09.04.2010, 00:00 Uhr

Der Arbeitsmarkt kann auch Ingenieuren Probleme bereiten

Wartende Menschen auf Stühlen

Trotz guter Jobchancen für Ingenieure gibt es immernoch einige beschäftigungslose Kandidaten, die sich schwer tun.

Foto: panthermedia.net/AndreyPopov

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist auch für „normale“ Ingenieure etwas schwieriger geworden, denn bei Stellenbesetzungen wird stärker selektiert. Nicht unbedingt zum Vorteil der Bewerber werden die Lebensläufe meist sehr detailliert analysiert und mit viel Phantasie interpretiert. Da die Denkschemata in den Personalabteilungen der Unternehmen recht ähnlich sind, werden, von wenigen Ausnahmen einmal abgesehen, immer wieder die gleichen Bewerbertypen als „attraktiv“ bzw. „unattraktiv“ eingestuft. Auf diese Weise kommt es in Einzelfällen zu längeren Phasen der Beschäftigungslosigkeit mit teilweise fatalen persönlichen Konsequenzen. Glaubt man den Medien, so handelt es sich aber nur um ein relativ geringes Problem. Dort liest man Überschriften wie: „Ingenieure haben trotz Krise fast eine Jobgarantie“. Im Dezember 2009 waren rund 27.000 Ingenieure beschäftigungslos – offiziell herrscht damit auf dem Ingenieurarbeitsmarkt praktisch Vollbeschäftigung.

Tatsächlich gibt es aber Kandidaten, die es schwer haben, überhaupt zu Vorstellungsgesprächen zu kommen, kritische Fragen im Interview zu überstehen oder ein angemessenes Jobangebot zu erhalten. Hier einige Beispiele dafür, was zu Absagen der Unternehmen führen kann.

Wenn ein seit sechs Monaten arbeitsloser Bachelor ein Jahresgehalt von über 50.000 Euro für realistisch hält und ein Absolvent mit einem Abschluss in der Technischen Kybernetik satte 60.000 Euro im ersten Berufsjahr nach dem Studium fordert, werden sie vermutlich bis zum St. Nimmerleinstag Tag suchen dürfen. Aber auch gestandene Ingenieure entwickeln in der Wirtschaftskrise teilweise nicht zeitgemäße Gehaltsvorstellungen. Weitere Schwachpunkte in Lebensläufen sind häufige Stellenwechsel. Wer es in dieser Hinsicht übertrieben hat, fällt vielleicht schon der Vorauswahl zum Opfer und erhält erst gar keine Gelegenheit, seine Vorgehensweise im Vorstellungsgespräch zu erläutern. Ähnlich verhält es sich mit anderen Experimenten. Wer zu oft die Funktionsbereiche wechselte, die Branchen und Unternehmensgrößen, der glänzt zwar mit einer überdurchschnittlichen Flexibilität, in schwierigen Wirtschaftslagen wird aber dem beständigen, eher konservativen Kandidaten der Vorzug gegeben. Es soll auf jeden Fall verhindert werden, dass ein Kandidat mit viel Geld gesucht und eingearbeitet wird, der dann doch wieder bei nächster Gelegenheit auf einen neuen Zug aufspringt.

Das Problem ist, dass sich Lebensläufe nachträglich nicht ändern lassen. Kann man eine Gehaltsvorstellung noch korrigieren, ist dies bei Lebensläufen so gut wie nicht möglich. Sicher, manches ist eine Form der Darstellung, aber der Kern des Lebenslaufes wird immer der gleiche bleiben. Für Ingenieure, die auf eine längere Arbeitslosigkeit zusteuern, gibt es daher im Grunde nur wenige Optionen.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Lehre

Forschung & Lehre Jobs
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Hochschule Magdeburg-Stendal-Firmenlogo
W2-Professur "Maschinenelemente" Hochschule Magdeburg-Stendal
Magdeburg Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Technische Hochschule Georg Agricola-Firmenlogo
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Verfahrenstechnik Technische Hochschule Georg Agricola
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur Technische Informatik THU Technische Hochschule Ulm
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professur (W2) für das Lehr- und Forschungsgebiet "Automatisierungstechnik mit Schwerpunkt Antriebstechnik" Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Esslingen am Neckar Zum Job 
Fachhochschule Münster-Firmenlogo
Professur für "Elektrische Energietechnik" (w/m/d) Fachhochschule Münster
Steinfurt Zum Job 
Universität Stuttgart-Firmenlogo
W3-Professur "Spurgebundene Mobilitätssysteme" Universität Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten-Firmenlogo
Professur (w/m/d) W2 Elektrische Antriebstechnik Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Kempten Zum Job 
Hochschule Merseburg-Firmenlogo
Wissenschaftlicher Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Forschungsgruppe "Energie - Digital & Dezentral" Hochschule Merseburg
Merseburg Zum Job 
DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH-Firmenlogo
W2-Professur (m/w/d) Thermische Verfahrenstechnik und Energieeffizienz DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH
Hochschule Nordhausen-Firmenlogo
W2-Professur für "Maschinenbau/Konstruktion" (m/w/d) Hochschule Nordhausen
Nordhausen Zum Job 
Hochschule Reutlingen-Firmenlogo
W2-PROFESSUR (m/w/x) Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement Hochschule Reutlingen
Reutlingen Zum Job 
Hochschule Magdeburg-Stendal-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrotechnik/Kybernetik" Hochschule Magdeburg-Stendal
Magdeburg Zum Job 
Hochschule Magdeburg-Stendal-Firmenlogo
W2-Professur "Maschinenelemente" Hochschule Magdeburg-Stendal
Magdeburg Zum Job 
OTH Amberg-Weiden-Firmenlogo
Professur (m/w/d) der BesGr. W 2 für das Lehrgebiet Solar Energy and Building Automation OTH Amberg-Weiden
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover-Firmenlogo
Universitätsprofessur für Energieverfahrenstechnik Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Hannover Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Hochschule Magdeburg-Stendal-Firmenlogo
W2-Professur "Maschinenelemente" Hochschule Magdeburg-Stendal
Magdeburg Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 

Viele Bewerbungen zu schreiben ist aufwändig und zeitraubend – allerdings auch durchaus Erfolg versprechend. So berichtete ein Ingenieur von 100 versendeten Bewerbungen, die zu gerade mal drei Vorstellungsgesprächen führten. Die Quote ist zwar nicht berauschend, aber immerhin. Der Kandidat muss im nächsten Schritt reflektieren, was in den Gesprächen nicht so gut gelaufen ist, sollte aber gleich die nächsten 100 Bewerbungen auf die Reise schicken.

Wer wirklich flexibel und mobil ist, kann auch über einen Job im Ausland nachdenken. So ist auf der offiziellen Website von Norwegen zu lesen: „Norwegische Unternehmen brauchen dringend Ingenieure, gerne auch deutsche Staatsbürger. Zum Beispiel wird das große Unternehmen Aker Kværner Offshore Partner mit Hauptsitz in Stavanger im Laufe des Jahres ca. 100 neue Ingenieure anstellen.“

Eine weitere Alternative ist der Weg in die freiberufliche Tätigkeit. Dabei gibt es neben vielen Nachteilen auch den Vorteil, dass hier der Lebenslauf nicht ganz so detailliert dargestellt werden muss, wenn man sich um Projekte oder Projektarbeiten bewirbt.

www.andersch-consulting.de

Lesen Sie zu diesem Thema auch die Checkliste unter:
www.ingenieurkarriere.de/checklisten

 

Ein Beitrag von:

  • Bernd Andersch

    Bernd Andersch ist Karriere-Coach, Sachbuchautor und Spezialist für Bewerbungsstrategien.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.