Bewerbertipps 11.01.2002, 01:00 Uhr

Die Führungskompetenz der Ingenieure

Ingenieuren wird häufig die Führungskompetenz abgesprochen. Sie seien Spezialisten – und daher keine guten Führungskräfte. Aber Führen hat auch etwas mit Fachkompetenz zu tun. Während sich ein Ingenieur schnell die betriebswissenschaftlichen Grundlagen aneignen kann, dürfte es ein Betriebswirt schwer haben, sich das fachliche Ingenieurswissen zu eigen zu machen.

Wer seine Führungskompetenz richtig einsetzt, führt sein Team zum Erfolg.

Wer seine Führungskompetenz richtig einsetzt, führt sein Team zum Erfolg.

Foto: panthermedia.net/Viktor-88

Um Karriere zu machen, muss man Menschen führen können! Nach dem Studium werden Ingenieure immer schneller daraufhin abgeklopft, wie es um ihre Führungskompetenz bestellt ist. Viele Ingenieure bekommen bald nach Berufseintritt die Aufgabe, in Teilprojekten wenige Mitarbeiter fachlich zu führen. Wer sich bewährt, hat die Chance, die fachliche Führung eines kompletten Projektteams zu übernehmen. Wer in seinen Projekten die eigene Führungskompetenz entdeckt und sich für eine Karriere im Management entscheidet, der muss auch disziplinarische Führungsverantwortung übernehmen. Ingenieure sind von Hause aus Fachexperten.

In der Vergangenheit wurde ihnen vielfach Führungskompetenz abgesprochen nach dem Motto: „Spezialisten sind keine Führer!“ Betriebswirtschaftler hatten es da schon leichter, haben sie doch bereits „Management“ studiert. Ingenieure haben aber heute allen Grund, Führungskompetenzen zu fordern und dabei an die sachliche Sicht der Dinge zu appellieren. Führen hat heute auch wieder etwas mit Fachkompetenz zu tun! Wer Fachwissen, soziale Sensibilität und Kommunikationsvermögen mitbringt, ist bestens für die Führungskarriere geeignet. Folgende Punkte sind wichtig:

Führungskompetenz: Die Dynamik im Team erkennen

Eine hohe Führungskompetenz setzt sich mit den persönlichen Wünschen des Teams auseinander. Teammitglieder sind selbst Individualisten und Menschen, die ihre Vorteile suchen. Wer die persönlichen und beruflichen Ziele der Mitarbeiter kennt, kann ein Team zum Erfolg motivieren. Er weiß, welche „Knöpfe“ man bei dem einzelnen Teammitglied drücken muss. Gute Führung zeigt fachliche Kompetenz. Die Zeit ist vorbei, wo bloßes Klopfen hohler und schlauer Sprüche ankommt.

Teammanager müssen heute in Sachen Führungskompetenz schon mehr auf der Pfanne haben. In erster Linie müssen sie gruppendynamische Prozesse im Team richtig interpretieren können. Sie müssen auch für das Team deutlich spürbar, Projekte fachlich im Griff haben. Daneben muss das Team sehen, dass sich der Teammanager gegenüber anderen Führungskräften und Vorgesetzten durchsetzen und behaupten kann. Letztlich muss er Teamergebnisse gut als Teamergebnisse verkaufen können.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Lehre

Forschung & Lehre Jobs
Hochschule RheinMain Wiesbaden Rüsselsheim-Firmenlogo
W2 Professur "Fahrzeugtechnik: Fahrwerktechnik und mechatronische Fahrzeugsysteme" Hochschule RheinMain Wiesbaden Rüsselsheim
Rüsselsheim Zum Job 
Hochschule Schmalkalden-Firmenlogo
Lehrkraft für besondere Aufgaben für Konstruktion/CAD Hochschule Schmalkalden
Schmalkalden Zum Job 
Graz University of Technology, Faculty of Technical Chemistry, Chemical and Process Engineering and Biotechnology, Institute of Process and Particle Engineering-Firmenlogo
Professorship for Particle Engineering and Solids Processing Graz University of Technology, Faculty of Technical Chemistry, Chemical and Process Engineering and Biotechnology, Institute of Process and Particle Engineering
Graz, Austria Zum Job 
Hochschule Reutlingen-Firmenlogo
W2-PROFESSUR (m/w/x) Biomimetische Materialsysteme Hochschule Reutlingen
Reutlingen Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Technische Hochschule Georg Agricola-Firmenlogo
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Verfahrenstechnik Technische Hochschule Georg Agricola
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Energiewandler und Energiespeicher in der Fahrzeugtechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur Technische Informatik THU Technische Hochschule Ulm
Technische Hochschule Mittelhessen-Firmenlogo
W2-Professur mit dem Fachgebiet Anlagenautomation und nachhaltiges Energiemanagement Technische Hochschule Mittelhessen
Gießen Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Universität Stuttgart-Firmenlogo
W3-Professur "Chemische Verfahrenstechnik" Universität Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Westfälische Hochschule-Firmenlogo
Professur Smarte Robotik und KI (W2) Westfälische Hochschule
Bocholt Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Mitarbeiterin oder Mitarbeiter für das Labor für Werkstofftechnik (m/w/d) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Universität Bayreuth-Firmenlogo
W3-Professur für Technische Thermodynamik und Transportprozesse Universität Bayreuth
Bayreuth Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Elektronik" THU Technische Hochschule Ulm
Technische Universität Darmstadt-Firmenlogo
Professur (W3) "Fahrzeugantriebssysteme" Technische Universität Darmstadt
Darmstadt Zum Job 
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Daten und IoT-Systeme" Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Esslingen am Neckar Zum Job 
Universität Duisburg-Essen-Firmenlogo
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Zentrum für NanoIntegration Universität Duisburg-Essen
Duisburg Zum Job 
Hochschule RheinMain-Firmenlogo
Ingenieur:in für eine W2 Professur "Fahrzeugtechnik: Fahrwerktechnik und mechatronische Fahrzeugsysteme" Hochschule RheinMain
Rüsselsheim Zum Job 
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Automatisierungssysteme in Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik" Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Esslingen am Neckar Zum Job 

Fachwissen unterstreicht die Führungskompetenz

Gute Führungskompetenz schafft Aufgaben- und Projekttransparenz. Für jedes Projekt muss ein Struktur- und Zeitplan her. Es muss klar gesagt werden, wer welche Aufgaben bis zu welchem Termin zu erledigen hat. Am besten erarbeitet das Team gemeinsam die Planung. So werden von vornherein Kompetenzrangeleien ausgeschaltet. Kenntnisse in der Moderation von Gruppen und über Instrumente des Projektmanagements helfen hier weiter. Die Formulierung klarer Zielsetzungen ist wichtig. Verheerend ist es, wenn ein Vorgesetzter dem Team heute genau das Gegenteil von gestern erzählt. So kann das Team am besten schwindelig kommuniziert werden. Alle fühlen sich verschaukelt.

Fazit: Ingenieure sollten stärker Führungsverantwortung fordern. Mit Ihrer fachlichen Sicht der Dinge besitzen sie eine gute Voraussetzung, auch wirtschaftliche Bedingungen realistischer zu sehen als mancher Kaufmann. Und auch das gehört zur Führungskompetenz. Wer ein gewisses Grundgespür für Gruppenprozesse und ein gutes Einfühlungsvermögen hat, braucht sich vor der Übernahme von Managementpositionen nicht zu scheuen. Und Betriebswirtschaftswissen, das in der Praxis wirklich gebraucht wird, dürften sich Ingenieure ebenfalls schnell aneignen können.

 

Ein Beitrag von:

  • Bernd Andersch

    Bernd Andersch ist Karriere-Coach, Sachbuchautor und Spezialist für Bewerbungsstrategien.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.