Umfrage 05.12.2024, 10:00 Uhr

Ehrenamt: Was die Umfrage über die Arbeitnehmer verrät

Etwa 25 % der Arbeitnehmer engagieren sich zusätzlich zu ihrem Job in einem Ehrenamt, was zur Förderung einer ausgewogenen Work-Life-Balance beiträgt.

Ehrenamt

Flexible Arbeitszeiten und Ehrenamt: Ein Gewinn für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.

Foto: PantherMedia / AndrewLozovyi

Ehrenamtliches Engagement ist stark mit dem Gefühl der sozialen Integration verknüpft, wie eine aktuelle Studie des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA) für die zweite Lebenshälfte zeigt. Die Untersuchung verdeutlicht jedoch auch, dass ältere Menschen seltener ehrenamtlich tätig sind als Menschen im mittleren Alter und Frauen weniger häufig als Männer. Um die Möglichkeiten der Beteiligung zu erhöhen, wäre es sinnvoll, Altersgrenzen für Ehrenämter zu überdenken – ein Beispiel hierfür ist das Schöffenamt, das nur von Personen bis 70 Jahren übernommen werden kann. Eine gleichmäßigere Verteilung von familiären Aufgaben könnte es zudem Frauen erleichtern, sich ehrenamtlich zu engagieren. Auf diese Weise könnte das ehrenamtliche Engagement allen Bevölkerungsgruppen zugutekommen.

Tag des Ehrenamtes

Der Tag des Ehrenamtes, der jedes Jahr am 5. Dezember gefeiert wird, würdigt die unermüdliche Arbeit von freiwillig Engagierten, die sich für das Wohl ihrer Mitmenschen und die Gesellschaft einsetzen. Ehrenamtliche leisten einen unverzichtbaren Beitrag in verschiedensten Bereichen wie der sozialen Arbeit, im Umweltschutz, in der Kultur oder in der Katastrophenhilfe. Sie bringen nicht nur Zeit und Energie in ihre Aufgaben ein, sondern fördern auch das gesellschaftliche Miteinander und stärken das Gefühl der Solidarität. An diesem Tag wird besonders sichtbar, wie wichtig und wertvoll das Ehrenamt für das Funktionieren einer Gemeinschaft ist und wie sehr es zum Zusammenhalt der Gesellschaft beiträgt.

Jeder vierte Arbeitnehmer in Deutschland engagiert sich ehrenamtlich

Laut einer repräsentativen Umfrage, die im Auftrag der königsteiner Gruppe und stellenanzeigen.de durchgeführt wurde, engagiert sich jeder vierte Arbeitnehmer in Deutschland ehrenamtlich für gemeinnützige Zwecke. Demnach üben derzeit 23 % der Beschäftigten neben ihrem Hauptberuf ein Ehrenamt aus, wobei der Anteil unter Männern bei 27 % und unter Frauen bei 18 % liegt. Interessanterweise sind 64 % der Ehrenamtler mit ihrer Work-Life-Balance zufrieden, während der Zufriedenheitsgrad bei jenen ohne freiwilliges Engagement bei 60 % liegt. Für die Umfrage wurden 1.017 Beschäftigte befragt.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Lehre

Forschung & Lehre Jobs
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover-Firmenlogo
Universitätsprofessur für Energieverfahrenstechnik Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Hannover Zum Job 
Hochschule Magdeburg-Stendal-Firmenlogo
W2-Professur "Maschinenelemente" Hochschule Magdeburg-Stendal
Magdeburg Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Technische Hochschule Georg Agricola-Firmenlogo
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Verfahrenstechnik Technische Hochschule Georg Agricola
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur Technische Informatik THU Technische Hochschule Ulm
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professur (W2) für das Lehr- und Forschungsgebiet "Automatisierungstechnik mit Schwerpunkt Antriebstechnik" Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Esslingen am Neckar Zum Job 
Fachhochschule Münster-Firmenlogo
Professur für "Elektrische Energietechnik" (w/m/d) Fachhochschule Münster
Steinfurt Zum Job 
Universität Stuttgart-Firmenlogo
W3-Professur "Spurgebundene Mobilitätssysteme" Universität Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten-Firmenlogo
Professur (w/m/d) W2 Elektrische Antriebstechnik Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Kempten Zum Job 
Hochschule Merseburg-Firmenlogo
Wissenschaftlicher Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Forschungsgruppe "Energie - Digital & Dezentral" Hochschule Merseburg
Merseburg Zum Job 
DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH-Firmenlogo
W2-Professur (m/w/d) Thermische Verfahrenstechnik und Energieeffizienz DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH
Hochschule Nordhausen-Firmenlogo
W2-Professur für "Maschinenbau/Konstruktion" (m/w/d) Hochschule Nordhausen
Nordhausen Zum Job 
Hochschule Reutlingen-Firmenlogo
W2-PROFESSUR (m/w/x) Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement Hochschule Reutlingen
Reutlingen Zum Job 
Hochschule Magdeburg-Stendal-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrotechnik/Kybernetik" Hochschule Magdeburg-Stendal
Magdeburg Zum Job 
Hochschule Magdeburg-Stendal-Firmenlogo
W2-Professur "Maschinenelemente" Hochschule Magdeburg-Stendal
Magdeburg Zum Job 
OTH Amberg-Weiden-Firmenlogo
Professur (m/w/d) der BesGr. W 2 für das Lehrgebiet Solar Energy and Building Automation OTH Amberg-Weiden
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover-Firmenlogo
Universitätsprofessur für Energieverfahrenstechnik Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Hannover Zum Job 
Hochschule Magdeburg-Stendal-Firmenlogo
W2-Professur "Maschinenelemente" Hochschule Magdeburg-Stendal
Magdeburg Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 

Mehr als die Hälfte der Ehrenamtlichen (51 %) arbeitet in Gleitzeit bei ihrem Hauptarbeitgeber. Viele von ihnen sind der Meinung, dass sie genügend Zeit für ihre Interessen und Hobbys haben – zwei Drittel der Befragten bestätigen dies. Dennoch empfinden 43 % von ihnen, dass sie momentan zu viel arbeiten. Bemerkenswert ist jedoch der hohe Zufriedenheitsgrad unter den Engagierten: 69 % sind mit ihrem aktuellen Arbeitgeber zufrieden.

Beschäftigten den Weg ins Ehrenamt ebnen

„Aus Arbeitgebersicht sprechen gleich mehrere Argumente dafür, Beschäftigten den Weg ins Ehrenamt zu ebnen. Einerseits bietet dieses Engagement die Chance, wertvolle Skills wie Teamfähigkeit, emotionale Intelligenz und Organisationstalent einzubringen und so weiterzuentwickeln. Andererseits steigt nicht zuletzt auch die Arbeitgeberzufriedenheit, wenn Ehrenämter unterstützt werden. Das kann zu einer stärkeren Bindung führen. Unternehmen sollten ihre Mitarbeitenden daher unbedingt bei deren Engagement zur Seite stehen – durch flexible Arbeitszeiten, aber vielleicht auch durch Sponsoring-Maßnahmen für die jeweils gute Sache. Das könnte sich unter anderem in einer niedrigeren Fluktuation wieder auszahlen“, kommentiert Nils Wagener, Geschäftsführer der Königsteiner Gruppe.

Berufserfahrene engagieren sich mehr?

Am weitesten verbreitet ist das Ehrenamt in der Altersgruppe von 40 bis 49 Jahren, wo die Quote bei überdurchschnittlichen 26 % liegt. Bei jungen Menschen engagiert sich etwas mehr als jeder fünfte (22 %). Zudem scheint das Ehrenamt besonders für akademisch ausgebildete Arbeitnehmer attraktiv zu sein: 29 % der Hochschulabsolventen engagieren sich ehrenamtlich, während der Anteil unter gewerblichen Beschäftigten (Blue Collar) bei 19 % liegt.

Für die Umfrage hat das Kölner Marktforschungsunternehmen bilendi im Auftrag der königsteiner Gruppe bundesweit 1013 berufstätige Arbeitnehmer aus allen Altersgruppen befragt. Dabei setzten sich die Teilnehmer zur Hälfte aus Akademikern und Nichtakademikern zusammen. 52 % der Befragten waren Männer, 48 % Frauen. Das Durchschnittsalter betrug 44,2 Jahre. Die Umfrage fand im Mai 2024 statt.

Ehrenamtliche Tätigkeit bezeichnet freiwilliges, unentgeltliches Engagement, das dem Gemeinwohl dient. Menschen, die sich ehrenamtlich betätigen, setzen sich in verschiedenen Bereichen ein, wie zum Beispiel im sozialen, kulturellen, sportlichen oder ökologischen Sektor. Diese Aktivitäten können von der Mitarbeit in Vereinen und Organisationen bis hin zu spontanen Hilfsaktionen reichen. Ehrenamtliches Engagement fördert nicht nur die persönliche Zufriedenheit, sondern trägt auch zur Stärkung von Gemeinschaften und zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.