"Ich bin dann mal weg" 18.03.2025, 09:59 Uhr

Abwesenheitsnotiz in Outlook erstellen: Vorlagen und Tipps für jeden Anlass

Beim Erstellen einer Abwesenheitsnotiz ist Sorgfalt gefragt, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Hier finden Sie hilfreiche Tipps und Vorlagen, die Ihnen helfen, eine klare und effektive Abwesenheitsnotiz zu formulieren.

Abwesenheit

Eine klare Abwesenheitsnotiz sorgt für transparente Kommunikation und hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Foto: PantherMedia / BrianAJackson

In der heutigen Geschäftswelt ist eine Abwesenheitsnotiz mehr als nur ein „Ich bin dann mal weg“. Klar, man könnte sich auch einfach mit einem lockeren Spruch verabschieden, aber das wäre nicht gerade professionell. Eine gut formulierte Nachricht zeigt, dass man organisiert ist und Wert auf klare Kommunikation legt – auch wenn man mal nicht da ist. Sie hilft dabei, Missverständnisse zu vermeiden und sorgt dafür, dass die Leute wissen, wann sie mit einer Antwort rechnen können oder an wen sie sich im Notfall wenden können.

Besonders im beruflichen Umfeld sorgt eine klare Abwesenheitsnotiz dafür, dass Kunden, Geschäftspartner oder Kollegen nicht vergeblich auf eine Antwort warten und wissen, an wen sie sich in dringenden Fällen wenden können. Dies trägt zur Effizienz in der Zusammenarbeit bei und hilft, Missverständnisse oder Verzögerungen zu vermeiden.

Auch im privaten Bereich, etwa bei ehrenamtlichen Tätigkeiten oder Freiberuflern, kann eine Abwesenheitsnotiz hilfreich sein. Sie signalisiert Verlässlichkeit und sorgt dafür, dass Anfragen nicht unbeantwortet bleiben.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Lehre

Forschung & Lehre Jobs
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover-Firmenlogo
Universitätsprofessur für Energieverfahrenstechnik Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Hannover Zum Job 
Hochschule Magdeburg-Stendal-Firmenlogo
W2-Professur "Maschinenelemente" Hochschule Magdeburg-Stendal
Magdeburg Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Technische Hochschule Georg Agricola-Firmenlogo
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Verfahrenstechnik Technische Hochschule Georg Agricola
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur Technische Informatik THU Technische Hochschule Ulm
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professur (W2) für das Lehr- und Forschungsgebiet "Automatisierungstechnik mit Schwerpunkt Antriebstechnik" Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Esslingen am Neckar Zum Job 
Fachhochschule Münster-Firmenlogo
Professur für "Elektrische Energietechnik" (w/m/d) Fachhochschule Münster
Steinfurt Zum Job 
Universität Stuttgart-Firmenlogo
W3-Professur "Spurgebundene Mobilitätssysteme" Universität Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten-Firmenlogo
Professur (w/m/d) W2 Elektrische Antriebstechnik Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Kempten Zum Job 
Hochschule Merseburg-Firmenlogo
Wissenschaftlicher Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Forschungsgruppe "Energie - Digital & Dezentral" Hochschule Merseburg
Merseburg Zum Job 
DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH-Firmenlogo
W2-Professur (m/w/d) Thermische Verfahrenstechnik und Energieeffizienz DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH
Hochschule Nordhausen-Firmenlogo
W2-Professur für "Maschinenbau/Konstruktion" (m/w/d) Hochschule Nordhausen
Nordhausen Zum Job 
Hochschule Reutlingen-Firmenlogo
W2-PROFESSUR (m/w/x) Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement Hochschule Reutlingen
Reutlingen Zum Job 
Hochschule Magdeburg-Stendal-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrotechnik/Kybernetik" Hochschule Magdeburg-Stendal
Magdeburg Zum Job 
Hochschule Magdeburg-Stendal-Firmenlogo
W2-Professur "Maschinenelemente" Hochschule Magdeburg-Stendal
Magdeburg Zum Job 
OTH Amberg-Weiden-Firmenlogo
Professur (m/w/d) der BesGr. W 2 für das Lehrgebiet Solar Energy and Building Automation OTH Amberg-Weiden
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover-Firmenlogo
Universitätsprofessur für Energieverfahrenstechnik Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Hannover Zum Job 
Hochschule Magdeburg-Stendal-Firmenlogo
W2-Professur "Maschinenelemente" Hochschule Magdeburg-Stendal
Magdeburg Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 

Wann schreibt man eine Abwesenheitsnotiz?

Eine Abwesenheitsnotiz sollte immer dann eingerichtet werden, wenn eine Person für einen längeren Zeitraum nicht erreichbar ist und in dieser Zeit keine E-Mails oder Anfragen beantworten kann. Typische Anlässe sind:

  • Urlaub: Eine Abwesenheitsnotiz informiert darüber, wann man wieder verfügbar ist und ob es eine Vertretung gibt.
  • Krankheit: Falls man für eine unbestimmte Zeit ausfällt, ist es sinnvoll, darauf hinzuweisen und ggf. einen alternativen Ansprechpartner zu nennen.
  • Geschäftsreisen: Gerade bei intensiven Meetings oder Konferenzen kann es vorkommen, dass E-Mails nicht zeitnah beantwortet werden.
  • Elternzeit oder Sabbatical: Da es sich hierbei um eine längere Abwesenheit handelt, sollte die Notiz klare Hinweise zur Vertretung enthalten.
  • Feiertage oder Betriebsferien: Besonders in Unternehmen mit saisonalen Schließzeiten ist eine Abwesenheitsnotiz wichtig, um Kunden rechtzeitig zu informieren.

Abwesenheitsnotiz in Outlook einrichten

Das Einrichten einer Abwesenheitsnotiz in Outlook ist unkompliziert und kann in wenigen Schritten erledigt werden. Nutzer von Microsoft Outlook mit einem Exchange-Konto können die automatische Antwortfunktion nutzen. Dafür öffnet man Outlook, klickt auf „Datei“ und wählt „Automatische Antworten“ (früher „Abwesenheitsassistent“). Dort kann der Zeitraum der Abwesenheit festgelegt und eine individuelle Nachricht für interne und externe Absender hinterlegt werden.

Outlook bietet zudem die Möglichkeit, zwei unterschiedliche Abwesenheitsnotizen zu hinterlassen: eine für interne Kollegen innerhalb des Unternehmens und eine für externe Absender wie Kunden oder Geschäftspartner. So kann die interne Notiz beispielsweise kürzer und informeller gehalten sein, während die externe Nachricht professioneller formuliert wird und gegebenenfalls zusätzliche Kontaktinformationen enthält.
Wie man sie erstellt, kann man hier ausführlich nachlesen.

Wichtige Elemente einer Abwesenheitsnotiz

Eine gut formulierte Abwesenheitsnotiz sollte alle relevanten Informationen enthalten, damit Absender wissen, wie sie mit ihrer Anfrage umgehen sollen. Die folgenden Elemente sind essenziell:

  1. Zeitraum der Abwesenheit
    Es ist wichtig, klar anzugeben, von wann bis wann man nicht erreichbar ist. So wissen Kunden, Kollegen oder Geschäftspartner genau, wie lange sie auf eine Antwort warten müssen.
    Falls das genaue Rückkehrdatum noch ungewiss ist, kann eine allgemeinere Formulierung wie „bis auf Weiteres“ genutzt werden.
  2. Alternativer Ansprechpartner (falls möglich)
    Wenn eine Vertretung vorhanden ist, sollte die Abwesenheitsnotiz einen alternativen Ansprechpartner mit Kontaktinformationen enthalten. Das sorgt dafür, dass dringende Anliegen auch während der Abwesenheit bearbeitet werden können.
    Falls keine Vertretung möglich ist, kann darauf hingewiesen werden, dass alle Anfragen nach der Rückkehr bearbeitet werden.
  3. Erwartete Antwortzeit nach der Rückkehr
    Oft sammeln sich während der Abwesenheit viele E-Mails an, sodass es einige Tage dauern kann, bis alle Anfragen beantwortet sind. Um Missverständnisse oder Ungeduld zu vermeiden, kann es hilfreich sein, eine realistische Einschätzung der Antwortzeit nach der Rückkehr anzugeben
  4. Freundlicher und professioneller Ton
    Die Abwesenheitsnotiz ist oft der erste Eindruck, den jemand während der Abwesenheit erhält. Daher sollte sie professionell, höflich und freundlich formuliert sein. Eine zu knappe oder unpersönliche Nachricht könnte unhöflich wirken.
    Eine gut formulierte Abwesenheitsnotiz zeigt Professionalität und hilft dabei, eine klare und transparente Kommunikation aufrechtzuerhalten.

Einige Vorlagen für eine Abwesenheitsnotiz zu verschiedenen Anlässen

Vorlage 1: Standard-Abwesenheitsnotiz (Urlaub)

Betreff: Automatische Antwort: Abwesenheit vom [Datum] bis [Datum]
Hallo,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich bin derzeit vom [Datum] bis [Datum] nicht erreichbar und habe in dieser Zeit keinen Zugriff auf meine E-Mails.
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an [Name der Vertretung] unter [E-Mail-Adresse] oder [Telefonnummer]. Ich werde Ihre Nachricht nach meiner Rückkehr so schnell wie möglich beantworten.
Beste Grüße
[Ihr Name]

Vorlage 2: Abwesenheitsnotiz bei Krankheit

Betreff: Automatische Antwort: Vorübergehend nicht erreichbar
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin derzeit aufgrund einer Erkrankung nicht erreichbar und kann Ihre Nachricht leider nicht sofort beantworten.
Falls Ihr Anliegen dringend ist, wenden Sie sich bitte an [Name der Vertretung] unter [E-Mail-Adresse] oder [Telefonnummer]. Andernfalls werde ich mich nach meiner Rückkehr schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
[Ihr Name]

Vorlage 3: Abwesenheitsnotiz für längere Abwesenheit (Elternzeit/Sabbatical)

Betreff: Automatische Antwort: Langfristige Abwesenheit
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich befinde mich derzeit in [Elternzeit/Sabbatical] und werde bis [Datum] nicht erreichbar sein.
Bitte wenden Sie sich bei dringenden Fragen an [Name der Vertretung] unter [E-Mail-Adresse] oder [Telefonnummer]. Falls es sich um eine allgemeine Anfrage handelt, werde ich mich nach meiner Rückkehr gerne bei Ihnen melden.
Beste Grüße
[Ihr Name]

Vorlage 4: Abwesenheitsnotiz für Geschäftsreise

Betreff: Automatische Antwort: Eingeschränkte Erreichbarkeit wegen Geschäftsreise
Hallo,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich bin derzeit auf einer Geschäftsreise und werde meine E-Mails nur sporadisch prüfen. Bitte haben Sie Verständnis, dass es zu Verzögerungen bei der Beantwortung Ihrer Nachricht kommen kann.
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an [Name der Vertretung] unter [E-Mail-Adresse] oder [Telefonnummer]. Ich werde mich so bald wie möglich zurückmelden.
Beste Grüße
[Ihr Name]

Vorlage 5: Abwesenheit aufgrund Kündigung

Hallo,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich bin derzeit nicht mehr im Unternehmen und kann Ihre Anfrage daher nicht mehr bearbeiten.
Für dringende Anliegen oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte an [Name der Vertretung] unter [E-Mail-Adresse] oder [Telefonnummer].
Ich danke für die Zusammenarbeit und wünsche Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]

Vorlage 6: Abwesenheit aufgrund Ruhestand

Guten Tag,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich befinde mich nun im Ruhestand und stehe nicht mehr für geschäftliche Anfragen zur Verfügung.

Für dringende Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an [Name der Vertretung] unter [E-Mail-Adresse] oder [Telefonnummer].

Ich danke für die angenehme Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren und wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg.

Mit besten Grüßen,
[Ihr Name]

Kreative Abwesenheitsnotizen – Darf es humorvoll sein?

Während eine professionelle Abwesenheitsnotiz im geschäftlichen Umfeld oft förmlich gehalten wird, kann es in kreativen Berufen oder in einem lockeren Team angemessen sein, etwas Humor oder Persönlichkeit einzubauen. Beispiel:

„Ich bin gerade auf einer geheimen Mission (auch bekannt als Urlaub) und werde erst am [Datum] zurück sein. Mein Laptop bleibt zu Hause, aber [Name der Vertretung] hilft Ihnen gerne weiter: [Kontakt].“

Ein humorvoller Ton kann die Stimmung auflockern, sollte aber immer zur Unternehmenskultur passen.

Trotz Abwesenheitsnotiz auf Mails antworten

Wenn man trotz einer aktiven Abwesenheitsnotiz in die eigenen E-Mails schaut, kann das zu mehreren negativen Auswirkungen führen, sowohl auf die eigene Erholung als auch auf das Vertrauen der Kollegen und Geschäftspartner. Erstens kann es bei den Absendern zu Verwirrung führen, wenn sie eine Abwesenheitsnotiz erhalten, aber trotzdem eine Antwort bekommen. Dies könnte den Eindruck erwecken, dass die Abwesenheitsnotiz entweder falsch eingestellt oder ignoriert wurde. Zweitens wird die eigentliche Erholungszeit gefährdet, da ständiges E-Mail-Checken das Abschalten und die notwendige Pause verhindert, was den Stresslevel erhöhen kann. Drittens kann es die Arbeitsbelastung der Kollegen unnötig erhöhen, da diese sich fragen könnten, ob sie weiterhin Verantwortung übernehmen müssen, wenn sie wissen, dass man eigentlich nicht erreichbar ist. Das kann langfristig zu mehr Druck und einer Erwartung führen, dass man während der Abwesenheit weiterhin verfügbar ist.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.