Umfrage 28.10.2024, 07:30 Uhr

Ehrenamt für Babyboomer: Chancen für Engagement nach der Rente

Viele Babyboomer stehen kurz vor der Rente und möchten diese Zeit aktiv gestalten, indem sie sich ehrenamtlich engagieren. Wo und unter welchen Voraussetzungen könne sie es tun?

Ehrenamt

Ehrenamt für Babyboomer nach der Rente: Aktiv leben und der Gemeinschaft etwas zurückgeben.

Foto: PantherMedia / AllaSerebrina

Viele Babyboomer stehen kurz vor dem Eintritt in die Rente. Während sich viele auf diese neue Lebensphase freuen, gibt es auch einige, die Bedenken haben. Zwar bringt der Ruhestand viel Freizeit mit sich, doch viele fühlen sich gleichzeitig voller Energie und dem Drang, diese Zeit sinnvoll zu nutzen. Wie wäre es also, sich in dieser Phase ehrenamtlich zu engagieren?

Die meisten Personen im Alter von 55 bis 65 Jahren sind bereit, sich im Ruhestand ehrenamtlich zu engagieren, sofern die Bedingungen dafür passend sind. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage, die das Sozialforschungsinstitut aproxima im Auftrag der Körber-Stiftung durchgeführt hat.

Fachkräftemangel in kommunalen Verwaltungen

In den nächsten 10 Jahren gehen viele Babyboomer in Rente. Dies stellt die kommunalen Verwaltungen vor die Herausforderung, gut ausgebildete Arbeitskräfte zu ersetzen. Gleichzeitig gibt es Bedenken, wie der steigende Bedarf an Versorgung für die wachsende Zahl älterer Menschen mit dem aktuellen Fachkräftemangel und knappen Haushaltsbudgets gedeckt werden kann. Die Lebensqualität und Teilhabe von Senioren hängt stark von den lokalen Infrastrukturen und Netzwerken ab.

Während die Verwaltungen sich auf die Herausforderungen des Renteneintritts der Babyboomer konzentrieren, sehen viele dieser Personen den Ruhestand nicht als Ende ihrer aktiven Zeit, sondern als Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Sie bringen Erfahrung, Engagement und den Wunsch nach sinnvollen Aufgaben mit.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Lehre

Forschung & Lehre Jobs
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover-Firmenlogo
Universitätsprofessur für Energieverfahrenstechnik Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Hannover Zum Job 
Hochschule Magdeburg-Stendal-Firmenlogo
W2-Professur "Maschinenelemente" Hochschule Magdeburg-Stendal
Magdeburg Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Technische Hochschule Georg Agricola-Firmenlogo
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Verfahrenstechnik Technische Hochschule Georg Agricola
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur Technische Informatik THU Technische Hochschule Ulm
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professur (W2) für das Lehr- und Forschungsgebiet "Automatisierungstechnik mit Schwerpunkt Antriebstechnik" Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Esslingen am Neckar Zum Job 
Fachhochschule Münster-Firmenlogo
Professur für "Elektrische Energietechnik" (w/m/d) Fachhochschule Münster
Steinfurt Zum Job 
Universität Stuttgart-Firmenlogo
W3-Professur "Spurgebundene Mobilitätssysteme" Universität Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten-Firmenlogo
Professur (w/m/d) W2 Elektrische Antriebstechnik Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Kempten Zum Job 
Hochschule Merseburg-Firmenlogo
Wissenschaftlicher Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Forschungsgruppe "Energie - Digital & Dezentral" Hochschule Merseburg
Merseburg Zum Job 
DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH-Firmenlogo
W2-Professur (m/w/d) Thermische Verfahrenstechnik und Energieeffizienz DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH
Hochschule Nordhausen-Firmenlogo
W2-Professur für "Maschinenbau/Konstruktion" (m/w/d) Hochschule Nordhausen
Nordhausen Zum Job 
Hochschule Reutlingen-Firmenlogo
W2-PROFESSUR (m/w/x) Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement Hochschule Reutlingen
Reutlingen Zum Job 
Hochschule Magdeburg-Stendal-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrotechnik/Kybernetik" Hochschule Magdeburg-Stendal
Magdeburg Zum Job 
Hochschule Magdeburg-Stendal-Firmenlogo
W2-Professur "Maschinenelemente" Hochschule Magdeburg-Stendal
Magdeburg Zum Job 
OTH Amberg-Weiden-Firmenlogo
Professur (m/w/d) der BesGr. W 2 für das Lehrgebiet Solar Energy and Building Automation OTH Amberg-Weiden
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover-Firmenlogo
Universitätsprofessur für Energieverfahrenstechnik Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Hannover Zum Job 
Hochschule Magdeburg-Stendal-Firmenlogo
W2-Professur "Maschinenelemente" Hochschule Magdeburg-Stendal
Magdeburg Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 

Win-win-Situation

Hier könnte eine Win-win-Situation entstehen: Viele Angebote in Städten und Gemeinden wären ohne das ehrenamtliche Engagement der Bürger nicht möglich. Könnten die Babyboomer eine wertvolle Ressource für diese ehrenamtliche Arbeit in den Kommunen sein?

Ehrenamtliches Engagement spielt eine wichtige Rolle bei der Bewältigung dieser Aufgaben und hilft, die kommunalen Versorgungsstrukturen aufrechtzuerhalten. Die Umfrage zeigt, dass sich mit dem bevorstehenden Renteneintritt der Babyboomer neue Möglichkeiten für die Kommunen ergeben, denn 60 % der Befragten können sich ein Engagement im Ruhestand vorstellen. Die beliebtesten Bereiche für ehrenamtliche Tätigkeiten sind Umwelt- und Naturschutz (43 %) sowie Stadtteil- und Nachbarschaftshilfe (41 %). Besonders im ländlichen Raum ist die Bereitschaft groß: Hier plant jede dritte Person, sich ehrenamtlich zu engagieren.

Für die meisten Befragten ist es offensichtlich, dass zivilgesellschaftliches Engagement für die eigene Gemeinde von Bedeutung ist. Etwa ein Drittel der Babyboomer (30 %) engagiert sich bereits aktiv, hauptsächlich in der Stadtteil- und Nachbarschaftshilfe. Zudem möchten 84 % derjenigen, die sich bereits engagieren, ihr Ehrenamt auch im Ruhestand fortführen.

Flexibilität im Ehrenamt ist wichtig

Die Umfrage zeigt, dass Flexibilität im Ehrenamt für die Babyboomer-Generation von großer Bedeutung ist: Zwei Drittel der Befragten (66 %) ziehen Engagements ohne feste Verpflichtungen vor. Daher müssen Kommunen flexible Modelle für ehrenamtliches Engagement entwickeln, die auf die Bedürfnisse der älteren Generation abgestimmt sind.

Auch die Ansprache spielt eine wichtige Rolle: Die Mehrheit der Babyboomer wünscht sich persönlichen Kontakt und informiert sich am liebsten über traditionelle Kanäle wie Gemeindeblätter (49 %) und Lokalzeitungen (46 %).

„Feste Pläne für ein Engagement nach dem Eintritt in die Nacherwerbsphase haben nur wenige. Aber eine Mehrheit kann sich ein zukünftiges Ehrenamt vorstellen. Mit höherem Bildungsabschluss steigt die Bereitschaft zum Engagement und besonders hoch ist sie im ländlichen Raum“, heißt es in der Studie.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.