Studie 16.08.2024, 08:00 Uhr

Nachhaltigkeit im Job: Studie zeigt, wie Umweltschutz die Karriere beeinflusst

Grüne Taten statt leere Worte: Umweltverantwortung und tatsächliche Klimabilanz werden bei der Wahl des Arbeitgebers immer wichtiger. Das zeigt eine aktuelle Studie von ManpowerGroup.

Die nächste Generation fordert mehr: Wie Umweltschutz die Jobentscheidung beeinflusst. Foto:  PantherMedia / cherayut000

Die nächste Generation fordert mehr: Wie Umweltschutz die Jobentscheidung beeinflusst.

Foto: PantherMedia / cherayut000

Für den Report „Building Competitive Advantage with A People-First Green Business Transformation“ wurden insgesamt 5.029 Arbeitnehmende in 41 Ländern dazu befragt, inwiefern Faktoren rund um den Klimaschutz sie bei der Wahl ihres Arbeitgebers beeinflussen. 60 % der Befragten geben an, dass sichtbare Maßnahmen zur Bewältigung von Umweltproblemen ihre Jobentscheidung positiv beeinflussen. Noch deutlicher wird die Bedeutung im Negativfall: 68 % der Arbeitnehmenden sagen, dass eine schlechte Umweltbilanz eines Unternehmens ihre Entscheidung negativ beeinflusst.

„Diese Ergebnisse unterstreichen die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Arbeitswelt“, kommentiert Kathrin Hess, Director Green Transformation bei der ManpowerGroup Deutschland. „Unternehmen, die ihr Umweltengagement vernachlässigen, riskieren, im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte ins Hintertreffen zu geraten.“ Es genügt nicht, wenn Unternehmen nur grüne Ziele formulieren. Entscheidend sind die tatsächlich sichtbaren und aktiven Maßnahmen zum Klimaschutz.

Gen Z setzt auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Die Studie zeigt klare Unterschiede zwischen den Generationen. Besonders bemerkenswert ist die Haltung der jüngeren Generationen: 75 % der 18- bis 24-Jährigen (Generation Z) recherchieren aktiv die Umweltbilanz eines möglichen Arbeitgebers. Für fast die Hälfte (46 %) dieser Altersgruppe beeinflusst das Umweltengagement eines Unternehmens direkt die Entscheidung, ob sie ein Jobangebot annehmen oder ablehnen.

„Die nächste Generation von Arbeitnehmenden erwartet von Unternehmen ein glaubwürdiges und nachweisbares Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Junge Kandidat*innen wissen, dass sie Einfluss darauf haben, was bei Unternehmen auf der Agenda steht“, erklärt Hess.

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Elektrotechnik Verkehrsanlagen (m/w/d) Elektroingenieur*in oder Techniker*in Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Bauingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace-Firmenlogo
Projekt- / Produktingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace
Frankfurt am Main Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Pre-Development B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
WPW JENA GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektroplanung (m/w/d) WPW JENA GmbH
Jena, hybrides Arbeiten Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d) für die Koordination der Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) (Ingenieur für Elektrotechnik, Energie- oder Versorgungstechnik o. ä.) fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
Stuttgart Zum Job 
Varex Imaging Deutschland AG-Firmenlogo
Elektroniker ( m/w/d) oder Mechatroniker (m/w/d) als Teamleitung im Bereich Messtechnik Varex Imaging Deutschland AG
Eckelmann AG-Firmenlogo
Systemingenieur Echtzeit-Programmierung/-Entwicklung (m/w/d) Eckelmann AG
Wiesbaden Zum Job 
ECKELMANN AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) Schwerpunkt Walzwerke ECKELMANN AG
Wiesbaden Zum Job 

Der Ruf entscheidet

Auch zwischen den Branchen gibt es deutliche Unterschiede. Besonders wichtig ist die Umweltbilanz potenzieller Arbeitgeber für Arbeitnehmende in der IT-Branche (72 %) und im Finanz- und Immobiliensektor (66 %). Diese Gruppen geben am häufigsten an, dass der Ruf eines Unternehmens im Bereich Klimaschutz ihre Entscheidung für oder gegen einen Job beeinflusst.

„Es ist bemerkenswert, dass gerade in diesen innovationsgetriebenen Branchen das Umweltengagement eine so große Rolle spielt“, erklärt Hess. „Diese Sektoren waren schon oft Vorreiter für neue Arbeitsplatztrends. Es ist wahrscheinlich, dass sich diese Einstellung in den kommenden Jahren auch in anderen Branchen noch weiter durchsetzen wird.“

Neben der Relevanz für die Arbeitgeberwahl zeigt die Studie, dass die meisten Menschen eine positive Haltung zur grünen Transformation der Wirtschaft haben. 65 % der Befragten begrüßen den ökologischen Wandel in der Arbeitswelt, während nur 15 % dagegen sind. Die Mehrheit sieht die grüne Transformation nicht nur als notwendige Maßnahme zum Klimaschutz, sondern auch als Chance für die eigene berufliche Entwicklung.
Allerdings unterscheiden sich die Erwartungen an die grüne Transformation je nach Generation: 66 % der Generation Z und 64 % der Millennials erwarten positive Auswirkungen auf ihren Arbeitsalltag, während bei der Generation X nur 51 % und bei den Baby Boomern lediglich 44 % diese Erwartungen teilen.

Ein überraschendes Ergebnis der Studie ist, dass 47 % der Befragten ein Bewusstsein für die Umweltauswirkungen der eigenen Rolle als wichtiger erachten als Kreativität und Innovationsfähigkeit (33 %) oder Problemlösungs- und Analysefähigkeiten (32 %).

Bewusstsein für die eigenen Umweltauswirkungen

„Dass das Bewusstsein für die eigenen Umweltauswirkungen als wichtigste Kompetenz gesehen wird zeigt, dass Arbeitnehmende bereit sind, Verantwortung für den ökologischen Wandel zu übernehmen“, sagt Kathrin Hess.

Die Studie zeigt deutlich: Das Umweltengagement von Unternehmen wird zunehmend entscheidend für den Erfolg bei der Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden. 56 % der Befragten erwarten von der grünen Transformation Vorteile wie höhere Jobzufriedenheit, bessere Karrieremöglichkeiten und mehr Zusammenarbeit.

Unternehmen, die sich nicht um ihre Umweltbilanz kümmern, werden es schwer haben, qualifizierte Mitarbeitende zu finden und zu halten. Mitarbeitende haben durch ihre Entscheidungen die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und von Unternehmen effektivere „grüne“ Projekte und Prozesse einzufordern.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.