Job als Entwicklungschef 29.07.2021, 09:27 Uhr

Haben Sie das Potenzial zum Chief Technology Officer?

Chief Technology Officer ist ein toller Job mit viel Verantwortung. Doch das Berufsbild verändert sich aktuell massiv. Ob Sie das Potenzial zum CTO haben?

Chef mit Team

So wandelt sich das Berufsbild des Chief Technology Officer.

Foto: panthermedia.net/shock

Viele Ingenieurinnen und Ingenieure streben einen Job als Entwicklungs- oder Technologiechef an. Doch Aufgaben, Rolle und Funktion eines, neudeutsch gesprochen, CTO wandeln sich im Rahmen der digitalen Transformation dramatisch. Auf was es künftig ankommt.

Ingenieurinnen und Ingenieure streben unverändert in die Automobilbranche, die für sie zu den attraktivsten Arbeitgebern zählt. Fest im Visier: Ein Job als Entwicklungschef oder Technologieverantwortlicher. Neudeutsch: Chief Technology Officer (CTO). Schicker Anglizismus, der, obzwar nicht ganz taufrisch, nicht jedem geläufig ist. Und jene, die glauben zu wissen, was man als CTO macht, müssen schon wieder umdenken. Denn seine Rolle wandelt sich im Zuge der digitalen Transformation fundamental: Er steht im Zentrum des Wandels als dessen Taktgeber. Er begleitet die Verschmelzung digitaler Geschäftsprozesse mit hergebrachten und innovativen Technologien. Big Data Analytics, Künstliche Intelligenz, Edge Computing – das dürfen für ambitionierte Ingenieurinnen und Ingenieure keine Fremdworte sein.

Wenn der Chef Narzisst ist: Mit dieser Frage entlarven Sie ihn – oder sich selbst

Was macht ein Chief Technology Officer heute

Also: Was macht ein CTO heute? Was sind die Aufgaben?

„Meist verantworten CTOs Entwicklungsprojekte, vor allem in Bereichen mit einem hohen Anteil an digitalen, technologiegetriebenen Infrastrukturen“, erklärt Marcel Ramin Derakhchan, Managing Director der dla digital leaders advisory GmbH.

Stellenangebote im Bereich Technische Leitung

Technische Leitung Jobs
Kaesler Nutrition GmbH-Firmenlogo
Head of Process Engineering (m/w/d) Kaesler Nutrition GmbH
Bremerhaven Zum Job 
Industriepark Nienburg GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Leiter Elektrotechnik & Automation Industriepark Nienburg GmbH
Nienburg Zum Job 
über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik-Firmenlogo
Head of Sales (m/w/d) über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Klinikum Stuttgart-Firmenlogo
Leitung Servicecenter Bau & Engineering (m/w/d) Klinikum Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Technische Hochschule Mittelhessen-Firmenlogo
W2-Professur mit dem Fachgebiet Konstruktiver Ingenieurbau Technische Hochschule Mittelhessen
Gießen Zum Job 
Universitätsklinikum Erlangen-Firmenlogo
Ingenieur für Abteilungsleitung Maschinentechnik (m/w/d) Universitätsklinikum Erlangen
Erlangen Zum Job 
Hochschule Kaiserslautern-Firmenlogo
Tandem-Professur (W1 LBesO) "Strömungssimulation" Hochschule Kaiserslautern
Kaiserslautern Zum Job 
Energieversorgung Halle Netz GmbH über Jacobi consulting GmbH-Firmenlogo
Leiter Netzbetrieb Gas (m/w/d) Energieversorgung Halle Netz GmbH über Jacobi consulting GmbH
Freie Universität Berlin-Firmenlogo
Referatsleiter*in (m/w/d) für die Betriebstechnik und die bauliche Unterhaltung (Ingenieur*in (m/w/d) für Aufgaben des technischen Betriebes) Freie Universität Berlin
Berlin-Wilmersdorf Zum Job 
Profil Institut für Stoffwechselforschung GmbH-Firmenlogo
Head Site Management (w/m/d) Profil Institut für Stoffwechselforschung GmbH
Stadt Köln-Firmenlogo
Sachgebietsleiter*in (m/w/d) für das Förderprogramm Gebäudesanierung und erneuerbare Energien - klimafreundliches Wohnen Stadt Köln
Landeshauptstadt Düsseldorf-Firmenlogo
Leitung des städtischen Krematoriums für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf Zum Job 
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung-Firmenlogo
Abteilungsleiter*in "Komponentensicherheit" (m/w/d) Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Steglitz Zum Job 
Max-Planck-Institut für molekulare Genetik-Firmenlogo
Technische Betriebsleitung (m/w/d) Max-Planck-Institut für molekulare Genetik
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord-Firmenlogo
Abteilungsleitung Umweltplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord-Firmenlogo
Abteilungsleitung Streckenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord
Abwasserzweckverband Raum Offenburg-Firmenlogo
Mitarbeiter Technische Geschäftsführung (w/m/d) Abwasserzweckverband Raum Offenburg
Offenburg Zum Job 
Stadt Köln-Firmenlogo
Leitung des Amtes für Verkehrsmanagement (m/w/d) im Dezernat III für Mobilität Stadt Köln
Stadt Kirchheim unter Teck-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Fachbereich Straßen- und Tiefbau als stellvertretende Sachgebietsleitung (m/w/d) Stadt Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 

„Sie müssen Technologiethemen schnell und umfassend verstehen und ihre Teams befähigen, diese Themen nach vorne zu bringen, sei es in Produkten oder bei der Integration in das Geschäftsmodell.“ Damit wird klar, dass die klassische Rolle des Entwicklungsleiters bereits heute zu eng gefasst ist. „Zumindest für CTO, die ihren Karriereweg ambitioniert weitergehen“, unterstreicht Derakhchan.

So finden Sie Ihren eigenen Führungsstil

CTOs können die Signale des Marktes lesen

Ingenieurinnen und Ingenieure mit CTO-Potenzial seien fähig, die Signale des Marktes zu lesen. Sie wissen, wo technologische Dynamiken und Sprünge entstehen und wie sich dies auf das Geschäft mit aktuellen und zukünftigen Kunden auswirken kann.

Nirgendwo wird das aktuell deutlicher als in der Autobranche, die sich in Rekordzeit neu erfinden muss. Für den technischen Nachwuchs bleibt das nicht ohne Folgen:

„In der Branche ist eine technisch-analytische Ausbildung klassisch. Viele CTO führen daher mit einem sicherheitsorientierten Fokus – je mehr Parameter kontrolliert werden, desto besser“, so Derakhchan.

„Diese Haltung passt aber nicht zur Dynamik, mit der sich die Aufgabenfelder des CTO erweitern.“ Dabei gehe es nicht nur um die Digitalisierung, sondern auch Themen wie Co-Creation oder Risikomanagement. „Überall dort, wo IT und Technologie mit Geschäftsprozessen verschmelzen, muss der CTO diese Veränderung orchestrieren und vorantreiben“, ist der Experte überzeugt.
Themen wie Cloud, Connected Mobility, Security und IoT prägen zunehmend die Produkte.

„Das sind technologische Themenstellungen, hier sprechen wir nicht über Anwendungsentwicklung. Die Technologie ist der Treiber für Veränderungen“, sagt Hartmut Müller, CTO, Vice President IT Technology & Cross Functions, Daimler AG, in einem Panel der dla.

Wenn der CTO etwa bei dem Mobilfunkstandard 5G feststelle, dass damit ganz andere Geschäftsprozesse als mit 4G möglich seien, müsse er darüber in eine Diskussion mit den Businessverantwortlichen einsteigen. Müller: „Das Beispiel einer Fabrik, in der sehr autonom auch unterschiedlichste Modelle auf einer Fertigungsstraße gebaut werden, zeigt das genau. Dort kommen Technologien wie 5G oder WiFi-6 voll zum Einsatz. Ohne diese Technologie wäre das nicht denkbar und auch nicht möglich.“

Warum wirksame Führung Empathie braucht

Chief Technology Officer sind auch Manager

CTOs sollten dabei weniger als technologische Missionare auftreten, sondern in praktischen Geschäftsmodellen denken. Was eine einschneidende Folge hat: Technologieverantwortliche müssen betriebswirtschaftlich denken und handeln können – was sie näher an die Rolle des CEO heranführt. Derakhchan: „Der CTO ist nicht länger nur als Innovator und Technologie-Experte gefordert, sondern übernimmt immer häufiger Managementverantwortung.“ Das bringt auch mit sich, dass er enger mit Kunden zusammenarbeiten muss.

Vorstand werden: Ist der Preis zu hoch? Heiko Mell hat Antwort

Derakhchan: „Menschenkenntnis ist da ganz entscheidend. Gerade wenn es darum geht, sich in die Position der Kunden hineinzuversetzen, ihre Erwartungen zu antizipieren und zu erfüllen.“ Das sei ebenso wenig trivial wie der Umgang mit Mitarbeitern: „Command and Control hat als Führungsstil ausgedient!“ Ein weiterer Punkt in Sachen Skills für CTOs sei die permanente Neugier und Offenheit für Zukunftstechnologien, die noch gestaltbar sind. Eine Portion Extrovertiert kann also nicht schaden, um offen für neue Ideen und neue Formen der Kooperation zu sein. „Das ist die Substanz, auf der alles weitere aufbaut“, betont Derakhchan.

Verantwortungsvolle Jobs als Ingenieur oder Ingenieurin finden Sie auf unserer Jobbörse.

Ein Beitrag von:

  • Chris Löwer

    Chris Löwer

    Chris Löwer arbeitet seit mehr als 20 Jahren als freier Journalist für überregionale Medien. Seine Themenschwerpunkte sind Wissenschaft, Technik und Karriere.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.