Forschungszentrum Informatik 19.04.2024, 12:46 Uhr

„Nachhaltigkeit ist digital.“ Das FZI auf der Hannover Messe

KI und maschinelles Lernen sind ein großes Thema auf der Hannover Messe 2024. Das Forschungszentrum Informatik präsentiert auf der Messe digitale Lösungen für eine nachhaltigere Industrie und Gesellschaft.

CoCar NextGen Forschungsfahrzeug

CoCar NextGen ist ein wegweisendes Forschungsfahrzeug für das automatisierte und vernetzte Fahren.

Foto: FZI

Unter dem Motto „Nachhaltigkeit ist digital“ zeigt das FZI Forschungszentrum Informatik auf der Hannover Messe 2024, wie digitale Innovationen Industrie und Gesellschaft nachhaltiger gestalten können. Highlights sind unter anderem automatisierte Mobilitätslösungen und Projekte zur Förderung der Medienkompetenz im Umgang mit generativer KI. Seit seiner Gründung vor 39 Jahren in Karlsruhe hat es sich das FZI zur Aufgabe gemacht, Forschungsergebnisse in die Praxis zu überführen und Innovationen anzustoßen. Die diesjährige Messe gibt einen Einblick in die vielfältigen Projekte des Instituts, insbesondere geht es um einen nachhaltigen digitalen Wandel.

Zukunft der Mobilität: vernetzt und automatisiert

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Verkehrsanlagen Bauingenieur*in (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
PARI Pharma GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Medizintechnik eFlow Plattform PARI Pharma GmbH
Gräfelfing bei München Zum Job 
Neenah Gessner GmbH-Firmenlogo
Techniker Maschinenbau (m/w/d) Neenah Gessner GmbH
Bruckmühl Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager Bahn (m/w/d) VIVAVIS AG
Berlin, Home-Office Zum Job 
HENNIG Ingenieure GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur - Hochbau & Industriebau (m/w/d) HENNIG Ingenieure GmbH
Gelsenkirchen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Teamleiter (w/m/d) Ingenieurbautechnik Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Vergabe freiberufliche Leistungen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Tunnelbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Geschäftsbereichsleitung (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) im Bereich Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projekt IT-Ingenieur (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg Zum Job 
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY-Firmenlogo
Feinwerkmechanikerin (w/m/d) für Vakuumsysteme von Beschleunigern Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Hamburg Zum Job 
Celonic Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Technical Team Manager (w/m/d) Qualification & Asset Change Control Celonic Deutschland GmbH & Co. KG
Heidelberg Zum Job 
Stadt Fellbach-Firmenlogo
Tiefbauingenieur*in (m/w/d) Stadt Fellbach
Fellbach Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrische Antriebe" THU Technische Hochschule Ulm
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker (m/w/d) Automatisierungstechnik Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebstechniker (m/w/d) Prozessleittechnik Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
IngenieurGruppe Bauen / Beratende Ingenieure PartG mbB-Firmenlogo
Bauingenieur:in - Betoninstandsetzung IngenieurGruppe Bauen / Beratende Ingenieure PartG mbB
Mannheim, Karlsruhe Zum Job 
IngenieurGruppe Bauen / Beratende Ingenieure PartG mbB-Firmenlogo
Bauingenieur:in Brückenbau / Ingenieurbau (m/w/d) IngenieurGruppe Bauen / Beratende Ingenieure PartG mbB
Karlsruhe, Berlin, Freiburg, Mannheim Zum Job 

Der Forschungsträger CoCar NextGen steht für den Fortschritt beim automatisierten und vernetzten Fahren. Dank modernster Sensorik und Rechenleistung ist das Fahrzeug auf Deutschlands Straßen unterwegs und passt sich flexibel an unterschiedliche Forschungsanforderungen an.

Medienkompetenz schützt vor Manipulation

In Zeiten von Fake News, die durch generative KI immer raffinierter werden, ist Medienkompetenz wichtiger denn je. Der LLMM-Demonstrator zeigt, wie subtile Textmanipulationen die Meinungen der Menschen beeinflussen können.

Robotik trifft KI: Elektroschrott effizient recyceln

Der Demonstrator „Roboterbasiertes Recycling von Elektroschrott“ zeigt einen intelligenten Roboterarm, der Elektroschrott präzise nach Recyclingfähigkeit sortiert und dabei Schadstoffe effektiv isoliert.

Datenschutz in der Forschung

Das Projekt ANYMOS widmet sich dem sensiblen Umgang mit Daten in Mobilitätslösungen. Es entwickelt Anonymisierungsmodelle, die den Datenschutz gewährleisten, ohne den Nutzwert der Daten zu mindern.

Unterstützung für Klimaneutralität im Mittelstand

Das Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital berät kleine und mittlere Unternehmen, die ihre Klimaneutralität vorantreiben wollen. Dabei werden Themen aus dem „Rad der Nachhaltigkeit“ nach dem Zufallsprinzip ausgewählt, um einen einfachen Einstieg in das komplexe Thema zu ermöglichen.

Das FZI Forschungszentrum Informatik ist auf der Hannover Messe in Halle 2, Stand A36 zu finden.

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Redakteur beim VDI Verlag. Nach dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.