Automatisierungstechnik 25.05.2022, 13:15 Uhr

Wieder ein Stück Normalität im Messegeschäft

Mit unveränderter Standgröße gegenüber 2019 zeigt sich Phoenix Contact in Hannover. Ein Highlight des Unternehmens ist in diesem Jahr eine Ladesteuerung für Elektrofahrzeuge.

"2021 war ein Jahr der Extreme“, resümiert Frank Stührenberg, CEO von Phoenix Contact aus Blomberg. Foto: Phoenix Contact

"2021 war ein Jahr der Extreme“, resümiert Frank Stührenberg, CEO von Phoenix Contact aus Blomberg.

Foto: Phoenix Contact

Obwohl die Hannover Messe in diesem Jahr nur etwa halb so groß ist wie vor der Pandemie, ist die Standfläche von Phoenix Contact unverändert gegenüber 2019. Für das Blomberger Unternehmen kehrt damit ein wenig Normalität ins Messegeschäft zurück. Als eines der Highlights zeigt das Unternehmen die intelligente Ladesteuerung „Charx control modular“. Das ist eine neu entwickelte Generation von Ladesteuerung für Elektrofahrzeuge. Der Controller bringt alle notwendigen Schnittstellen und Protokolle mit, um Energieflüsse zu lenken und mit den energieerzeugenden und -verbrauchenden Lebens- und Arbeitsbereichen zu kommunizieren. So können Ungleichgewichte im Stromnetz identifiziert und durch Batterien der Elektrofahrzeuge ausgeglichen werden. Fuhrparks können somit als temporärer Energiespeicher genutzt werden.

Diese sogenannte Sektorenkopplung wird immer wichtiger für die Zukunft der Elektromobilität und den Ausbau erneuerbarer Energien als Bestandteil der Energiewende hin zu einer All Electric Society. Die Kommunikation zwischen Erzeugern, Netzen, Gebäuden, Ladepunkten und Fahrzeugen ist der Schlüsselfaktor. Dazu gehören die Integration der Elektrofahrzeuge in das intelligente Stromnetz, effiziente und nutzerfreundliche Geschäftsprozesse sowie das Management für Geräte und für Software-Updates für Betreiber von Ladeparks.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Versorgungstechnik / TGA (HKLS) Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)
Gießen, Bad Nauheim Zum Job 
ONTRAS Gastransport GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur (m/w/d) ONTRAS Gastransport GmbH
Leipzig Zum Job 
Abwasserverband Fulda-Firmenlogo
Ingenieur | Master (m/w/d) Wasserwirtschaft | Umwelt | Tiefbau Abwasserverband Fulda
Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Automatisierung (Schwerpunkt: Prozessleitsystem PCS7) Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH
Springe Zum Job 
Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Technischer Property Manager (m/w/d) Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG
Putzbrunn Zum Job 
Kaesler Nutrition GmbH-Firmenlogo
Head of Process Engineering (m/w/d) Kaesler Nutrition GmbH
Bremerhaven Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Aufsichtsperson I (m/w/d) nach § 18 SGB VII für die Region Rheine, Nordhorn und Lingen BG ETEM
Region Lingen, Rheine, Nordhorn Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abfallexperte (w/m/d) im Bereich Planung und Bau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) im Bereich Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Prozesse- und Maschinenintegration Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
Dresden Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur konstruktiver Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Nitto Advanced Film Gronau GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur im Engineering (w/m/d) Nitto Advanced Film Gronau GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauüberwachungsingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronenstrahl Schweißtechnik pro-beam GmbH & Co. KGaA
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Wirtschaftsingenieur als Industrial Engineer / Fertigungsplaner (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Industriepark Nienburg GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Leiter Elektrotechnik & Automation Industriepark Nienburg GmbH
Nienburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Informationssicherheit Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt Zum Job 
über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik-Firmenlogo
Head of Sales (m/w/d) über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Jungheinrich AG-Firmenlogo
Gesamtprojektleiter (m/w/d) Fahrzeugentwicklung Intralogistik Jungheinrich AG
Norderstedt, Chomutov (Tschechische Republik) Zum Job 

Umsatzwachstum triff auf angespannte Rohstoffmärkte

Im Vorfeld der Messe sprach Phoenix-Contact-CEO Frank Stührenberg über das vergangene Geschäftsjahr und gab erste wirtschaftliche Entwicklungen im laufenden Jahr bekannt. 2021 konnte die Unternehmensgruppe durch eine starke konjunkturelle Erholung länderübergreifend ein überdurchschnittliches Umsatzwachstum von 26 % verzeichnen. „2021 wird mit einem Plus von mehr als 610 Mio. Euro als Jahr mit dem größten Jahreswachstum in die Unternehmensgeschichte eingehen “, berichtete Stührenberg.

Mit dem Umsatzanstieg waren allerdings einige Herausforderungen verbunden, insbesondere durch die angespannte Lage auf den Rohstoffmärkten. Engpässe bei Schlüsselkomponenten der Kunststoffherstellung, für Bauelemente auf dem Halbleitermarkt und bei Kupfer- und Stahllegierungen führten zu einer Materialknappheit, die sich auch auf die Lieferketten und Produktionsabläufe bei Phoenix Contact auswirkten. „2021 war ein Jahr der Extreme“, resümiert der CEO. Der Gesamtumsatz 2021 betrug 2,97 Mrd. €. Das Unternehmen beschäftigte 20 300 Mitarbeiter weltweit. Das Investitionsvolumen umfasste 200 Mio. €. Auf Basis des weiterhin überdurchschnittlich hohen Auftragseingangs zeigte Stührenberg sich dennoch zuversichtlich, dass das Unternehmen 2022 einen Umsatzzuwachs im zweistelligen Bereich erreichen könne.   (ciu)

Phoenix Contact: Halle 9, Stand F40

www.phoenixcontact.com

Ein Beitrag von:

  • Martin Ciupek

    Redakteur VDI nachrichten
    Fachthemen: Maschinen- und Anlagenbau, Produktion, Automation, Antriebstechnik, Landtechnik

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.