens Energy Ventures: „Die Energiewende stellt komplexe Herausforderungen, um bezahlbare, zuverlässige und nachhaltige Energie für alle zu ermöglichen. Es werden innovative Lösungen benötigt, aber kein Unternehmen hat alle Antworten parat; deshalb geht es um Zusammenarbeit in Partnerschaften“.

Den neuen Bieterwettbewerb HACK4INDUSTRIE sieht Rauschenberger positiv: „Bei Siemens Energy nutzen wir bereits die Stärken von Startups, der HM.prototype.club mit dem Hack4Industry ist eine logische Weiterführung. Er bietet uns Zugang zu einer Vielzahl von Startups durch einen transparenten Prozess auf einer Branchenplattform. Unsere Challenge bezieht sich auf den autonomen Betrieb, um die Verfügbarkeit der Energieinfrastruktur zu erhöhen, Ressourcen zu schonen und die Sicherheit zu verbessern. Das konkrete Ziel ist die Optimierung von Wartungsrobotern, die bereits an einigen Standorten im Pilotbetrieb sind.“

HACK4INDUSTRY besteht aus sechs Schritten

Wer sich als Industrieunternehmen oder Start-up für das neue Bieterverfahren interessiert, muss sich auf sechs Schritte vorbereiten:

  1. Der Industriepartner definiert seine Challenge
  2. Der prototype.club wählt interdisziplinäre Startups aus, die im Rahmen des Entwicklersprints die Aufgabe bearbeiten
  3. Zwei Wochen vor Beginn der Hannover Messe erhalten die Teams in einem virtuellen Kick-off die Challenge sowie die dazugehörigen Daten
  4. Die Startups haben zwei Wochen Zeit, um funktionsfähige Prototypen zu entwickeln, die Phase endet mit dem Live-Coding in Halle 14 auf der Hannover Messe
  5. Prototypen und Businesspläne werden vor Ort oder virtuell von der Jury gepitcht
  6. Bei der HACK4INDUSTRY Night wählt die Jury in Halle 17 das Siegerteam aus

Anschließend definieren Startups und Unternehmen gemeinsam eine 100-Tage-Roadmap zur Umsetzung des MVP (Minimal Viable Product). Darüber hinaus bietet das Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO) des Bundeswirtschaftsministeriums eine Vor-Ort-Beratung und eine Vielzahl von Tools, die Startups bei der Abgabe von Angeboten und Vertragsgewinnung unterstützen. Weitere Informationen zu HACK4INDUSTRY finden Sie unter www.prototype.club/hm-prototype-club .

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Redakteur beim VDI Verlag. Nach dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.