Hannover Messe 2023 22.02.2023, 14:20 Uhr

Robert Habeck diskutiert mit der Industrie über klimafreundliche Produktion

Bundeswirtschaftsminister Robert Hardeck kommt auf die Hannover Messe 2023. Am zweiten Tag der Messe wird er sich mit den Unternehmen insbesondere über die Möglichkeiten einer klimafreundlichen Produktion unterhalten.

Robert Habeck

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck wird am zweiten Tag die Hannover Messe besuchen.

Foto: VDI/Screenshot

Die Hannover Messe ist und war schon immer Treffpunkt der großen Politik. Deutsche Kanzler bzw. Kanzlerinnen eröffnen traditionell die Weltleitmesse der Industrie, der Kanzlerrundgang ist obligatorisch. So wird es auch bei Olaf Scholz 2023 sein. Der zweite Tag gehört dann dieses Jahr dem Bundeswirtschaftsminister Robert Hardeck. Er wird sich in Hannover hauptsächlich mit den Unternehmen über die Möglichkeiten einer klimafreundlichen Produktion unterhalten. Wasserstoff ist eines der fünf Trendthemen der diesjährigen Messe.

Wasserstoff als Schlüsseltechnologie der Energiewende

Wasserstoff wird allerorten als eine der Schlüsseltechnologien für die Energiewende angesehen. Mit dem Gas lassen sich Maschinen oder Fahrzeuge antreiben, Häuser heizen und noch vieles mehr. Bei der Verbrennung oder Umwandlung in einer Brennstoffzelle entsteht lediglich Wasser und kein klimaschädliches Kohlendioxid. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass auch die Herstellung klimaneutral erfolgt, heute kommt hierfür meist noch Öl und Gas zum Einsatz. Grüner Wasserstoff oder auch natürlicher Wasserstoff sind hier die Lösung.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord-Firmenlogo
Ingenieur als Fachexperte (m/w/d) Brückenbau Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord
Hamburg Zum Job 
WEINERT Fiber Optics GmbH-Firmenlogo
Junior Quality Engineer (m/w/d) WEINERT Fiber Optics GmbH
Sonneberg Zum Job 
Stadt Neuss-Firmenlogo
Architekt*in / Bauingenieur*in Hochbau im Referat für Immobilienmanagement Stadt Neuss
Gewoba Nord Baugenossenschaft eG-Firmenlogo
Bau- und Projektleiter (m/w/d) Gewoba Nord Baugenossenschaft eG
Schleswig Zum Job 
evd energieversorgung dormagen gmbh-Firmenlogo
Projektmanager Glasfaserausbau (m/w/d) evd energieversorgung dormagen gmbh
Dormagen Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Tiefbau - Versorgungstechnik Druckleitungen (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Leittechnik und Automatisierungstechnik HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
Johns Manville Europe GmbH-Firmenlogo
Technology Leader (m/w/d) Nonwovens Europe Johns Manville Europe GmbH
Wertheim Zum Job 
Wacker Chemie AG-Firmenlogo
Prozessentwickler (w/m/d) Wacker Chemie AG
Nünchritz Zum Job 
TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger (m/w/d) TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH
Kassel, Homeoffice möglich Zum Job 
naturenergie hochrhein AG-Firmenlogo
Projektentwickler kommunale Energielösungen (m/w/d) naturenergie hochrhein AG
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
ENGIE Deutschland GmbH-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Energieeffizienzprojekte ENGIE Deutschland GmbH
Stuttgart, Köln, Frankfurt Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordwest-Firmenlogo
Bauingenieur als Geschäftsbereichsleitung (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordwest
Braunschweig, Wolfenbüttel Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur als Abteilungsleitung Streckenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
Stadtwerke Augsburg Energie GmbH-Firmenlogo
TGA-Planer*in / Ingenieur*in / Techniker*in (m/w/d) technische Gebäudeausrüstung Stadtwerke Augsburg Energie GmbH
Augsburg Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d) als Referent/in für die Branche Feinmechanik BG ETEM
Profil Institut für Stoffwechselforschung GmbH-Firmenlogo
Head Site Management (w/m/d) Profil Institut für Stoffwechselforschung GmbH
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur Tiefbauprojekte für die Energieinfrastruktur (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Westfalen-Firmenlogo
Vermessungsingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Westfalen
Prognost Systems GmbH-Firmenlogo
Technischer Kundenbetreuer / Elektroingenieur (m/w/d) im Customer Support Prognost Systems GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord-Firmenlogo
Ingenieur als Fachexperte (m/w/d) Brückenbau Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord
Hamburg Zum Job 
WEINERT Fiber Optics GmbH-Firmenlogo
Junior Quality Engineer (m/w/d) WEINERT Fiber Optics GmbH
Sonneberg Zum Job 
Stadt Neuss-Firmenlogo
Architekt*in / Bauingenieur*in Hochbau im Referat für Immobilienmanagement Stadt Neuss
Gewoba Nord Baugenossenschaft eG-Firmenlogo
Bau- und Projektleiter (m/w/d) Gewoba Nord Baugenossenschaft eG
Schleswig Zum Job 

Die Industrie steht vor der großen Herausforderung, ihre Produktionsprozesse so umzugestalten, dass künftig Wasserstoff anstatt Erdgas verwendet werden kann. Das geht nicht ohne entsprechende Investitionen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) will Großbetriebe mit milliardenschweren Klimaschutzverträgen auf eine klimafreundliche Produktion unterstützen. Die Hannover Messe ist genau der richtige Ort für Gespräche, sind dort doch Industrie und Politik geballt versammelt.

Zahlreiche wichtige Themen müssen angegangen werden

An weiteren Gesprächsthemen zwischen Robert Hardeck und den Industrievertretern mangelt es nicht. Neben Wasserstoff steht noch der Umbau des Energiesystems auf der Agenda. Es braucht eine Wasserstoffinfrastruktur mit Pipelines für den Transport und Speicherkapazitäten für die Lagerung, zudem müssen die erneuerbaren Energien ausgebaut werden. Noch haben wir in Deutschland viel zu wenig Windkraft- und Solaranlagen. Wir brauchen aber nicht nur neue Anlagen, es müssen zudem Kraftwerkparks modernisiert und neue Kraftwerke Wasserstoff-ready gemacht werden.

Auf der Hannover Messe 2023 sind rund 500 Unternehmen aus dem Bereich Wasserstoff und Brennstofftechnologien vertreten. Insgesamt werden auf der Messe rund 4.000 Aussteller aus den allen Bereichen erwartet. Neben Wasserstoff sind noch CO2-neutrale Produktion, künstliche Intelligenz, Energiemanagement und Industrie 4.0 übergreifende Themen auf der diesjährigen Weltleitmesse der Industrie.

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Redakteur beim VDI Verlag. Nach dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.