Management 11.03.2011, 19:52 Uhr

In Detmold bekommt das Denken Flügel

Ihr großes künstlerisches Potenzial nutzt die Stadt Detmold zur kreativen Weiterbildung Berufstätiger, vom Auszubildenden bis zur Führungskraft. Grundlage aller Lehreinheiten ist die starke Erlebnisorientierung, die das Miteinander fördern soll – ob über Rollenspiele, Film, Musik, Jonglage oder Malerei.

Denken verleiht Flügel. Vor allem wenn der geistige Ausflug die Grenzen des Gewohnten und Bewährten hinter sich lässt. Und wenn dahinter Neues sichtbar wird. Am besten, man lässt Schreibtisch Schreibtisch sein und vergisst für einige Stunden PC und Kaffeemaschine. Am besten, man sucht eine neue Umgebung, deren puristische Atmosphäre Raum für geistige Freiflüge bietet.

Dieses Ambiente bietet die Stadt Detmold im „Hangar 21“. Die Flugzeughalle wurde 1936 auf dem damaligen „Fliegerhorst“ errichtet. Sie allein ist schon einen Besuch wert. Die britische Besatzungsmacht nutzte die stützenfreie Stahlkonstruktion aus Bogenbindern als Karosseriewerkstatt. Nach Abzug der Briten 1995 wurde der Hangar zu einer Ausstellungshalle umfunktioniert. Bis 2005 beherbergte sie das Art-Kite-Museum, in dem künstlerisch gestaltete Flugdrachen einen Vorgeschmack auf das gaben, was heute dort passiert: Flugshows der anderen, der kreativ-abstrakten Art.

Als Kulturfabrik „für Kreativität, Ideen und Produktionen“, heißt es auf den Webseiten der Detmolder Stadthallen GmbH, gehört die Halle inzwischen zum festen Bestandteil Detmolds. Die mehr als 73 000 Einwohner zählende Stadt in Ostwestfalen-Lippe könne getrost von sich behaupten, eine „Kultur-Oase“ in einer ländlich geprägten Umgebung zu sein, sagt Astrid Diekmann. Die gebürtige Detmolderin weiß um die Werte ihrer Heimat. Und als Controllerin im Bereich Kultur, Tourismus und Marketing weiß sie auch, wie sie zu vermarkten sind.

„Wir haben etwa durch die Hochschule für Musik und die Hochschule OWL oder durch das Landestheater hervorragende Künstler hier“, erklärt Astrid Diekmann. Als nach Schließung des Museums die Frage aufkam, was denn jetzt mit dem Hangar 21 geschehe, verknüpfte sie den Gedanken an die Kultur-Oase mit den Bedürfnissen der lokalen Wirtschaft. „Ich habe mich gefragt: Was bringt die Region weiter? Können wir die künstlerischen Potenziale für die klassische Personalentwicklung nutzen?“ Die Antwort lag in der nächsten Frage: „Wer kann etwa besser Rhetorik vermitteln als ein Schauspieler oder eine Sängerin?“

Astrid Diekmann holte Kultur, Wirtschaft und Verwaltung an einen runden Tisch. Wenig später war das gemeinsame Kind unter allgemeinem Applaus geboren. Der Tisch hatte danach keineswegs ausgedient. Er dient den Partnern heute noch, wenn es um die gemeinsame Gestaltung, die zeitliche Absprache und die Inhalte von Seminaren und Workshops in der Akademie „Denkflügel“ geht.

Stellenangebote im Bereich Technische Leitung

Technische Leitung Jobs
Universitätsklinikum Tübingen-Firmenlogo
Bereichsmeisterin / Bereichsmeister HLSK (w/m/d) Universitätsklinikum Tübingen
Tübingen Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Cluster Lead Standard Bau (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Automatisierungsingenieur (m/w/*) 3M Deutschland GmbH
Hilden, hybrid Zum Job 
Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.-Firmenlogo
Leiter:in (fachlich und organisatorisch) der Strahlenschutzkursstätte in Jülich (w/m/d) Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.
Jülich Zum Job 
Stadt Oberursel (Taunus)-Firmenlogo
Leitung der Abteilung "Städtebau und Stadtgestaltung" (w/m/d) Stadt Oberursel (Taunus)
Oberursel Zum Job 
ZVEI e.V.-Firmenlogo
Fachverbandsgeschäftsführung Elektroinstallationssysteme (w/m/d) ZVEI e.V.
Berlin, Frankfurt am Main Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur als Abteilungsleitung Streckenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsleiterin / Betriebsleiter (w/m/d) Biogasanlage Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin-Ruhleben Zum Job 
Heraeus Electronics GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Head (m/f/d) of Global Quality Heraeus Electronics GmbH & Co. KG
HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH-Firmenlogo
Architekt / Stadtplaner als Abteilungsleiter Development (m/w/d) HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
TenneT-Firmenlogo
Teilprojektleiter Bau (m/w/d) TenneT
Bayreuth Zum Job 
MA Automotive Deutschland GmbH-Firmenlogo
Leiter Instandhaltung (m/w/d) MA Automotive Deutschland GmbH
Bezirksamt Pankow von Berlin-Firmenlogo
Gruppenleitung (m/w/d) der Gruppe Bau und stellvertretende Fachbereichsleitung im Fachbereich Hochbau Bezirksamt Pankow von Berlin
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Master (m/w/d) Fachrichtung Maschinenwesen / Elektrotechnik / Energie- und Gebäudetechnik Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Freie Universität Berlin-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) Technischer Betrieb als Referatsleitung für Betriebstechnik u. bauliche Unterhaltung Freie Universität Berlin
Berlin-Wilmersdorf Zum Job 
Freie Universität Berlin-Firmenlogo
Leitung der Technischen Abteilung (m/w/d) Freie Universität Berlin
Stadtentwässerung Fürth (StEF)-Firmenlogo
Technische Betriebsleitung bzw. Sachgebietsleitung Betrieb Abwasserreinigung (w/m/d) Stadtentwässerung Fürth (StEF)
Freie Universität Berlin-Firmenlogo
Leitende*r Verwaltungsdirektor*in bzw. Leitende*r Baudirektor*in (m/w/d) Freie Universität Berlin
Berlin-Dahlem Zum Job 
Stadt Köln-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) als Sachgebietsleitung im Bereich Flächennutzungsplan und kooperatives Baulandmodell beim Stadtplanungsamt Stadt Köln
Stadt Gummersbach-Firmenlogo
Bauleiter / Bauleiterin (m/w/d) für die Abwasserentsorgung und den Straßenbau Stadt Gummersbach
Gummersbach Zum Job 
Universitätsklinikum Tübingen-Firmenlogo
Bereichsmeisterin / Bereichsmeister HLSK (w/m/d) Universitätsklinikum Tübingen
Tübingen Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Cluster Lead Standard Bau (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Automatisierungsingenieur (m/w/*) 3M Deutschland GmbH
Hilden, hybrid Zum Job 
Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.-Firmenlogo
Leiter:in (fachlich und organisatorisch) der Strahlenschutzkursstätte in Jülich (w/m/d) Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.
Jülich Zum Job 

Der Hangar 21 ist ein außergewöhnlicher Bildungsort, der Auszubildenden und Beschäftigten bis hinauf zur Führungsebene die Möglichkeit gibt, frei und völlig anders als im Alltag üblich an Themen heranzugehen: keine Vorträge, kein Frontalunterricht, keine Beamervorträge“, betont die Denkflügel-Leiterin den Perspektivwechsel, den die Teilnehmer mit Blick auf ihren beruflichen Alltag gewinnen sollen.

Wie aber sieht das in der Praxis aus? „Wenn die Kunden ihr Problem geäußert haben, suchen wir gemeinsam nach geeigneten Kreativmaßnahmen. Das Potenzial, aus dem wir schöpfen können, ist groß. Hapert es in einem Unternehmen etwa am Teamgedanken, wäre Percussion eine Lösung: Wer gibt den Takt an, wer kommt mit, wer nicht?“

Grundlage aller Lernprozesse sei die starke Erlebnisorientierung, die zur Diskussion anregen und das Miteinander fördern soll – ob über Rollenspiele, Film, Musik, Jonglage oder Malerei. „Viele Teilnehmer haben zunächst einmal Hemmungen“, erzählt Denkflügel-Dozent Jens Heuwinkel. „Da werden Gefühle frei, die ich zu Beginn meiner 25-jährigen Laufbahn in Seminaren nicht wahrgenommen habe. Heute gehe ich auf die Empfindlichkeiten in Absprache mit den Teilnehmern ein.“

Führungskräfte hätten einen bestimmten Status erreicht und sollen sich plötzlich anfassen oder mit Bällen jonglieren. Was soll ich damit?, fragten sie sich dann. „Dass sie damit neue Erfahrungen sammeln, wird ihnen häufig erst nach mehreren Praxisversuchen bewusst“, sagt der Schauspieler, Artist und Autor Heuwinkel.

Diese Schale, in die sich Teilnehmer zunächst zurückzögen, werde peu à peu geöffnet, hat Denkflügel-Leiterin Astrid Diekmann erfahren. Wer sich anfangs noch sieze, duze sich bald wer sportliche Aktionen von sich weise, schlägt wenig später einen Ausflug in den nahe liegenden Kletterpark vor.

„Der zuweilen schwere Einstieg ist auch ein kulturelles Problem. In anderen Ländern werden solche Projekte nicht als Ringelrein abgetan. In Deutschland muss Weiterbildung leider immer noch weh tun.“ Zudem werde sie von vielen als Strafkommando empfunden. Wer Fortbildung auferlegt bekomme, denke, er sei zu schlecht in seinem Job.

Diese Vorbehalte gelte es auszuräumen. Aber nicht, indem man den Weg des Eintrichterns inklusive anschließendem Vergessen einschlage. „Das, was man hier lernt, nimmt man mit in den Alltag. Das vergisst man nie. Es wird nichts aufgeschrieben, man macht es einfach.“

Um Erfolg zu haben, müssen sich alle Beteiligten wohlfühlen. Auch die Dozenten. „Die Umgebung allein ist schon inspirierend“, findet Jens Heuwinkel. Der Hangar 21 als „wetterfeste Spielwiese“ und die Einzigartigkeit des Projektes, in dem Künstler verschiedener Richtungen zusammenkämen und auf Ingenieure, Kaufleute und Auszubildende träfen, regten zu vielen neuen Ideen an. „Das macht wirklich Spaß.“

Dieser Spaß trägt sich kostenmäßig nicht nur selbst, das Projekt Denkflügel fördert auch das Renommee der Stadt als Kultur-Hochburg und lässt Wirtschaft, Verwaltung und Kultur näher zusammenrücken.

WOLFGANG SCHMITZ

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Schmitz

    Wolfgang Schmitz

    Redakteur VDI nachrichten
    Fachthemen: Bildung, Karriere, Management, Gesellschaft

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.