Antriebstechnik 23.05.2022, 10:24 Uhr

Sensorisierte Präzisionswellgetriebe für feinfühlige Cobots

Dank integrierter Sensorik können Robotergelenke kompakt und ohne Steifigkeitsverluste gebaut werden. Ein entsprechendes Wellgetriebe stellte Schaeffler jetzt vor.

Im neuen Präzisionswellgetriebe von Schaeffler ist die Drehmomentsensorik auf Wunsch bereits integriert. Foto: Schaeffler AG

Im neuen Präzisionswellgetriebe von Schaeffler ist die Drehmomentsensorik auf Wunsch bereits integriert.

Foto: Schaeffler AG

Für anspruchsvolle, besonders dynamische Anwendungen mit einem hohen Drehmomentniveau hat Antriebsspezialist Schaeffler nun das RT-Präzisionswellgetriebe entwickelt. Dieses steht optional auch mit einer vollintegrierten Drehmomentsensorik zur Verfügung. Diese liefert laut Hersteller hochgenaue Drehmomentsignale, ohne zusätzlichen Bauraum zu beanspruchen und ohne Steifigkeitsverlust des mechanischen Gesamtsystems.

Nach Beobachtung von Schaeffler fehlte dem Markt bislang eine serientaugliche und langlebige Sensorlösung. Mit seinem sensorisierten Präzisionswellgetriebe schließe das Unternehmen nun diese Lücke. Im Gegensatz zu anderen Lösungen am Markt ist bei den sensorisierten Wellgetrieben die Dehnungsmessstreifenstruktur in Dünnschichttechnologie auf der verformbaren Außenbüchse (Flexspline) dauerhaft aufgebracht.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Informatik / Elektrotechnik / Automatisierungstechnik / Chemische Produktion Evonik Operations GmbH
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Partner-Manager Metering (m/w/d) VIVAVIS AG
Koblenz, Home-Office Zum Job 
Strenger Holding GmbH-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) Baucontrolling und Qualitätssicherung Strenger Holding GmbH
Broadcast Solutions GmbH-Firmenlogo
Quotation- / Projektmanager - Ingenieur / Techniker (m/w/d) Broadcast Solutions GmbH
Bingen am Rhein Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur oder Projektleitung (w/m/d) Verfahrenstechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
SCANLAB GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Mechanik (m/w/d) SCANLAB GmbH
Puchheim Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung - Gas / Wärme / H2 Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Eiffage Infra-Rail GmbH-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) komplexe Verkehrsprojekte Eiffage Infra-Rail GmbH
Leipzig Zum Job 
Eiffage Infra-Rail GmbH-Firmenlogo
Arbeitsvorbereiter (m/w/d) komplexe Verkehrsprojekte Eiffage Infra-Rail GmbH
Leipzig Zum Job 
Eiffage Infra-Rail GmbH-Firmenlogo
Arbeitsvorbereiter (m/w/d) komplexe Verkehrsprojekte Eiffage Infra-Rail GmbH
Leipzig Zum Job 
Entwicklungsgesellschaft Gummersbach mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Verkehrsplanung, Straßenbau und Tiefbau Entwicklungsgesellschaft Gummersbach mbH
Gummersbach Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik/ Automatisierungstechnik HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)-Firmenlogo
Ingenieurstelle in der Abteilung Physikalische Ozeanographie Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)
Rostock Zum Job 
TransnetBW GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Qualitätssicherung Netzbauprojekte - Energieversorgung (m/w/d) TransnetBW GmbH
Wendlingen am Neckar Zum Job 
Stadt Hildesheim-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) als Bereichsleitung Straßenentwurf und -neubau Stadt Hildesheim
Hildesheim Zum Job 
DV Plan GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Tiefbau DV Plan GmbH
Regensburg Zum Job 
Flughafen München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Architekt vorbeugender Brandschutz (QE3) TD+ (w/m/d) Flughafen München GmbH
München Zum Job 
TGM Kanis Turbinen GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Bereich Service TGM Kanis Turbinen GmbH
Nürnberg Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Verkehrsanlagen Bauingenieur*in (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Vergabe freiberufliche Leistungen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes

Sensorintegration unterstützt Sicherheitsfunktionen

Die Sensorik unterstützt Sicherheitsfunktionen sowie eine präzise, feinfühlige Positions- und Prozessregelung. Die Drehmomentsignale können zusätzlich für die Entwicklung einer aktiven Schwingungskompensation genutzt werden, um kürzere Einschwing- und Positionierzeiten bei hochdynamischen Bewegungsprofilen zu realisieren.   (ciu)

Schaeffler: Halle 6, Stand C48

Ein Beitrag von:

  • Martin Ciupek

    Redakteur VDI nachrichten
    Fachthemen: Maschinen- und Anlagenbau, Produktion, Automation, Antriebstechnik, Landtechnik

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.