Partnerland der Hannover Messe 2026 stellt sich bereits jetzt vor
Brasilien stärkt seine Strategie in Europa und baut seine Präsenz als Partnerland der Hannover Messe 2026 aus, indem es bereits 2025 innovative Lösungen und neue Partnerschaften in der Industrie präsentiert.

Brasilien präsentiert sich als Partnerland der Hannover Messe 2026: Mit innovativen Lösungen und einer verstärkten Präsenz auf der weltweit größten Industriemesse baut Brasilien seine strategische Rolle in Europa weiter aus.
Foto: PantherMedia / eabff
Brasilien, das Partnerland der Hannover Messe 2026, intensiviert sein Engagement auf der diesjährigen Hannover Messe, der weltweit größten Industriemesse. Dies geschieht in einer Phase enger Zusammenarbeit mit dem europäischen Markt nach der Unterzeichnung des EU-Mercosur-Abkommens.
Vom 31. März bis 4. April wird die Hannover Messe eine Präsentation der größten südamerikanischen Volkswirtschaft bieten, angeführt von Jorge Viana, dem Präsidenten von ApexBrasil. Brasilien ist mit dem Unternehmen Novus für elektronische Komponenten sowie dem Brasil IT+-Projekt vertreten, das von Softex geleitet wird und zwölf exportierende Technologieunternehmen umfasst.
Podiumsdiskussion zum technologischen Potenzial der brasilianischen Wirtschaft
Am ersten Tag der diesjährigen Hannover Messe wird um 13:15 Uhr auf der Trade & Invest Stage (Halle 12, Stand B68) eine Podiumsdiskussion zum technologischen Potenzial der brasilianischen Wirtschaft stattfinden. Dabei geht es um nachhaltige Lösungen für die Zukunft der Industrie und der Gemeinschaften. An der Diskussion nehmen wichtige Vertreter aus der brasilianischen und deutschen Regierung sowie der Wirtschaft teil.
Die Konferenz wird vom brasilianischen Botschafter in Deutschland, Roberto Jaguaribe, eröffnet. Es folgt eine Diskussion mit Pablo Fava, CEO von Siemens Brasilien, Marco Saltini, Vizepräsident der Institutionellen Beziehungen von Volkswagen, und dem Geschäftsführer von WEG Deutschland. Die Veranstaltung wird von Jorge Viana, Präsident von ApexBrasil, abgeschlossen.
Deutschland als wichtiger Exportmarkt für Brasilien
Deutschland ist für Brasilien der zehntgrößte Exportmarkt. Brasilien ist der größte industrielle Hersteller in Südamerika (Platz 16 weltweit) und der achtgrößte Fahrzeughersteller weltweit. Das Land ist auch führend in Innovation und Risikokapital in Lateinamerika.
Durch sein Engagement in industrieller Entwicklung und Nachhaltigkeit spielt Brasilien eine führende Rolle in den Bereichen Informationstechnologie, industrielle Automatisierung und Industrie 4.0. Das Land ist auch in der Herstellung biologischer Substanzen für die Industrie, grüner Chemie, der Entwicklung von Technologien für Energieeffizienz und Dekarbonisierung sowie der Schaffung digitaler Lösungen für intelligente Produktionsketten aktiv.
Mehr als 1500 deutsche Tochterunternehmen tragen etwa 10 % zum brasilianischen Industrie-BIP bei und schaffen 250.000 Arbeitsplätze. Aufgrund der aktuellen geopolitischen Entwicklungen wird Brasilien zunehmend wichtiger für deutsche Interessen in den Bereichen Klimaschutz, Fachkräfte und Lieferketten.
Was wird Brasilien vorstellen?
Auf der Hannover Messe, die sich mit den wichtigsten Herausforderungen und Trends der globalen industriellen Transformation befasst, wird Brasilien innovative Lösungen in verschiedenen Bereichen vorstellen.
- Industrielle Automatisierung und Industrie 4.0: Brasilianische Unternehmen präsentieren Lösungen in IoT, maschinellem Lernen und digitalen Plattformen zur Prozessoptimierung.
- Energieeffizienz und Dekarbonisierung: Brasilien zeigt Technologien für Kohlenstoffneutralität und grünen Wasserstoff und ist führend in Biokraftstoffen und erneuerbaren Energien.
- Bioindustrie und nachhaltige Chemie: Lösungen zur Ersetzung synthetischer Chemikalien durch erneuerbare Alternativen werden präsentiert.
- Windenergie und grüner Wasserstoff: Brasilien bietet neue Chancen und Expertise für die europäische Energiewende.
- Digitale Lösungen für Produktionsketten: Brasilianische Start-ups bringen Digitalisierungslösungen für Rückverfolgbarkeit und Automatisierung nach Europa.
Brasilien möchte die Zusammenarbeit mit deutschen und europäischen Institutionen vertiefen, neue Partnerschaften für Projekte aufbauen und Investitionen in den brasilianischen Industriesektor anziehen. Neben ApexBrasil nehmen auch Institutionen wie das Ministerium für Entwicklung, Industrie, Handel und Dienstleistungen (MDIC), SEBRAE, BNDES, FIESP und CNI an dem Event teil.
Vor seiner Partnerschaft mit der Hannover Messe 2026 wird Brasilien seine Präsenz 2025 verstärken, um brasilianische Unternehmen internationaler zu machen und die Beziehungen zu globalen Industrieführern zu erweitern. Die Teilnahme in diesem Jahr dient als Vorbereitung auf eine größere Präsenz als Partnerland im nächsten Jahr.
Ein Beitrag von: