Gleichberechtigung 01.08.2024, 10:00 Uhr

Miss Germany und LinkedIn: Gemeinsam für mehr Frauen in Führungspositionen

Die Veranstalter von Miss Germany und das Netzwerk LinkedIn arbeiten zusammen, um Frauen in ihrer Karriere zu unterstützen und auf die Bedeutung von Gleichberechtigung am Arbeitsplatz aufmerksam zu machen.

Frauen in der Führung

Eine Partnerschaft, die Frauen ermutigt, ihre Karriereziele zu verfolgen.

Foto: PantherMedia / arkusha

Die Veranstalter der „Miss Germany“-Wahlen kooperieren mit dem digitalen Netzwerk LinkedIn, um Frauen in ihrer Karriere zu unterstützen und auf die Bedeutung von Gleichberechtigung am Arbeitsplatz hinzuweisen. Während der „Miss Germany“-Saison 2024/25 wird LinkedIn Workshops für die Teilnehmerinnen anbieten, um die Präsenz und den Austausch von Wissen auf der beruflichen Plattform zu stärken. Darüber hinaus sind Networking-Veranstaltungen geplant, bei denen sich die Kandidatinnen über ihre Karrierewege austauschen können.

Als Vorbild für die vielen jungen Mädchen vorangehen

„Es ist wichtig, dass Frauen die Möglichkeit haben, sich zu vernetzen und gegenseitig zu unterstützen“, zitiert die dpa Worte der amtierenden „Miss Germany“, Apameh Schönauer. „Ich bin überzeugt, dass diese Partnerschaft dazu beitragen wird, dass noch mehr Frauen ihre Karriereziele erreichen können“, sagte die 40-Jährige, die laut der „Miss Germany“-Homepage Architektin in einer Führungsposition ist. Sie möchte „als Vorbild für die vielen jungen Mädchen vorangehen, ihnen Mut machen und für uns alle ihr Potenzial entfachen“.

Nicht zuletzt wird in diesem Zusammenhang oft der sogenannte Scully-Effekt erwähnt, ein Phänomen, das beschreibt, wie weibliche Vorbilder in den Medien Frauen inspirieren, Berufe in MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu ergreifen. Der Scully-Effekt bezieht sich auf den Einfluss, den die Figur Dana Scully aus der TV-Serie „Akte X“ auf junge Frauen ausgeübt hat.

Förderung von talentierten Frauen mit ehrgeizigen Zielen

Die Miss Germany Studios in Oldenburg haben den Wettbewerb vor einigen Jahren grundlegend verändert. Statt Frauen in knapper Bekleidung auf einem Laufsteg zu präsentieren, liegt der Fokus jetzt auf der Förderung von talentierten Frauen mit ehrgeizigen Zielen. Die aktuelle Staffel sucht nicht nach den nächsten Beauty-Influencerinnen, sondern nach zukünftigen DAX-Vorstandsmitgliedern und erfolgreichen Unternehmerinnen. Die Siegerin des Wettbewerbs 2025 wird am 22. Februar erneut im Europa-Park in Rust bei Freiburg gekürt. Die Kooperation weist zudem auf die fehlende Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen in der Arbeitswelt hin.

„Für das berufliche Weiterkommen und damit letztlich eine ausgewogene Geschlechterverteilung ist vor allem das eigene Netzwerk von entscheidender Bedeutung“, heißt es in der Mitteilung. LinkedIn-Daten zeigen, dass Männer im Allgemeinen über umfangreichere berufliche Netzwerke verfügen als Frauen. Die Netzwerke von Frauen erweitern sich zwar langsam, jedoch nicht so rasch wie die von Männern.
Bei der Auswahl wird auf Folgendes geachtet:

Stellenangebote im Bereich Technische Leitung

Technische Leitung Jobs
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV)-Firmenlogo
Fachbereichsleitung Betrieb und Verkehr (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV)
Hannover Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Leitung (m/w/d) im Bereich Messtechnischer Dienst, Fachkompetenzcenter Gefahrstoffe BG ETEM
WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Gebäudeschadstoffe (m/w/d) WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG
Berlin-Adlershof Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Automatisierungsingenieur (m/w/*) 3M Deutschland GmbH
Hilden, hybrid Zum Job 
Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.-Firmenlogo
Leiter:in (fachlich und organisatorisch) der Strahlenschutzkursstätte in Jülich (w/m/d) Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.
Jülich Zum Job 
Omexom GA Nord GmbH-Firmenlogo
Business Unit Leiter (m/w/d) Omexom GA Nord GmbH
Dresden Zum Job 
Funkwerk Systems GmbH-Firmenlogo
Leiter Entwicklungsabteilung (m/w/d) Funkwerk Systems GmbH
Kölleda Zum Job 
Justizvollzugsanstalt Rottweil-Firmenlogo
Technischer Leiter Haus- und Gebäudetechnik (w/m/d) Justizvollzugsanstalt Rottweil
Rottweil Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur als Abteilungsleitung Streckenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord-Firmenlogo
Abteilungsleitung Umweltplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord-Firmenlogo
Abteilungsleitung Streckenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel-Firmenlogo
Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik / Maschinenbau oder Elektrotechnik als Leitung des Referats -Technischer Betrieb und Service- Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsleiterin / Betriebsleiter (w/m/d) Biogasanlage Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin-Ruhleben Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Fachbereichsleiter*in Technik (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
Heraeus Electronics GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Head (m/f/d) of Global Quality Heraeus Electronics GmbH & Co. KG
HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH-Firmenlogo
Architekt / Stadtplaner als Abteilungsleiter Development (m/w/d) HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover-Firmenlogo
Werkstattleitung für den Bereich Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik (m/w/d) Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Hannover Zum Job 
Freie Universität Berlin-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) Technischer Betrieb als Referatsleitung für Betriebstechnik u. bauliche Unterhaltung Freie Universität Berlin
TenneT-Firmenlogo
Teilprojektleiter Bau (m/w/d) TenneT
Bayreuth Zum Job 
Stadt Hemer-Firmenlogo
Ingenieur/in oder Techniker/in Straßenbau und Ingenieurbauwerke (w/m/d) in Vollzeit oder Teilzeit Stadt Hemer
  • Professionalität
    Miss Germany repräsentiert mutige und engagierte Frauen, die sich für eine bessere Zukunft einsetzen. Die Gewinnerin sollte verantwortungsvolle Entscheidungen zum Wohl der Gesellschaft treffen. Als Botschafterin für Gleichberechtigung und Female Empowerment wird von ihr ein sicheres und kompetentes Auftreten erwartet.
  • Entwicklungspotenzial
    Die Organisatoren möchten das Potenzial der Kandidatinnen voll ausschöpfen und sie auf ihrem individuellen Weg unterstützen. Die Teilnehmerinnen sollten bereit sein, über sich hinauszuwachsen und ihre persönlichen Visionen ständig zu hinterfragen. Nur so können sie ihre Mission umsetzen und als Botschafterin ihrer Generation wirken.
  • Inspirationsfähigkeit
    Eine Miss Germany inspiriert andere und baut eine starke Community auf, um den gesellschaftlichen Wandel voranzutreiben.

Auf Gleichberechtigung achten

Laut neuen Daten von LinkedIn für den WEF Global Gender Gap Report 2024 sind Frauen stärker von wirtschaftlicher Unsicherheit betroffen als Männer, was weitreichende Auswirkungen auf ihre finanzielle Stabilität und Karriereaussichten hat. Zudem zeigt der Bericht, dass künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt erheblich verändert. Deshalb ist es für Arbeitgeber essenziell, bei der Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden auf Gleichberechtigung zu achten, um sicherzustellen, dass Frauen die gleichen Chancen haben, sich an die neuen technologischen Anforderungen anzupassen.

Die weltweit schwächelnde Konjunktur hat in den letzten zwei Jahren dazu geführt, dass der Anteil von Frauen in Führungspositionen gesunken ist. Im Jahr 2022 lag der globale Einstellungsanteil von Frauen in Führungsrollen bei 37,5 Prozent, während er 2023 auf 36,9 Prozent fiel. Dieser Abwärtstrend setzt sich auch in diesem Jahr fort: Im April 2024 betrug der weltweite Anteil nur noch 36,4 Prozent. Die bescheidenen Fortschritte der letzten Jahre, in denen mehr Frauen in Führungspositionen eingestellt wurden, sind somit zunichtegemacht.

Auch in Deutschland sieht die Situation ernüchternd aus. Zwar stieg die Einstellungsrate von Frauen in Führungsrollen von 23,3 Prozent im Jahr 2022 auf 23,6 Prozent im Jahr 2023 leicht an, doch 2024 fiel sie wieder auf 23,4 Prozent zurück. In den letzten drei Jahren hat sich also kein wirklicher Fortschritt gezeigt.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.