Karriereplanung für Ingenieure 30.05.2018, 15:11 Uhr

Der Weg zum Traumjob

Der Traumjob ist für viele ein Mythos. Beate Westphal, Berufs- und Unternehmensberaterin, ist jedoch vom Gegenteil überzeugt und zeigt seit nunmehr 15 Jahren Jobsuchenden Wege zum Traumjob auf.

Träumen Sie nicht nur von einem perfekten Job, finden Sie ihn.

Träumen Sie nicht nur von einem perfekten Job, finden Sie ihn.

Foto: panthermedia.net/SIphotography

Frau Westphal, mit welchen Strategien finden Absolventen und Berufsanfänger heraus, welcher Weg zu Beginn ihrer Karriere der richtige für sie ist?

Beate Westphal: Ich lege allen Berufsanfängern die sogenannte Traumjob-Detektiv-Methode ans Herz. Durch die Beantwortung von neun Fragen aus verschiedenen Themenbereichen, wie zum Bei spiel Kompetenzen, Motivation, Träume, Menschen und Umgebung, gehen Absolventen und Berufsanfänger ihren Stärken, Interessen und Motiven auf den Grund. Das sind zum Beispiel Fragen wie ‚Wie muss die Umgebung geschaffen sein, in der ich aufblühe?’, ‚Wie sieht mein idealer Arbeitsalltag aus?’, ‚Wofür möchte ich bekannt sein?’, ‚Was treibt mich an, bestimmte Dinge zu tun?’, ‚Was interessiert mich wirklich?’ und ‚Mit wem möchte ich gerne mal einen Tag tauschen?’ Auch sollten sich Absolventen und Berufsanfänger fragen, was sie nicht wollen: ‚Was will ich nicht?’, ‚Wo nicht?’, ‚Mit wem nicht?’, ‚Wie viel nicht?’ Danach gilt es, die Antworten zu analysieren, Gemeinsamkeiten herauszufiltern und erste Traumjobs zu definieren. Man kann sich das wie eine Art ‚Traumjob-TÜV’ vorstellen.

…studierte Wirtschaftswissenschaften und Kultur- und Medienmanagement. Als Vorstandsmitglied der APRIL Stiftung gibt sie ihre langjährige Erfahrung als Berufs- und Unternehmensberaterin an Gründerinnen und Gründer weiter sowie an Menschen, die berufliche Orientierung suchen. Zudem ist sie als IT-Consultant tätig.

 

Und mithilfe dieses Traumjob-TÜVs findet sich tatsächlich der Job, der genau zu einem passt? Wie funktioniert das?

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
TGM Kanis Turbinen GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) Bereich Service TGM Kanis Turbinen GmbH
Nürnberg Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur Prozessleittechnik (m/w/d) Griesemann Gruppe
Leipzig Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Heraeus Electronics GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Head (m/f/d) of Global Quality Heraeus Electronics GmbH & Co. KG
BEC Robotics-Firmenlogo
Application Engineer (m/w/d) BEC Robotics
Pfullingen Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Metering VIVAVIS AG
Ettlingen / Homeoffice Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im Bereich der Energie- und Wasserversorgung VIVAVIS AG
Vertriebsregion Mitte (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Zum Job 
ONTRAS Gastransport GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Energie- und Elektrotechnik (m/w/d) ONTRAS Gastransport GmbH
Leipzig Zum Job 
Birkenstock Productions Hessen GmbH-Firmenlogo
Verantwortliche Elektrofachkraft (m/w/d) Birkenstock Productions Hessen GmbH
Steinau-Uerzell Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur für die Planung und Sicherstellung der europäischen Stromversorgung (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Strom Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Einkäufer für den Bereich Elektrotechnik (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Teamleitung Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Braunschweig Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Master, Diplom Uni) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Thyssengas GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) Thyssengas GmbH
Dortmund Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d) Griesemann Gruppe
Leuna, Leipzig Zum Job 
TGM Kanis Turbinen GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) Bereich Service TGM Kanis Turbinen GmbH
Nürnberg Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur Prozessleittechnik (m/w/d) Griesemann Gruppe
Leipzig Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Heraeus Electronics GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Head (m/f/d) of Global Quality Heraeus Electronics GmbH & Co. KG

Wichtig ist es, bei der Beantwortung der Fragen, Prioritäten zu setzen. Dabei können beispielsweise zunächst die eigenen Ziele, Visionen und Werte festgelegt werden. Danach die Beziehungen, das heißt mit wem oder für wen ich arbeiten möchte, und zum Schluss macht man sich darüber Gedanken, wie hoch das Gehalt sein sollte. Flexibel sollten Berufsanfänger hinsichtlich des Arbeitsortes sein. Und auch in Bezug auf ihr Können und ihre Themen, denn gerade zu Beginn des Berufslebens ist es wichtig, offen für alles Neue zu sein. Sobald das Interesse für konkrete Unternehmen geweckt ist, gilt es, diejenigen zu fragen, die dort arbeiten oder die Firma gut kennen.

 

Worüber sollten sich Absolventen vor und kurz nach dem Berufseinstieg klar werden, um später nicht enttäuscht zu werden?

Sie sollten ihre eigenen Werte, ihre Motivation und ihre Ziele kennen und nach Job beginn nicht voreilig Schlüsse ziehen. Vielmehr sollte sich jeder, der einen neuen Job anfängt, 100 Tage Zeit geben und erst danach die ersten drei Monate im neuen Job reflektieren. Auch können Freunde hier eine wichtige Stütze sein. Denn dadurch, dass sie den nötigen Abstand haben, können sie häufig Vorkommnisse oder Gepflogenheiten in der neuen Firma, die man selbst als  seltsam oder befremdlich empfindet, relativieren. Doch Vorsicht: Ihre neuen Kollegen sind hier die falschen  Ansprechpartner, mit ihnen sollten Sie in keinem Fall über Ihre Eindrücke oder gar Bedenken sprechen.

Stadtschilder der Veranstaltungsorte der VDI nachrichten Recruiting Tage

Treffen Sie Berater wie Beate Westphal persönlich und erfahren Sie mehr über Ihre erfolgreiche Karriereplanung – auf einem VDI nachrichten Recruiting Tag.

Wie erkennen Bewerber, welche Arbeitgeber zu ihren Motiven, Bedürfnissen und Werten passen?

Es lohnt sich, die Online-Plattform ‚Whatchado‘ auszuprobieren. Allein die 14 Fragen dort zu beantworten, kann ungemein helfen, sich selbst besser einschätzen zu können. Auch ein Blick auf die Website ‚kununu‘kann hilfreich sein, denn hier erfahren Absolventen und Berufsanfänger wie das Unternehmen, das sie interessiert, von anderen bewertet wird. Zudem sollten sich junge Ingenieurinnen und Ingenieure auch branchenspezifische Besonderheiten vor Augen führen. Hier gilt es zum Beispiel, folgende Frage für sich zu beantworten: ‚Wo will ich arbeiten – in einem Konzern, in einem Familienunternehmen oder in einem ‚Startup?’ oder ‚Arbeite ich lieber in einem Team oder eher nicht?’

 

Und den Traumjob, gibt es den überhaupt?

Ja, den gibt es tatsächlich. Aber er ist immer auf dem Prüfstand, immer im Fluss. Konkret heißt das: Ich muss mich immer wieder prüfen, ob der Job noch zu mir passt. Was mich selbst betrifft, so justiere ich alle drei Jahre neu, ob das, was ich mache, immer noch das ist, was zu mir passt.

Dieser Artikel erschien im VDI-Karriereführer, einer Sonderpublikation der VDI nachrichten. Laden Sie sich den kompletten VDI-Karriereführer 2018 kostenfrei herunter.

Ein Beitrag von:

  • VDI-Karriereführer

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.