Forschungszentrum Informatik 19.04.2024, 12:46 Uhr

„Nachhaltigkeit ist digital.“ Das FZI auf der Hannover Messe

KI und maschinelles Lernen sind ein großes Thema auf der Hannover Messe 2024. Das Forschungszentrum Informatik präsentiert auf der Messe digitale Lösungen für eine nachhaltigere Industrie und Gesellschaft.

CoCar NextGen Forschungsfahrzeug

CoCar NextGen ist ein wegweisendes Forschungsfahrzeug für das automatisierte und vernetzte Fahren.

Foto: FZI

Unter dem Motto „Nachhaltigkeit ist digital“ zeigt das FZI Forschungszentrum Informatik auf der Hannover Messe 2024, wie digitale Innovationen Industrie und Gesellschaft nachhaltiger gestalten können. Highlights sind unter anderem automatisierte Mobilitätslösungen und Projekte zur Förderung der Medienkompetenz im Umgang mit generativer KI. Seit seiner Gründung vor 39 Jahren in Karlsruhe hat es sich das FZI zur Aufgabe gemacht, Forschungsergebnisse in die Praxis zu überführen und Innovationen anzustoßen. Die diesjährige Messe gibt einen Einblick in die vielfältigen Projekte des Instituts, insbesondere geht es um einen nachhaltigen digitalen Wandel.

Zukunft der Mobilität: vernetzt und automatisiert

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs und -bau GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Konstruktiver Ingenieurbau Schwerpunkt: Brückenbau / Tunnelbau DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs und -bau GmbH
Bremen, Berlin, Hamburg Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Elektrotechnik Verkehrsanlagen (m/w/d) Elektroingenieur*in oder Techniker*in Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Bauingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
KLEBL GmbH-Firmenlogo
Kalkulator (m/w/d) für Tiefbau KLEBL GmbH
Neumarkt in der Oberpfalz Zum Job 
Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)-Firmenlogo
Dipl.-ingenieurin / Dipl.-Ingenieur (m/w/d) oder Bachelor / Master (m/w/d) Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)
Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace-Firmenlogo
Projekt- / Produktingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace
Frankfurt am Main Zum Job 
Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)-Firmenlogo
Dipl.- Ingenieurin / Dipl.- Ingenieur (m/w/d) oder Bachelor / Master (m/w/d) Fachrichtung Architektur Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)
Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Nah- und Fernwärme-Hausanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG
Esslingen am Neckar Zum Job 
B.Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Verpackungsentwicklungsingenieur (w/m/d) Pharma B.Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Pre-Development B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Project Manager (w/m/d) Strategic Projects B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) für die Entwicklung von medizinischen Kunststoffeinmalartikeln B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Max Dörr GmbH Förderanlagen-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) Max Dörr GmbH Förderanlagen
Gemmingen Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Ingenieurbau & Baugutachten (m/w/d) DEKRA Automobil GmbH
Heilbronn Zum Job 
Landeshauptstadt Düsseldorf-Firmenlogo
Leitung des städtischen Krematoriums für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 

Der Forschungsträger CoCar NextGen steht für den Fortschritt beim automatisierten und vernetzten Fahren. Dank modernster Sensorik und Rechenleistung ist das Fahrzeug auf Deutschlands Straßen unterwegs und passt sich flexibel an unterschiedliche Forschungsanforderungen an.

Medienkompetenz schützt vor Manipulation

In Zeiten von Fake News, die durch generative KI immer raffinierter werden, ist Medienkompetenz wichtiger denn je. Der LLMM-Demonstrator zeigt, wie subtile Textmanipulationen die Meinungen der Menschen beeinflussen können.

Robotik trifft KI: Elektroschrott effizient recyceln

Der Demonstrator „Roboterbasiertes Recycling von Elektroschrott“ zeigt einen intelligenten Roboterarm, der Elektroschrott präzise nach Recyclingfähigkeit sortiert und dabei Schadstoffe effektiv isoliert.

Datenschutz in der Forschung

Das Projekt ANYMOS widmet sich dem sensiblen Umgang mit Daten in Mobilitätslösungen. Es entwickelt Anonymisierungsmodelle, die den Datenschutz gewährleisten, ohne den Nutzwert der Daten zu mindern.

Unterstützung für Klimaneutralität im Mittelstand

Das Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital berät kleine und mittlere Unternehmen, die ihre Klimaneutralität vorantreiben wollen. Dabei werden Themen aus dem „Rad der Nachhaltigkeit“ nach dem Zufallsprinzip ausgewählt, um einen einfachen Einstieg in das komplexe Thema zu ermöglichen.

Das FZI Forschungszentrum Informatik ist auf der Hannover Messe in Halle 2, Stand A36 zu finden.

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Redakteur beim VDI Verlag. Nach dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.