Management 10.06.2011, 19:53 Uhr

Fachkarriere sichert den Firmen die Innovationen

Nicht jedem Ingenieur steht der Sinn nach Führungsverantwortung. Außerdem geht bei der klassischen Managementlaufbahn der intensive Kontakt zur Technik verloren. Karrierewünsche mit Technikbegeisterung zu koppeln, war in der Vergangenheit oft nicht möglich. Das soll sich ändern. Fachkarrieren bieten Ingenieuren völlig neue Perspektiven.

Mit steigendem Fachkräftebedarf wächst auch das Selbstbewusstsein derjenigen, die „händeringend gesucht werden“. Allen voran die Ingenieure.

Bislang stellte sich beruflicher Erfolg in erster Linie über klassische Managementkarrieren ein. Diese aber entsprechen häufig nicht den Vorstellungen ehrgeiziger junger Fachkräfte. Wer höher hinaus will, steckt in der Zwickmühle und fragt sich: Soll ich den Verlust fachlicher Aufgaben im Tausch mit Führungsverantwortung in Kauf nehmen?

Andererseits verlieren Ingenieure, die auf unteren Hierarchiestufen haften bleiben, bei ausbleibender Anerkennung und Förderung die Motivation, so eine Studie des TÜV Rheinland von 2005. Viele Talente und Potenziale liegen brach, weil die Zahl der Managementpositionen nicht beliebig ausgedehnt werden kann und der Technikexperte in der Karrieresackgasse stecken bleibt.

Wie könnten Arbeitgeber den Wünschen von Ingenieuren nach einer Karriere mit hoher Technikrelevanz entgegenkommen und dabei selbst profitieren? „Mit dem Aufbau einer parallel zur Führungskarriere etablierten Fachkarriere“, kennt Antje Lienert eine Antwort. Die Geschäftsstellenleiterin von „Kunststoffland NRW“ hat sich in einer Studie mit den Karrierekonzepten von Ingenieuren beschäftigt. Eine Fachkarriere biete eine inhaltliche Vertiefung mit gleichzeitigem Aufstieg und geringer bis gar keiner Personalverantwortung. Gerade für kleinere Firmen sei es ein geeignetes Mittel, sich Ingenieuren als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren.

Noch aber sind es vor allem Konzerne, die sich im Bereich der Fachkarrieren immer breiter aufstellen. Sie haben die Vorzüge alternativer Berufslaufbahnen bereits kennen gelernt. „Die häufig gehörte Bemerkung, dass man mit der Beförderung eines hervorragenden Experten auf eine Führungsstelle manchmal zwei Fehler mache, kann durchaus berechtigt sein: Man verliert einen wichtigen Fachmann und gewinnt einen schlechten Vorgesetzten“, weiß Carsten Schlichting, bei Bosch für die Führungskräfteentwicklung zuständig. Die Quintessenz: Wer das Fachwissen seiner Experten nicht verlieren will, baut es aus und honoriert es. Automobilzulieferer Bosch verfügt seit fast 40 Jahren über Erfahrungen mit Fachlaufkarrieren.

Stellenangebote im Bereich Technische Leitung

Technische Leitung Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Geschäftsbereichsleitung (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrische Antriebe" THU Technische Hochschule Ulm
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleitung Streckenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
HERRENKNECHT AG-Firmenlogo
Leiter Mechanische Bearbeitung (m/w/d) HERRENKNECHT AG
Schwanau Zum Job 
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
COO (m/w/d) über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Ostdeutschland Zum Job 
Stadt Elmshorn-Firmenlogo
Sachgebietsleitung: Technik Straße (m/w/d) Stadt Elmshorn
Elmshorn Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Planungskoordinator*in / Planungssteuerung TGA Mobilität Großprojekte (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Co-Geschäftsführung (m/w/d) über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 
Landkreis Rotenburg (Wümme)-Firmenlogo
Bauingenieur / Architekt / Bauprojektmanager als Teamleiter (m/w/d) Erneuerbare Energien Landkreis Rotenburg (Wümme)
Rotenburg (Wümme) oder Bremervörde Zum Job 
KEMPEN KRAUSE INGENIEURE GMBH-Firmenlogo
Fachbereichsleiter:in Tragwerksplanung (m/w/d) KEMPEN KRAUSE INGENIEURE GMBH
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Teamleitung (w/m/d) Verkehrsbehörde Die Autobahn GmbH des Bundes
Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleitung Bau und Erhaltung Ingenieurbauwerke (w/m/d) in Freiburg Die Autobahn GmbH des Bundes
Freiburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Geschäftsbereichsleitung Bau und Erhaltung (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Heilbronn Zum Job 
Industriepark Nienburg GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Leiter Elektrotechnik & Automation Industriepark Nienburg GmbH
Nienburg Zum Job 
über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik-Firmenlogo
Head of Sales (m/w/d) über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn-Firmenlogo
Technische*r Leiter*in Betriebstechnik Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Leitung des Sachgebiets "Planung und Straßenentwurf" (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannover Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Head of (w/m/d) Portfolio Development Team Pain Therapy B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
heiden associates Personalberatung-Firmenlogo
Geschäftsführer Vertrieb für Logistikplanung - Option auf Unternehmernachfolge (m/w/d) heiden associates Personalberatung
Hamburg Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Leitung des Sachgebietes "Bauprogramm, -finanzierung, Straßenbau (Instandsetzung, Um-/Aus- und Neubau)" (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Die Fachlaufbahnkonzepte sind in Unternehmen wie E.on, Dräger, SAP, Bosch und Carl Zeiss sehr unterschiedlich, haben aber eines gemein: Die Arbeitgeber sind allesamt von der Wirkung ihrer Angebote überzeugt.

Wie etwa Dräger. Für den Spezialisten im Bereich Medizin- und Sicherheitstechnik bieten Fachkarrieren die Chance, Talente im Sinne des Unternehmens einzusetzen. „Abgesehen von geringeren Rekrutierungskosten, schnelleren Besetzungszeiten und kürzeren Einarbeitungszeiten besteht ein geringeres Risiko von Fehlbesetzungen, da man seine internen Mitarbeiter in der Regel besser einschätzen kann als externe Bewerber“, sagt Birte Loffhagen, bei Dräger Referentin für Personalentwicklung. „Darüber hinaus fördert das Angebot die wahrgenommene Attraktivität des Arbeitsplatzes und des Arbeitgebers deutlich. Das unterstützt auch das interne Personalmarketing und Employer Branding sowie die Rekrutierung externer Kandidaten – über persönliche Empfehlungen zufriedener Mitarbeiter.“

Spezialisten, für die eine Fachkarriere in Frage kommen, gäbe es bei Dräger reichlich: vom Entwicklungsingenieur über den Steuerspezialisten, vom Vertriebsingenieur bis zum Produkt-Manager. Loffhagen: „Es handelt sich um Mitarbeiter mit herausragender Fachkompetenz, die für Dräger wichtige Themenfelder verantworten und diese im Sinne des Unternehmens weiterentwickeln. Sie haben meist einen festen Stand als Know-how-Träger in ihrem Fachgebiet und erkennen schnell übergeordnete Gesamtzusammenhänge.“

Eine Beruhigungspille für karrierebewusste Ingenieure sei die Fachlaufbahn keineswegs, betont E.on auf Anfrage. Fachlaufbahnen stellten kein Abstellgleis für Mitarbeiter dar, heißt es aus der Pressestelle. „Sie stehen im Gegenteil nur einem kleinen, ausgewählten Kreis zur Verfügung. Mitarbeiter in den Fachlaufbahnen müssen sich vergleichbaren Auswahlverfahren und Bewertungsinstrumenten stellen wie Mitarbeiter in der Führungslaufbahn und haben wie diese auch die Möglichkeit, sich innerhalb der Fachlaufbahnen bis auf Exekutive Level zu entwickeln.“ Mit anderen Worten: Fachkarrieren sind bei E.on gleichwertig mit Führungskarrieren.

Die Eigenständigkeit der Fachlaufbahn unterstreicht die Carl Zeiss AG. Wie an Manager werden beim international aufgestellten Unternehmen für optische Technologien auch an Spezialisten hohe Anforderungen gestellt. Projekte werden im Karriereverlauf umfangreicher und internationaler. Voraussetzung für den Aufstieg seien technisches Wissen, Ideenführerschaft, Problemlösung sowie Wirkung und Marktverfügbarkeit.

Es genügt nicht, Experte im stillen Kämmerlein zu sein und nur tiefes Wissen in einem Spezialgebiet zu besitzen, ergänzt der Softwarekonzern SAP. „Mitarbeiter müssen sich ein breites Wissensspektrum aufbauen und dieses immer auf dem neusten Stand halten“, sagt Karl-Heinz Reitz, Direktor Talent, Leadership und Organisationsentwicklung. Sie seien nicht fürs Personal verantwortlich, sondern für das jeweilige technische Thema. Dafür erhielten sie eine den Managementmaßstäben entsprechende Entlohnung.

Gleichzeitig erwarte SAP, dass Experten ihr Wissen an andere Mitarbeiter weitergeben, „sodass das Unternehmen als Ganzes innovationsfähig bleiben kann“. Wie bei den meisten anderen Arbeitgebern mit Fachlaufbahnen sind die Karrierepfade durchlässig, ein Wechsel auf eine klassische Managementlaufbahn bei SAP sogar erwünscht.

Die Fachlaufbahn bietet viele Gestaltungs- und Entwicklungs-Chancen. Bei Dräger ist ein Curriculum für Mitarbeiter geplant, das Kompetenzlücken schließen soll. „Hier stehen wir noch am Anfang“, weiß Birte Loffhagen. „Dräger hat die Bedeutung einer attraktiven Fachlaufbahn erkannt. Wir investieren daher konsequent in den Ausbau verschiedener Entwicklungsmaßnahmen, aus denen individuelle Entwicklungspläne für Spezialisten abgeleitet werden können.“

Die Frage, die sich das Lübecker Unternehmen gestellt hat, lautet: „Wie schaffen wir es, gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren wichtiges Know-how bei Dräger zu halten und unsere Mitarbeiter immer wieder aufs Neue zu begeistern? Die Fachlaufbahn ist eine Antwort darauf.“ W. SCHMITZ

Literatur: Michael E. Domsch, Désirée H. Ladwig: Fachlaufbahnen Luchterhand, Köln 2011 271 S. 39 €.

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Schmitz

    Wolfgang Schmitz

    Redakteur VDI nachrichten
    Fachthemen: Bildung, Karriere, Management, Gesellschaft

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.