Vorschau 19.02.2025, 18:00 Uhr

Hannover Messe 2025 im Zeichen globaler Veränderungen

Geopolitische Veränderungen zwingen Industrieunternehmen zum Umdenken. In Hannover stehen dazu technische Fortschritte und Möglichkeiten zum internationalen Austausch im Fokus.

HANNOVER MESSE Press Preview

Ein neues KI-Modell für industrielle Einsatzzwecke legt Sepp Hochreiter europäischen Unternehmen nahe. Der Gründer von NXAI und Leiter des Instituts für Machine Learning an der Johannes-Kepler-Universität in Linz stellte dieses auf der Hannover-Messe-Preview am 19. Februar 2025 vor.

Foto: Deutsche Messe AG, Rainer Jensen

Mehr denn je sieht sich die Hannover Messe in diesem Jahr als Netzwerkveranstaltung für wirtschaftliche Aspekte im industriellen Umfeld. Mit Blick auf die geopolitischen Rahmen sagte Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG, während der Messevorschau am 19. 2. 2025 in Hannover: „In den vergangenen Monaten war oft von geopolitischen Unsicherheiten die Rede. Doch unter anderem seit dem Amtsantritt des neuen US-Präsidenten hat sich diese Unsicherheit in eine schonungslose Klarheit gewandelt. Die USA verfolgen konsequent ihre ‚America-First-Politik‘, während China seine Industrie massiv und gezielt unterstützt.“

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Informatik / Elektrotechnik / Automatisierungstechnik / Chemische Produktion Evonik Operations GmbH
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Partner-Manager Metering (m/w/d) VIVAVIS AG
Koblenz, Home-Office Zum Job 
Strenger Holding GmbH-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) Baucontrolling und Qualitätssicherung Strenger Holding GmbH
Broadcast Solutions GmbH-Firmenlogo
Quotation- / Projektmanager - Ingenieur / Techniker (m/w/d) Broadcast Solutions GmbH
Bingen am Rhein Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur oder Projektleitung (w/m/d) Verfahrenstechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
SCANLAB GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Mechanik (m/w/d) SCANLAB GmbH
Puchheim Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung - Gas / Wärme / H2 Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Eiffage Infra-Rail GmbH-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) komplexe Verkehrsprojekte Eiffage Infra-Rail GmbH
Leipzig Zum Job 
Eiffage Infra-Rail GmbH-Firmenlogo
Arbeitsvorbereiter (m/w/d) komplexe Verkehrsprojekte Eiffage Infra-Rail GmbH
Leipzig Zum Job 
Eiffage Infra-Rail GmbH-Firmenlogo
Arbeitsvorbereiter (m/w/d) komplexe Verkehrsprojekte Eiffage Infra-Rail GmbH
Leipzig Zum Job 
Entwicklungsgesellschaft Gummersbach mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Verkehrsplanung, Straßenbau und Tiefbau Entwicklungsgesellschaft Gummersbach mbH
Gummersbach Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik/ Automatisierungstechnik HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)-Firmenlogo
Ingenieurstelle in der Abteilung Physikalische Ozeanographie Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)
Rostock Zum Job 
TransnetBW GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Qualitätssicherung Netzbauprojekte - Energieversorgung (m/w/d) TransnetBW GmbH
Wendlingen am Neckar Zum Job 
Stadt Hildesheim-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) als Bereichsleitung Straßenentwurf und -neubau Stadt Hildesheim
Hildesheim Zum Job 
DV Plan GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Tiefbau DV Plan GmbH
Regensburg Zum Job 
Flughafen München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Architekt vorbeugender Brandschutz (QE3) TD+ (w/m/d) Flughafen München GmbH
München Zum Job 
TGM Kanis Turbinen GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Bereich Service TGM Kanis Turbinen GmbH
Nürnberg Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Verkehrsanlagen Bauingenieur*in (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Vergabe freiberufliche Leistungen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes

 

Gerade Europa, aber auch das diesjährige Partnerland der Hannover Messe Kanada müssen sich jetzt auf neue wirtschaftspolitische Entwicklungen einstellen. Für beide Wirtschaftsräume bietet sich die Chance, bei technischen Entwicklungen enger zusammenzurücken, um unabhängiger von den USA und China zu werden. Für den Messechef gilt deshalb: „Noch nie war ein Besuch der Hannover Messe so wichtig, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.“ Auf der Messe werde Unsicherheit zu Sicherheit – sowohl technologisch als auch politisch, erklärte er.

Industrieller Nutzen von künstlicher Intelligenz wird konkret

Zur Industrieschau vom 31. März bis 4. April 2025 werden nach jetzigem Stand rund 4000 Unternehmen aus Maschinenbau, Elektro- und Digitalindustrie sowie Energiewirtschaft und Energieversorgung der Zukunft erwartet. Neben renommierten Unternehmen und Forschungsinstituten werden auch rund 300 Start-ups aus unterschiedlichen Technologiefeldern dort vertreten sein. Technisch spielen dabei wie bereits im Vorjahr konkrete Anwendungsbeispiele und künstliche Intelligenz (KI) eine zentrale Rolle.

Für das kostenlose Web-Panel „Industrie 4.0 – Die Lücke schließen“ anmelden

Beim Einsatz von KI zeigt sich in der Industrie inzwischen ein differenziertes Bild. So sind Sprachmodelle (LLM), wie sie bei ChatGPT zum Einsatz kommen, beispielsweise für komplexe Anwendungen in der Robotik zu langsam und zu ineffizient. Zu dem Ergebnis kommt Sepp Hochreiter, Gründer von NXAI und Leiter des Instituts für Machine Learning an der Johannes Kepler Universität Linz. Sein Team hat spezielle KI-Modelle entwickelt, mit denen sich Produkt- und Prozessoptimierungen nach eigenen Angaben noch effizienter gestalten lassen. Interessenten dafür gebe es auch aus den USA und China, ließ Hochreiter bei der Hannover-Messe-Preview wissen. Seine Reaktion darauf: „Wir wollen das aber in Europa halten und das europäische Ökosystem für KI voranbringen.“ Insbesondere europäische Unternehmen sollten davon profitieren. Die Hannover Messe möchte er dazu nutzen, das KI-Modell in der Industrie bekannter zu machen.

Kanadisches Unternehmen gewinnt Robotics Award der Deutschen Messe

Im Rahmen der Messevorschau wurde auch der Robotics Award der Messegesellschaft vergeben. Nominiert waren dafür drei Unternehmen. Die Leverage Robotics GmbH aus München ging mit ihrem System RoboHive zur Roboterprogrammierung ins Rennen. Das basiert auf der Kombination einer KI-gesteuerten Benutzeroberfläche in natürlicher Sprache und einem zeitbasierten visuellen Drag-and-Drop-Workflow für Multi-Roboter-Anwendungen.

Mit seinem Hochgeschwindigkeitsindustrieroboter mit intrinsischer 3D-Raumwahrnehmung war zudem Mantis Robotics BV aus Leuven in Belgien nominiert. Der Roboter ist dadurch in der Lage, seinen Weg um Menschen herum zu planen. Dank eines codefreien Set-ups mit digitalen Zwillingen könne der Industrieroboter innerhalb von wenigen Stunden eingesetzt werden und sei zudem günstiger als vergleichbare Geräte sowie produktiver als Cobots, heißt es.

Gewonnen hat letztlich die Maple Advanced Robotics Inc. aus Richmond Hill in Kanada. Deren Entwicklung MARI AARS ist eine KI-gesteuerte Robotikplattform für eine schnelle und codefreie Programmierung. Diese erfolgt durch 3D-Scannen, die automatische Generierung von Roboterpfaden und eine intuitive grafische Flussdiagramm-Benutzeroberfläche. Dadurch wird die Codierung auch unabhängig von CAD-Dateien. In ihrer Laudatio würdigte Annika Raatz von der Leibniz Universität als Mitglied der Jury die herausragende Innovation dieser Plattform: „MARI löst mit der autonomen Bahnplanung eine der größten Herausforderungen der Hochmix-Fertigung, nämlich das ständige Umprogrammieren und Einrichten. Damit eröffnen sich vor allem für kleine und mittlere Unternehmen neue Möglichkeiten, die auch dazu beitragen werden, dem Fachkräftemangel zu begegnen.“

Ein Beitrag von:

  • Martin Ciupek

    Redakteur VDI nachrichten
    Fachthemen: Maschinen- und Anlagenbau, Produktion, Automation, Antriebstechnik, Landtechnik

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.