Studie 16.08.2024, 08:00 Uhr

Nachhaltigkeit im Job: Studie zeigt, wie Umweltschutz die Karriere beeinflusst

Grüne Taten statt leere Worte: Umweltverantwortung und tatsächliche Klimabilanz werden bei der Wahl des Arbeitgebers immer wichtiger. Das zeigt eine aktuelle Studie von ManpowerGroup.

Die nächste Generation fordert mehr: Wie Umweltschutz die Jobentscheidung beeinflusst. Foto:  PantherMedia / cherayut000

Die nächste Generation fordert mehr: Wie Umweltschutz die Jobentscheidung beeinflusst.

Foto: PantherMedia / cherayut000

Für den Report „Building Competitive Advantage with A People-First Green Business Transformation“ wurden insgesamt 5.029 Arbeitnehmende in 41 Ländern dazu befragt, inwiefern Faktoren rund um den Klimaschutz sie bei der Wahl ihres Arbeitgebers beeinflussen. 60 % der Befragten geben an, dass sichtbare Maßnahmen zur Bewältigung von Umweltproblemen ihre Jobentscheidung positiv beeinflussen. Noch deutlicher wird die Bedeutung im Negativfall: 68 % der Arbeitnehmenden sagen, dass eine schlechte Umweltbilanz eines Unternehmens ihre Entscheidung negativ beeinflusst.

„Diese Ergebnisse unterstreichen die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Arbeitswelt“, kommentiert Kathrin Hess, Director Green Transformation bei der ManpowerGroup Deutschland. „Unternehmen, die ihr Umweltengagement vernachlässigen, riskieren, im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte ins Hintertreffen zu geraten.“ Es genügt nicht, wenn Unternehmen nur grüne Ziele formulieren. Entscheidend sind die tatsächlich sichtbaren und aktiven Maßnahmen zum Klimaschutz.

Gen Z setzt auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Die Studie zeigt klare Unterschiede zwischen den Generationen. Besonders bemerkenswert ist die Haltung der jüngeren Generationen: 75 % der 18- bis 24-Jährigen (Generation Z) recherchieren aktiv die Umweltbilanz eines möglichen Arbeitgebers. Für fast die Hälfte (46 %) dieser Altersgruppe beeinflusst das Umweltengagement eines Unternehmens direkt die Entscheidung, ob sie ein Jobangebot annehmen oder ablehnen.

„Die nächste Generation von Arbeitnehmenden erwartet von Unternehmen ein glaubwürdiges und nachweisbares Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Junge Kandidat*innen wissen, dass sie Einfluss darauf haben, was bei Unternehmen auf der Agenda steht“, erklärt Hess.

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Heraeus Electronics GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Head (m/f/d) of Global Quality Heraeus Electronics GmbH & Co. KG
BEC Robotics-Firmenlogo
Application Engineer (m/w/d) BEC Robotics
Pfullingen Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur für Automatisierungstechnik Wasserwerke (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 
Bundesbau Baden-Württemberg-Firmenlogo
Trainees Bundesbau Baden-Württemberg (w/m/d) Bundesbau Baden-Württemberg
verschiedene Standorte Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Automatisierungsingenieur (m/w/*) 3M Deutschland GmbH
Hilden, hybrid Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.-Firmenlogo
Leiter:in (fachlich und organisatorisch) der Strahlenschutzkursstätte in Jülich (w/m/d) Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.
Jülich Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker als Teamleitung Planung / Bau / Betrieb (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Narda Safety Test Solutions GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Antennen- und HF-Design (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH
Pfullingen Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Site Manager (m/w/d) Wilhelmshaven TenneT TSO GmbH
Hannover, Wilhelmshaven Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Industrie VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Metering VIVAVIS AG
Berlin, Homeoffice Zum Job 
Haus der Technik e.V.-Firmenlogo
Fachdozent/in und Berater/in (m/w/d) für Krane und Hebezeuge in der Weiterbildung Haus der Technik e.V.
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur Technische Informatik THU Technische Hochschule Ulm
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Teamleiter:in Mechanical & Electrical Engineering über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Emlichheim Zum Job 
ZVEI e.V.-Firmenlogo
Manager/in Automation (w/m/d) ZVEI e.V.
Frankfurt am Main Zum Job 
Evos Hamburg GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur EMSR (m/w/d) Evos Hamburg GmbH
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH-Firmenlogo
Netzplaner (m/w/d) Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH
Schneverdingen-Neuenkirchen Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Heraeus Electronics GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Head (m/f/d) of Global Quality Heraeus Electronics GmbH & Co. KG
BEC Robotics-Firmenlogo
Application Engineer (m/w/d) BEC Robotics
Pfullingen Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur für Automatisierungstechnik Wasserwerke (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 

Der Ruf entscheidet

Auch zwischen den Branchen gibt es deutliche Unterschiede. Besonders wichtig ist die Umweltbilanz potenzieller Arbeitgeber für Arbeitnehmende in der IT-Branche (72 %) und im Finanz- und Immobiliensektor (66 %). Diese Gruppen geben am häufigsten an, dass der Ruf eines Unternehmens im Bereich Klimaschutz ihre Entscheidung für oder gegen einen Job beeinflusst.

„Es ist bemerkenswert, dass gerade in diesen innovationsgetriebenen Branchen das Umweltengagement eine so große Rolle spielt“, erklärt Hess. „Diese Sektoren waren schon oft Vorreiter für neue Arbeitsplatztrends. Es ist wahrscheinlich, dass sich diese Einstellung in den kommenden Jahren auch in anderen Branchen noch weiter durchsetzen wird.“

Neben der Relevanz für die Arbeitgeberwahl zeigt die Studie, dass die meisten Menschen eine positive Haltung zur grünen Transformation der Wirtschaft haben. 65 % der Befragten begrüßen den ökologischen Wandel in der Arbeitswelt, während nur 15 % dagegen sind. Die Mehrheit sieht die grüne Transformation nicht nur als notwendige Maßnahme zum Klimaschutz, sondern auch als Chance für die eigene berufliche Entwicklung.
Allerdings unterscheiden sich die Erwartungen an die grüne Transformation je nach Generation: 66 % der Generation Z und 64 % der Millennials erwarten positive Auswirkungen auf ihren Arbeitsalltag, während bei der Generation X nur 51 % und bei den Baby Boomern lediglich 44 % diese Erwartungen teilen.

Ein überraschendes Ergebnis der Studie ist, dass 47 % der Befragten ein Bewusstsein für die Umweltauswirkungen der eigenen Rolle als wichtiger erachten als Kreativität und Innovationsfähigkeit (33 %) oder Problemlösungs- und Analysefähigkeiten (32 %).

Bewusstsein für die eigenen Umweltauswirkungen

„Dass das Bewusstsein für die eigenen Umweltauswirkungen als wichtigste Kompetenz gesehen wird zeigt, dass Arbeitnehmende bereit sind, Verantwortung für den ökologischen Wandel zu übernehmen“, sagt Kathrin Hess.

Die Studie zeigt deutlich: Das Umweltengagement von Unternehmen wird zunehmend entscheidend für den Erfolg bei der Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden. 56 % der Befragten erwarten von der grünen Transformation Vorteile wie höhere Jobzufriedenheit, bessere Karrieremöglichkeiten und mehr Zusammenarbeit.

Unternehmen, die sich nicht um ihre Umweltbilanz kümmern, werden es schwer haben, qualifizierte Mitarbeitende zu finden und zu halten. Mitarbeitende haben durch ihre Entscheidungen die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und von Unternehmen effektivere „grüne“ Projekte und Prozesse einzufordern.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.