Arbeitsmarkt 23.01.2025, 15:00 Uhr

Continental: Ersatzjobs in Hessen gestrichen

Im Frühjahr hatte Continental in Aussicht gestellt, dass die Arbeitnehmenden aus dem Werk Wetzlar Ende 2025 woanders unterkommen. Das ist vorbei.

imago538743859

Ende des Jahres wird das Continental-Werk in Wetzlar geschlossen. Bislang gab es für mehrere Hundert Mitarbeitende noch Hoffnung auf einen anderen Job. Doch jetzt die Hiobsbotschaft: Der Konzern wird keine Ersatzarbeitsplätze zur Verfügung stellen.

Foto: IMAGO/Depositphotos

Mit der Ankündigung, dass doch keine Ersatzjobs für die Beschäftigten im Werk Wetzlar in Frankfurt und Babenhausen geschaffen werden, steigt die Anzahl der Arbeitsplätze, die in Hessen wegfallen, auf 1400 von insgesamt 8000. Rund 360 der 430 Mitarbeitenden in Wetzlar verlieren somit ihren Arbeitsplatz – 200 mehr als ursprünglich geplant. Im März hatte Continental mitgeteilt, das Werk in Wetzlar Ende 2025 zu schließen.

Der ursprüngliche Plan sah vor, dass in Frankfurt ein sogenannter Technologiehub mit 160 Jobs gegründet wird. Das ist vorbei. Weitere 80 Jobs sollten nach Babenhausen wandern. Dieses Angebot zog der Automobilzulieferer ebenso zurück. Die Beschäftigten zeigten sich geschockt: Laut dem Betriebsratsvorsitzenden Jörg Seidler hätte die Belegschaft fassungslos reagiert, bei einigen seien Tränen geflossen. Seidler kritisiert, dass durch die unerwartete Kehrtwende die Beschäftigten zudem wertvolle Zeit für die Jobsuche verloren haben. „Der Arbeitsmarkt hat sich in den vergangenen Monaten nicht wirklich gebessert“, erklärt Seidler.

Laut Continental werden nun rund 30 nach Frankfurt gehen. Hinzu kommen laut Continental die 41 Auszubildenden. Der Konzern führt die schwierige Lage als Grund für die Entscheidung an. Für die Betroffenen sei Continental bemüht, „eine sozialverträgliche Lösung“ zu finden, teilte der Konzern mit.

Scharfe Kritik von Gewerkschaft und Politik

Stefan Sachs, Chef der Gewerkschaft IG Metall Mittelhessen, kritisierte Continental im Rundfunk scharf: „Das Unternehmen wirkt planlos und hat eine schlechte Lösung getroffen“, sagte er. Die angespannte wirtschaftliche Lage bestreite niemand, aber der Umgang damit müsse ein anderer sein. „Es ist keine Strategie erkennbar.“

Stellenangebote im Bereich Forschung & Lehre

Forschung & Lehre Jobs
Technische Hochschule Mittelhessen-Firmenlogo
W2-Professur mit dem Fachgebiet Konstruktiver Ingenieurbau Technische Hochschule Mittelhessen
Gießen Zum Job 
Hochschule Hamm-Lippstadt-Firmenlogo
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Energietechnik - Fokus: Dezentrale Wärmeversorgung Hochschule Hamm-Lippstadt
Fachhochschule Münster-Firmenlogo
Professur für "Elektrische Energietechnik" (w/m/d) Fachhochschule Münster
Steinfurt Zum Job 
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld
Gütersloh Zum Job 
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
Professor (W2) Automation Technology and Mechatronics Hochschule Bielefeld
Bielefeld Zum Job 
Hochschule Bielefeld (HSBI)-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld (HSBI)
Gütersloh Zum Job 
Hochschule Bielefeld (HSBI)-Firmenlogo
W2-Professur Elektrotechnische Gebiete der Biomedizintechnik Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik (IuM) Hochschule Bielefeld (HSBI)
Bielefeld Zum Job 
Fachhochschule Westküste-Firmenlogo
Professur (W2) Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Circular Economy and Sustainability (m/w/d) Fachhochschule Westküste
Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Forschungsprofessor/in oder Nachwuchsprofessor/in (m/w/d) "Industrielle Robotik" Technische Hochschule Deggendorf
Hochschule Kaiserslautern-Firmenlogo
Tandem-Professur (W1 LBesO) "Strömungssimulation" Hochschule Kaiserslautern
Kaiserslautern Zum Job 
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft-Firmenlogo
W3-Professur "Life Cycle Engineering" Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema "Wärmepumpe für die Brennwertnutzung in Biomasseheizsystemen" (m/w/d) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Technische Universität Berlin-Firmenlogo
Universitätsprofessur - BesGr. W3 für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik an der Fakultät V Technische Universität Berlin
Technische Universität Darmstadt-Firmenlogo
Professur (W3) "Fahrzeugantriebssysteme" Technische Universität Darmstadt
Darmstadt Zum Job 
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Automatisierungssysteme in Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik" Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Esslingen am Neckar Zum Job 
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W2-Professur "Deep Learning" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
IU Internationale Hochschule GmbH-Firmenlogo
Professur Bauingenieurwesen (w/m/d) IU Internationale Hochschule GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Göppingen Zum Job 
Technische Hochschule Mittelhessen-Firmenlogo
W2-Professur mit dem Fachgebiet Anlagenautomation und nachhaltiges Energiemanagement Technische Hochschule Mittelhessen
Gießen Zum Job 
Technische Hochschule Mittelhessen-Firmenlogo
W2-Professur mit dem Fachgebiet Informatik mit Schwerpunkt Cyber-Physical Systems Technische Hochschule Mittelhessen
Gießen Zum Job 

Auch aus der Politik wurde Kritik laut. Der CDU-Landtagsabgeordnete Frank Steinraths nannte das Vorgehen des Unternehmens „schäbig“. Er sagte: „Wer hier bei uns in Wetzlar gute Leute vor die Tür setzt und gleichzeitig in China Milliarden von Dollar investiert, als gäbe es kein Morgen, der soll mir auch nicht mehr kommen und von Fachkräftemangel reden.“ Continental schade auch der Region.

Auch Schwalbach wird zum Ende des Jahres geschlossen

Neben Wetzlar wird auch der Standort Schwalbach bis Ende des Jahres geschlossen. Hier sollen Teile der Belegschaft aber wie bisher geplant nach Frankfurt oder Babenhausen wechseln.

Ein Beitrag von:

  • Claudia Burger

    Claudia Burger

    Claudia Burger ist Redakteurin bei VDI nachrichten. Ihre
    Fachthemen sind Karriere, Management, Arbeitsmarkt, Bildung, Gesellschaft und Arbeitsrecht. 

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.