Arbeitsmarkt in Bayern 29.11.2023, 14:16 Uhr

Siemens, Google und BMW – in Bayern winken die guten Jobs

Im Freistaat buhlen traditionsreiche Firmen wie Siemens und BMW mit Neuzugängen wie Google um Ingenieurinnen und Ingenieure.

Bayern hat Ingenieurinnen und Ingenieuren viel zu bieten: Arbeitsplätze bei Tech-Giganten oder vielversprechenden Start-ups, eine hohe Lebensqualität mit einer attraktiven Metropole und eine anerkannte Hochschullandschaft. Foto: Montage/IMAGO/imagebroker (Mitte), PantherMedia / rss.vladimir@gmail.com (rechts), Foto: PantherMedia / Dmitry Rukhlenko Foto: PantherMedia / Marco Hegner/Gudrun Schmidt

Bayern hat Ingenieurinnen und Ingenieuren viel zu bieten: Arbeitsplätze bei Tech-Giganten oder vielversprechenden Start-ups, eine hohe Lebensqualität mit einer attraktiven Metropole und eine anerkannte Hochschullandschaft.

Foto: Montage/IMAGO/imagebroker (Mitte), PantherMedia / rss.vladimir@gmail.com (rechts),

Foto: PantherMedia / Dmitry Rukhlenko

Foto: PantherMedia / Marco Hegner/Gudrun Schmidt

Filigran, innovativ, außergewöhnlich – das Zeltdach des Olympiastadions in München ist noch immer einer der wichtigsten Besuchermagnete der Stadt. Im September wurde das Bauwerk, bei dem vor mehr als 50 Jahren modernste und weitgehend eigens dafür entwickelte Techniken zum Einsatz kamen, als „historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ ausgezeichnet.

Eine Ikone der Bauingenieurkunst: Das Olympiastadion in München, hier ein Panoramablick mit Fußballfeld. Foto: IMAGO/imagebroker

Eine Ikone der Bauingenieurkunst: Das Olympiastadion in München, hier ein Panoramablick mit Fußballfeld.

Foto: IMAGO/imagebroker

Zukunftsweisende Ingenieurkunst ist heute mehr denn je gefragt, über alle Branchen und Berufsgruppen hinweg. Im Mittelpunkt steht dabei auch der Klimawandel. Als erstes Bundesland hat sich Bayern zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu werden, fünf Jahre früher als der Bund. Ein Baustein dabei ist das Bündnis „Sustainable Bavaria“, zu dem sich die bayerische Bauwirtschaft auf Initiative der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau zusammengefunden hat, um die digitale und ökologische Transformation der Bauwirtschaft voranzutreiben. Die spielt inzwischen nicht nur in den Großstädten eine zentrale Rolle. „Bayern muss vom Ankündigungs- in den Handlungsmodus schalten. Die Ideen sind im Lande – wir müssen sie nur wollen und umsetzen“, so Markus Henneke, Vorstandsmitglied der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, bei einem Delegationsbesuch aus Dänemark.

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Elektrotechnik Verkehrsanlagen (m/w/d) Elektroingenieur*in oder Techniker*in Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Bauingenieur (w/m/d) Ladeinfrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordbayern
Nürnberg Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace-Firmenlogo
Projekt- / Produktingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHGa part of Collins Aerospace
Frankfurt am Main Zum Job 
Fresenius Kabi-Firmenlogo
Instandhalter (m/w/d) Prozesstechnik - API Herstellung Fischöl Fresenius Kabi
Friedberg (Hessen) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Pre-Development B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
WPW JENA GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektroplanung (m/w/d) WPW JENA GmbH
Jena, hybrides Arbeiten Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d) für die Koordination der Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) (Ingenieur für Elektrotechnik, Energie- oder Versorgungstechnik o. ä.) fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
Stuttgart Zum Job 
Varex Imaging Deutschland AG-Firmenlogo
Elektroniker ( m/w/d) oder Mechatroniker (m/w/d) als Teamleitung im Bereich Messtechnik Varex Imaging Deutschland AG
Eckelmann AG-Firmenlogo
Systemingenieur Echtzeit-Programmierung/-Entwicklung (m/w/d) Eckelmann AG
Wiesbaden Zum Job 
ECKELMANN AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) Schwerpunkt Walzwerke ECKELMANN AG
Wiesbaden Zum Job 

BMW plant in Dingolfing eine eigene Batteriefabrik

Das Thema Nachhaltigkeit und ökologischer Wandel wird in Bayern intensiv diskutiert, denn das Bundesland ist wie kaum ein anderes von der Automobilwirtschaft geprägt. Zudem werden durch den Zuzug in die großen Städte Flächen knapp, und auf dem Land erkennt man den Wert unversiegelter Böden. Immer wieder holt sich München den Titel der Stauhauptstadt Deutschlands. Neue Radwege oder beruhigte Viertel – in der Stadtplanung ist dafür noch viel Luft nach oben.

Doch es gibt Bewegung, etwa durch Kollaborationen von Stadt, Start-ups und etablierten Unternehmen im Munich Urban Colab, einer Plattform von UnternehmerTUM und der Stadt München. Hier steht die Smart City der Zukunft im Fokus, mit Kooperationen und Austausch von Akteuren zu Mobilität oder Gesundheit. Längst sieht sich auch ein Konzern wie BMW in diesem Umfeld nicht mehr nur als Automobilhersteller, sondern als Mobilitätsdienstleister und als Treiber des Wandels. Rund 40 km entfernt vom Werk der BMW Group in Dingolfing plant das Unternehmen eine eigene Batteriefabrik. Hier sollen nach dem positiven Bürgerentscheid schon bald Hochvolt­akkus für Elektro­autos montiert und später in den Werken Dingolfing, München und Regensburg verbaut werden.

Mit dem ersten Bauabschnitt sollen 1600 Arbeitsplätze am neuen Standort entstehen, der Baubeginn ist für das Jahr 2024 vorgesehen. Auch in den Wasserstoffantrieb wird investiert, gleichzeitig ist aber auch für den Verbrenner bei der BMW Group noch nicht endgültig Schluss.

Audi und MAN haben ihren Stammsitz in Bayern

Zahlreiche Start-ups und innovative Produktentwickler profitieren von der Bandbreite der Technologien, der Nähe zu den großen Namen und den damit verbundenen Projekten. Dazu zählen Hersteller wie Audi oder MAN, die in Bayern ebenfalls ihren Stammsitz haben. Ingenieure und Ingenieurinnen, die sich auf Fahrzeugtechnik, Maschinenbau oder Elektrotechnik spezialisiert haben, finden hier attraktive Positionen, ebenso wie bei den etablierten Großunternehmen wie MTU, Krones oder Siemens. Während das Windkraftgeschäft bei Siemens Energy derzeit stark unter Druck steht, wird in der Medizin­sparte bei Siemens Healthineers unter anderem ein neuer Standort im oberfränkischen Forchheim gebaut, der Konzern investiert hier in eine neue Halbleiterproduktion nach eigenen Angaben 80 Mio. €.

Auch die Luft- und Raumfahrttechnik ist in Bayern stark vertreten. Inzwischen machen hier innovative Neugründungen Schlagzeilen, wie Isar Aerospace oder Rocket Factory Augsburg. Diese erfolgreichen Newcomer ziehen zahlreiche internationale Talente an. Celonis aus München ist heute eines der erfolgreichsten Tech-Start-ups weltweit, spezialisiert auf Process Mining. Dank einer neuen Finanzierungsrunde schaffte das Unternehmen im Sommer 2022 mit einer Bewertung von 13 Mrd. $ sogar den Sprung zum ersten deutschen Decacorn. Der Stammsitz an der Isar wird dabei trotz internationaler Ambitionen und einem geplanten Börsengang in den USA von den Gründern nicht infrage gestellt, stattdessen sucht das Einhorn-Unternehmen immer neue Räumlichkeiten und neue Mitarbeitende.

Die Anzahl der beschäftigten Ingenieurinnen und Ingenieure ist gestiegen

Der enge Kontakt zu Spitzen-Unis wie der TU München, der LMU München, der Universität Erlangen-Nürnberg, aber auch zu kleineren international orientierten Hochschulen wie der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (s. S. 30), verbunden mit einem stabilen und naturnahen Umfeld, zieht Unternehmen und Fachkräfte gleichermaßen an.

Aktuelle Rankings bescheinigen auch Städten wie Regensburg, Ingolstadt oder Erlangen eine hohe Lebensqualität. Die bayerische Wirtschaft wuchs laut bayerischem Landesamt für Statistik in den vergangenen Jahren stärker als im bundesweiten Schnitt, ebenso die Beschäftigung. 2022 waren insgesamt 234 830 Ingenieurinnen und Ingenieure in Bayern beschäftigt, 3 % mehr als im Vorjahr.

Das schlägt sich auf die Jobangebote nieder, die inzwischen verstärkt aus der Informationstechnologie kommen. Mit einem KI-Netzwerk will der Freistaat international punkten. Allein 100 neue Professuren und Förderungen hat die Staatsregierung mit der Hightechagenda aufgesetzt. Tech-Riesen wie Apple ziehen mit hohen Investments in den Freistaat und sorgen damit für neues wirtschaftliches Wachstum und neue Arbeitsplätze. Google eröffnet auf dem historischen Arnulf-Postgelände im Jahr 2024 ein neues Entwicklungszentrum und damit den zweiten Standort in Bayern, mit erneut 1500 neuen Jobs. Was weitere Chancen für Bewerbende bedeutet, sorgt allerdings gleichermaßen für zusätzlichen Druck auf Gehälter und Mietpreise in der wachsenden Metropole, in der die Lebenshaltungskosten ebenfalls stetig steigen.

München liegt nicht vorn! Die fränkische Metropole Nürnberg macht in Bayern in puncto Ingenieureinkommen das Rennen. Fakt ist aber: Bayern liegt im bundesweiten Vergleich im oberen Gehaltsbereich (Medianwerte). Das hat die Gehaltsstudie des VDI Verlags ergeben.

Unternehmenskultur spielt in erfolgreichen Firmen eine Rolle

Zudem bringt der Ingenieurmangel viele Herausforderungen, und das in allen Branchen. „Ohne eine starke Zuwanderung von ausländischen Fachkräften bekommen wir die Lücke auf dem Arbeitsmarkt für Ingenieurinnen und Ingenieure nicht mehr geschlossen“, so Dieter Westerkamp, VDI-Bereichsleiter „Technik und Gesellschaft“. Kleine und mittlere Unternehmen müssen hier Schritt halten, um im Recruiting-Wettlauf nicht zurückzufallen. Ein Pluspunkt der kleineren Betriebe ist dabei häufig die Unternehmenskultur.

Das Technologieberatungsunternehmen Motius GmbH mit der Start-up-Denke und offenen Strukturen oder der mehrfach von der Bertelsmann-Stiftung als „familienfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnete Arbeitgeber Duschl Ingenieure aus Rosenheim machen es vor.

Ein Beitrag von:

  • Simone Fasse

    Freie Journalistin und der Kopf hinter der Kommunikationsagentur Verbia in München. Simone Fasse besuchte die Georg-von-Holtzbrinck-Schule und arbeitete als Volontärin und Redakteurin bei VDI Nachrichten, bevor sie als in die Unternehmenskommunikation des Pay-TV-Senders Premiere (heute Sky Deutschland) wechselte. Seit 2007 schreibt sie freiberuflich mit den inhaltlichen Schwerpunkten Digitalisierung, Neue Technologien, New Work, Diversity/Women in Tech. Sie wurde mit dem „Medienpreis Technik“ ausgezeichnet und moderiert Events und Paneldiskussionen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.