Kampf um Mitarbeiter 16.05.2023, 13:29 Uhr

SAP und Microsoft wollen mit KI gegen Fachkräftemangel vorgehen

SAP und Microsoft haben ihre Kräfte gebündelt, um die Personalbeschaffung und Mitarbeiterentwicklung in Unternehmen zu revolutionieren. Durch die Integration von SAP SuccessFactors und Microsoft 365 Copilot können Personalverantwortliche KI-gestützte Stellenbeschreibungen erstellen und Mitarbeiter personalisierte Schulungsempfehlungen erhalten.

KI im Personalwesen

Die Partnerschaft zwischen SAP und Microsoft bringt KI-gestützte Innovationen in die Personalbeschaffung und Mitarbeiterentwicklung."

Foto: PantherMedia / AndreyPopov

Durch die Kombination der Funktionen von SAP SuccessFactors mit Microsoft 365 Copilot und Copilot in Viva Learning können Personalverantwortliche das gesamte Leistungsspektrum der künstlichen Intelligenz (KI) ausschöpfen, um hochqualifizierte Mitarbeiter für sich zu gewinnen und die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden voranzutreiben.

Sowohl SAP als auch Microsoft wollen nun ihre Kunden mit modernster generativer KI dabei unterstützen. Beide Softwareanbieter werden zusammenarbeiten, um leistungsstarke Sprachmodelle zu ermöglichen, die natürliche Sprache analysieren und generieren, heißt es in der Pressemitteilung. Damit können Kunden neue Mitarbeiter finden, sie halten und weiterentwickeln.

„Microsoft und SAP arbeiten seit Jahren gemeinsam daran, Kunden bei ihrer Transformation zu unterstützen“, kommentierte Christian Klein, Vorstandssprecher der SAP. „KI ist seit langem Bestandteil von SAP-Lösungen und wir freuen uns über die Möglichkeiten, die generative KI für unsere Branche und unsere Kunden eröffnet“, so er weiter. Diese Ankündigung sei nur ein Beispiel dafür, wie Softwareanbieter es Unternehmen ermöglichen, das Potenzial generativer KI voll auszuschöpfen.

Wie KI die Produktivität im Personalwesen verbessern kann

„Wir haben die einzigartige Chance, mit KI der nächsten Generation es jedem Einzelnen, jedem Unternehmen und jeder Branche – und auch dem Personalwesen – zu ermöglichen, die Produktivität zu verbessern“, erklärte auch Satya Nadella, Chairman und CEO von Microsoft. „Wir bauen auf unserer langjährigen Cloud-Partnerschaft mit SAP auf und kombinieren die Leistungsfähigkeit von Microsoft 365 Copilot mit SAP-SuccessFactors-Lösungen, um zu verändern, wie Unternehmen ihre wichtigsten Ressourcen – ihre Mitarbeitenden – gewinnen und fördern.“

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
BG ETEM-Firmenlogo
Aufsichtsperson I (m/w/d) nach § 18 SGB VII für die Region Rheine, Nordhorn und Lingen BG ETEM
Region Lingen, Rheine, Nordhorn Zum Job 
Industriepark Nienburg GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Leiter Elektrotechnik & Automation Industriepark Nienburg GmbH
Nienburg Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) mit Sonderqualifikation Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
CR3-Kaffeeveredelung M. Hermsen GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Elektrotechnik CR3-Kaffeeveredelung M. Hermsen GmbH
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für Automatisierungstechnik SPS / OT-Sicherheit Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Sipplingen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Prozess Experte (w/m/d) Reinmedien / Einwaage / Ansatz B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.-Firmenlogo
Versorgungsingenieur/in, Elektroingenieur/in o. ä. (w/m/d) Projektsteuerung von Baumaßnahmen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.-Firmenlogo
Versorgungsingenieur/in, Elektroingenieur/in o. ä. (w/m/d) Projektsteuerung von Baumaßnahmen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Cottbus Zum Job 
Polizei Berlin-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur der Fachrichtung Elektro-/Gebäudetechnik (w/m/d) als Sicherheitsbeauftragte / Sicherheitsbeauftragter und technische Sachbearbeitung nutzerspezifischer Anlagen (w/m/d) Polizei Berlin
Technische Universität Berlin-Firmenlogo
Ingenieur*in (d/m/w) Elektrotechnik - Entgeltgruppe 12 TV-L Berliner Hochschulen - Technische*r Beschäftigte*r (d/m/w) Technische Universität Berlin
AGR Betriebsführung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Leittechnik (m/w/d) AGR Betriebsführung GmbH
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Automatisierungstechniker (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg (Hessen) Zum Job 
Siltronic AG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektro- / Energietechnik Siltronic AG
Burghausen Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Lincoln Electric GmbH-Firmenlogo
Schweißfachingenieur / Schweißtechniker (m/w/d) Lincoln Electric GmbH
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Informatik / Elektrotechnik / Automatisierungstechnik / Chemische Produktion Evonik Operations GmbH
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Partner-Manager Metering (m/w/d) VIVAVIS AG
Koblenz, Home-Office Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik/ Automatisierungstechnik HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
Universität Münster-Firmenlogo
Ingenieur*in / Techniker*in Elektrotechnik Universität Münster
Münster Zum Job 
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)-Firmenlogo
Ingenieurstelle in der Abteilung Physikalische Ozeanographie Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)
Rostock Zum Job 

Ja es ist unbestritten, dass der Fachkräftemangel eines des schwierigsten Geschäftsprobleme unserer Zeit ist. Und man muss sich dieser Herausforderung jetzt stellen, um eigene Zukunft abzusichern.

Auch die Kluft zwischen den derzeitigen Fähigkeiten der Mitarbeiter und den zukünftig benötigten Kompetenzen muss geschlossen werden, was eine Optimierung der Rekrutierungs- und Einstellungsverfahren auf dem heutigen wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt erfordert. Außerdem es sind effektive Lern- und Entwicklungsprogramme dringend nötig, um die berufliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter zu unterstützen.

Manuelle Routineaufgaben reduzieren

Viele manuelle Routineaufgaben sind notwendig, doch nicht immer führen sie am Ende zum gewünschten Ziel. Das gilt auch für die Einstellungsprozesse: HR-Mitarbeiter müssen Stellenanforderungen anpassen, weil sich die benötigten Qualifikationen schnell ändern. Darüber hinaus müssen sie bei ihren Stellenausschreibungen wettbewerbsfähige Konditionen bieten, und für Bewerbungsgespräche Fragen formulieren, um das Potenzial der jeweiligen Kandidaten erkennen zu können.

Eine weitere Herausforderung besteht darin, die Kluft zwischen den individuellen Karrierezielen der Mitarbeiter und den Weiterbildungsangeboten des Unternehmens zu überbrücken. Die heutige Ankündigung beinhaltet eine enge Zusammenarbeit zwischen Microsoft und SAP, um sicherzustellen, dass SAP-Kunden das Potenzial der generativen KI nutzen können, um die bestqualifizierten Kandidaten für Schlüsselpositionen zu gewinnen. Nach der Einstellung unterstützt die generative KI mit personalisierten Analysen dabei, die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter langfristig zu gewährleisten.

Personalbeschaffung und Mitarbeiterentwicklung optimieren

SAP und Microsoft werden neue Möglichkeiten erarbeiten, Prozesse im Bereich Personalbeschaffung und Mitarbeiterentwicklung zu straffen:

Personalbeschaffung: SAP wird die Azure OpenAI Service API und Daten aus den Lösungen von SAP SuccessFactors verwenden, um attraktive und zielorientierte Stellenbeschreibungen zu erstellen. Durch die Integration der SAP-SuccessFactors-Recruiting-Lösung mit Microsoft 365 können Personalverantwortliche die Stellenbeschreibungen mithilfe von Copilot in Microsoft Word feinabstimmen und zusätzliche Inhalte und Überprüfungen hinzufügen, um Voreingenommenheit frühzeitig zu erkennen. Die finalen Stellenbeschreibungen werden dann in den SAP-SuccessFactors-Lösungen veröffentlicht, um den Workflow abzuschließen, ohne dass die Personalverantwortlichen ihren normalen Arbeitsablauf verlassen müssen. Darüber hinaus wird SAP die Azure OpenAI Service API nutzen, um Interviewern in Microsoft Teams Fragen für Vorstellungsgespräche vorzuschlagen, die auf dem Lebenslauf des Bewerbers, der Stellenbeschreibung und ähnlichen Positionen basieren. So können sie besser die Kompetenz und Fähigkeiten der Bewerber und Bewerberinnen besser erkennen und darauf eingehen.

Mitarbeiterentwicklung: Durch die Integration von SAP-SuccessFactors-Lösungen und Microsoft Viva Learning können Mitarbeiter nun Copilot in Viva Learning verwenden, um Fragen in natürlicher Sprache zu stellen. Sie erhalten personalisierte Schulungsempfehlungen, die auf den Daten und Kursen in den SAP-SuccessFactors-Lösungen basieren und auf ihre individuellen Karriere- und Entwicklungsziele zugeschnitten sind. Sobald ein Mitarbeiter eine Schulung abgeschlossen hat, aktualisiert das SAP SuccessFactors Growth Portfolio automatisch den Status, sodass Unternehmen einen aktuellen Überblick über den Lernfortschritt und das Wissen ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erhalten.

 

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI-Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.