Europameisterschaft 22.05.2024, 11:25 Uhr

Fußball-EM 2024 im Büro: Wie Trikots und Public Viewing die Arbeitsatmosphäre beeinflussen

Fans stehen vor der Herausforderung, ihre EM-Begeisterung mit der Arbeit zu vereinbaren. Einige Arbeitgeber sind flexibel und organisieren sogar Tippspiele, während Fans sich wünschen, Trikots im Büro tragen zu können und gemeinsame Public Viewing Veranstaltungen mit Kollegen zu erleben.

Fusball im Büro

Gemeinsam jubeln: Wie man die EMim Büro erleben möchte.

Foto: PantherMedia / Sergiy Tryapitsyn

Mit der Europameisterschaft direkt vor der Tür stehen viele begeisterte Fans vor dem Dilemma, wie sie ihre Leidenschaft für das Turnier mit ihren beruflichen Verpflichtungen in Einklang bringen können. Während einige Arbeitgeber flexibel sind und ihren Mitarbeitern ermöglichen, wichtige Spiele anzusehen oder sogar freizunehmen, sind andere weniger nachsichtig. Fans wünschen sich in dieser Hinsicht oft ein gewisses Maß an Verständnis und Flexibilität von ihren Arbeitgebern, sei es durch die Möglichkeit, Spiele auf dem Arbeitsplatz zu verfolgen oder durch flexible Arbeitszeiten, die es ihnen ermöglichen, wichtige Spiele nicht zu verpassen.
Bei einer Umfrage unter 1.000 Arbeitnehmern in Deutschland sagte jeder fünfte, dass er das Deutschland-Trikot zur Arbeit tragen würde, wenn die deutsche Fußballmannschaft die Europameisterschaft gewinnt. Männer (21%) würden dies etwas häufiger tun als Frauen (16%).

Trikots im Büro tragen

Das Tragen von Trikots im Büro während der Europameisterschaft kann eine heikle Frage sein. Einige Unternehmen erlauben es, die Trikots ihrer Lieblingsmannschaft zu tragen, um Teamgeist und Begeisterung zu fördern. Andere bevorzugen eine formellere Kleiderordnung und könnten das Tragen von Trikots im Büro als unangemessen betrachten. Bevor man ein Trikot ins Büro trägt, ist es ratsam, die Unternehmensrichtlinien und die allgemeine Bürokultur zu berücksichtigen. Wenn das Tragen von Trikots erlaubt ist, ist es wichtig, dies mit Respekt zu tun und sicherzustellen, dass es die Arbeitsleistung nicht beeinträchtigt.

Gemeinsame Public Viewing Veranstaltungen mit Kollegen

Außerdem würden sich etwa ein Drittel aller Befragten (32%) über gemeinsame Public Viewing Veranstaltungen mit ihren Kollegen freuen. Besonders bei jungen Menschen zwischen 18 und 29 Jahren (45%) ist die Vorfreude auf solche Events groß.

Denn: Public Viewing Veranstaltungen während der Europameisterschaft können eine hervorragende Gelegenheit für Team Building sein. Sie ermöglichen es den Mitarbeitern, außerhalb des Arbeitsumfelds zusammenzukommen, gemeinsam mit Kollegen mitzufiebern und eine gemeinsame Leidenschaft zu teilen. Durch solche gemeinsamen Erlebnisse können Teamgeist, Zusammenarbeit und das Gefühl der Zugehörigkeit gestärkt werden.

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
BG ETEM-Firmenlogo
Aufsichtsperson I (m/w/d) nach § 18 SGB VII für die Region Rheine, Nordhorn und Lingen BG ETEM
Region Lingen, Rheine, Nordhorn Zum Job 
Industriepark Nienburg GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Leiter Elektrotechnik & Automation Industriepark Nienburg GmbH
Nienburg Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) mit Sonderqualifikation Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
CR3-Kaffeeveredelung M. Hermsen GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Elektrotechnik CR3-Kaffeeveredelung M. Hermsen GmbH
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für Automatisierungstechnik SPS / OT-Sicherheit Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Sipplingen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Prozess Experte (w/m/d) Reinmedien / Einwaage / Ansatz B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.-Firmenlogo
Versorgungsingenieur/in, Elektroingenieur/in o. ä. (w/m/d) Projektsteuerung von Baumaßnahmen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.-Firmenlogo
Versorgungsingenieur/in, Elektroingenieur/in o. ä. (w/m/d) Projektsteuerung von Baumaßnahmen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Cottbus Zum Job 
Polizei Berlin-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur der Fachrichtung Elektro-/Gebäudetechnik (w/m/d) als Sicherheitsbeauftragte / Sicherheitsbeauftragter und technische Sachbearbeitung nutzerspezifischer Anlagen (w/m/d) Polizei Berlin
Technische Universität Berlin-Firmenlogo
Ingenieur*in (d/m/w) Elektrotechnik - Entgeltgruppe 12 TV-L Berliner Hochschulen - Technische*r Beschäftigte*r (d/m/w) Technische Universität Berlin
AGR Betriebsführung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Leittechnik (m/w/d) AGR Betriebsführung GmbH
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Automatisierungstechniker (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg (Hessen) Zum Job 
Siltronic AG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektro- / Energietechnik Siltronic AG
Burghausen Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Lincoln Electric GmbH-Firmenlogo
Schweißfachingenieur / Schweißtechniker (m/w/d) Lincoln Electric GmbH
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Informatik / Elektrotechnik / Automatisierungstechnik / Chemische Produktion Evonik Operations GmbH
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Partner-Manager Metering (m/w/d) VIVAVIS AG
Koblenz, Home-Office Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik/ Automatisierungstechnik HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
Universität Münster-Firmenlogo
Ingenieur*in / Techniker*in Elektrotechnik Universität Münster
Münster Zum Job 
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)-Firmenlogo
Ingenieurstelle in der Abteilung Physikalische Ozeanographie Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)
Rostock Zum Job 

„Wir alle hoffen, dass das Fußballturnier im eigenen Land eine ähnliche Euphorie entfacht wie 2006 das berühmte Sommermärchen. Das ist nicht zuletzt deshalb wünschenswert, weil es die Menschen zusammenbringt. Arbeitgeber können ihren Beitrag dazu leisten, in dem sie dem Turnier in den vier Wochen von Mitte Juni bis Mitte Juli einen Platz in ihrem Arbeitsumfeld einräumen – sei es durch Tippspiele, gemeinsames Public Viewing oder etwa durch ein Trikot als Incentive für gute Leistungen“, kommentiert Thomas Hense, Geschäftsführer von jobtensor.com die Umfrageergebnisse ein.

Vom Arbeitgeber organisierte Tippspiele

Passend dazu gaben 28% der Belegschaft an, gerne an einem vom Arbeitgeber organisierten Tippspiel teilzunehmen. Besonders unter den Mitarbeitern im Alter von 18 bis 39 Jahren liegt die Teilnahmequote sogar bei 40%.

Vom Arbeitgeber organisierte Tippspiele können eine unterhaltsame und engagierende Möglichkeit sein, um das Team während der Europameisterschaft zusammenzubringen und den Teamgeist zu stärken. Solche Aktivitäten fördern den Zusammenhalt, bieten eine informelle Plattform für den Austausch zwischen Mitarbeitern unterschiedlicher Abteilungen und Hierarchieebenen und können das Arbeitsklima insgesamt verbessern.

Wenn ein Arbeitgeber ein Tippspiel organisiert, ist es wichtig, dass dies transparent, fair und freiwillig ist. Alle Teilnehmer sollten die gleiche Chance haben, zu gewinnen, und die Regeln sollten klar kommuniziert werden. Ein solches Tippspiel sollte auch nicht die Arbeit der Mitarbeiter beeinträchtigen oder sie von ihren beruflichen Verpflichtungen ablenken.
Flexible Arbeitszeiten und flexible Arbeitgeber

Jedoch planen deutlich weniger Arbeitnehmer ihren Urlaub rund um das Fußballturnier. Nur 14% beabsichtigen, ihren Jahresurlaub entsprechend zu gestalten. Ebenso zeigen nur 14% Interesse daran, für spezielle Spiele ihrer Nationalmannschaft freizunehmen. Dies könnte jedoch auch darauf zurückzuführen sein, dass viele Beschäftigte bereits flexible Arbeitszeiten genießen, die es ihnen erlauben, ihre Arbeit an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Tatsächlich gaben 54% der Befragten an, dass ihr Arbeitgeber sehr flexibel ist, wenn es darum geht, früher oder später mit der Arbeit zu beginnen – zum Beispiel nach einem erfolgreichen Finale aus deutscher Sicht. In solchen Fällen erscheinen einige von ihnen dann möglicherweise im schwarz-rot-goldenen oder sogar im pinken Deutschland-Trikot zur Arbeit.

Das Marktforschungsinstitut bilendi führte im März 2024 im Auftrag von jobtensor eine repräsentative Umfrage durch, bei der 1.000 Beschäftigte befragt wurden. Die Befragten waren zu 57 % männlich und zu 43 % weiblich, mit einem Durchschnittsalter von 45,9 Jahren. Die Teilnehmer setzten sich zu gleichen Teilen aus Akademikern und Nichtakademikern zusammen.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI-Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.