Ausbildung und Beruf 20.05.2024, 11:29 Uhr

Recruiting auf der drupa 2024: Druckbranche kämpft gegen Fachkräftemangel

In der Druckindustrie gibt es seit Jahren einen Mangel an Arbeits- und Fachkräften. 75 % der 7.000 Betriebe haben Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen, und es gibt auch Leerstellen bei Ausbildungsplätzen.

Druck

Berufe in der Druckindustrie fördern.

Foto: PantherMedia / pixpack

Der Fachkräftemangel stellt die Druckbranche vor zunehmende Herausforderungen. In vielen Unternehmen fehlen qualifizierte Fachkräfte, sei es in der Druckvorstufe, der Produktion oder im Bereich der digitalen Medien. Dies führt nicht nur zu Engpässen in der Auftragsabwicklung, sondern auch zu einer erhöhten Belastung der vorhandenen Mitarbeiter, die oft Überstunden leisten müssen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Zudem erschwert der Mangel an Fachkräften die Innovation und den technologischen Fortschritt in der Branche, da Unternehmen Schwierigkeiten haben, Mitarbeiter mit spezifischem Know-how zu finden. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, sind branchenweite Anstrengungen zur Aus- und Weiterbildung sowie zur Attraktivitätssteigerung des Berufsfeldes erforderlich.

In der Druckbranche Deutschlands gibt es 8.700 Auszubildende und 110.000 Beschäftigte insgesamt. Doch die Branche hat Schwierigkeiten, genügend Fachkräfte zu finden.

Lösungen für den Personalmangel in Druckereien finden

Auch bei Heidelberger Druckmaschinen wird der langanhaltende Mangel an Arbeitskräften und Fachkräften in der Druckindustrie betont. Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie des führenden Unternehmens für Bogenoffset-Druckmaschinen fehlt es fast in der Hälfte der Unternehmen an qualifiziertem Personal. Dies stellt derzeit die größte Herausforderung dar, noch vor den steigenden Energiekosten und der bürokratischen Belastung.

Die Studie, die auf einer Befragung von 700 Betrieben basiert, wurde durchgeführt, um Lösungen für den Personalmangel in Druckereien zu finden. Heidelberger Druckmaschinen sieht Lösungsansätze in der Automatisierung und Digitalisierung, um technische Arbeitsplätze zu schaffen und für mehr Arbeitnehmer attraktiv zu sein.

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
BG ETEM-Firmenlogo
Aufsichtsperson I (m/w/d) nach § 18 SGB VII für die Region Rheine, Nordhorn und Lingen BG ETEM
Region Lingen, Rheine, Nordhorn Zum Job 
Industriepark Nienburg GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Leiter Elektrotechnik & Automation Industriepark Nienburg GmbH
Nienburg Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) mit Sonderqualifikation Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
CR3-Kaffeeveredelung M. Hermsen GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Elektrotechnik CR3-Kaffeeveredelung M. Hermsen GmbH
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für Automatisierungstechnik SPS / OT-Sicherheit Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Sipplingen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Prozess Experte (w/m/d) Reinmedien / Einwaage / Ansatz B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.-Firmenlogo
Versorgungsingenieur/in, Elektroingenieur/in o. ä. (w/m/d) Projektsteuerung von Baumaßnahmen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.-Firmenlogo
Versorgungsingenieur/in, Elektroingenieur/in o. ä. (w/m/d) Projektsteuerung von Baumaßnahmen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Cottbus Zum Job 
Polizei Berlin-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur der Fachrichtung Elektro-/Gebäudetechnik (w/m/d) als Sicherheitsbeauftragte / Sicherheitsbeauftragter und technische Sachbearbeitung nutzerspezifischer Anlagen (w/m/d) Polizei Berlin
Technische Universität Berlin-Firmenlogo
Ingenieur*in (d/m/w) Elektrotechnik - Entgeltgruppe 12 TV-L Berliner Hochschulen - Technische*r Beschäftigte*r (d/m/w) Technische Universität Berlin
AGR Betriebsführung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Leittechnik (m/w/d) AGR Betriebsführung GmbH
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Automatisierungstechniker (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg (Hessen) Zum Job 
Siltronic AG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektro- / Energietechnik Siltronic AG
Burghausen Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Lincoln Electric GmbH-Firmenlogo
Schweißfachingenieur / Schweißtechniker (m/w/d) Lincoln Electric GmbH
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Informatik / Elektrotechnik / Automatisierungstechnik / Chemische Produktion Evonik Operations GmbH
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Partner-Manager Metering (m/w/d) VIVAVIS AG
Koblenz, Home-Office Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik/ Automatisierungstechnik HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
Universität Münster-Firmenlogo
Ingenieur*in / Techniker*in Elektrotechnik Universität Münster
Münster Zum Job 
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)-Firmenlogo
Ingenieurstelle in der Abteilung Physikalische Ozeanographie Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)
Rostock Zum Job 

Trotz Automatisierung und moderner Arbeitskonzepte sind qualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen entscheidend. Auf der drupa, der weltweit führenden Drucktechnologiemesse in Düsseldorf vom 28. Mai bis 7. Juni 2024, ist Recruiting ein wichtiges Thema.

Berufe in der Druckindustrie fördern

Um dem Fachkräftemangel in der Druckbranche entgegenzuwirken, bedarf es einer koordinierten Strategie, die auf die Förderung der Ausbildung, die Steigerung der Attraktivität des Berufsfeldes, die Einführung neuer Technologien, die enge Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen und die Bindung vorhandener Fachkräfte setzt.

Es gibt viele Initiativen, die die Berufe in der Druckindustrie fördern und Unternehmen dabei unterstützen, die Berufe und Jobprofile der Branche bekannter zu machen. Zum Beispiel haben die Landesverbände, die im Bundesverband Druck und Medien (BVDM) organisiert sind, Ausbildungsvideos ins Leben gerufen. Diese Videos zeigen Auszubildende in Bereichen wie Medientechnologie Druck, Siebdruck, Druckverarbeitung sowie Mediengestaltung Digital und Print. Junge Menschen betonen darin, dass die Ausbildung nicht nur gut bezahlt wird, sondern auch viel Spaß macht und gute berufliche Perspektiven bietet.

Der Verband Deutscher Maschinen und Anlagenbau (VDMA) hat ebenfalls im April die Kampagne „Talentmaschine“ gestartet. Diese Kampagne zielt darauf ab, junge Menschen für Technologien und Berufsbilder im Maschinen- und Anlagenbau zu begeistern.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI-Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.