Angriffe abwehren 20.02.2018, 07:15 Uhr

So bleiben Sie trotz Killerphrasen weiter souverän

Gute Ideen sind manchmal vom Tisch, bevor sie richtig ausgesprochen sind. Denn diese Sätze setzen jeder Kommunikation ein Ende: „Wenn das ginge, hätte es schon längst jemand gemacht“ oder „dafür fehlt uns die Zeit“. Und noch besser: „Man merkt, dass es Ihnen an Erfahrung mangelt.“ Wie Sie sich gegen solche Killerphrasen wappnen, lesen Sie hier.

Einträchtige Teamarbeit: Nicht immer sind alle Kollegen einer Meinung. Schon gar nicht, wenn sich etwas ändern soll. 

Einträchtige Teamarbeit: Nicht immer sind alle Kollegen einer Meinung. Schon gar nicht, wenn sich etwas ändern soll. 

Foto: Lanxess

Dazu müssen Sie zunächst einmal wissen, woran Sie Killerphrasen überhaupt erkennen können und wozu Sie dienen. Eines sind sie jedenfalls nicht: konstruktive Beiträge. Sie dienen der pauschalen Abwehr und Ablehnung einer Idee. Sachliche Argumente werden keine geliefert.

Killerphrasen werden als Pfeile eingesetzt, die das Gegenüber sofort mundtot machen sollen. Oder zumindest schlecht aussehen lassen. Und solche Phrasen sind erfolgreich, wenn das Gegenüber nicht auf einen solchen Angriff vorbereitet ist. Also, bevor Sie in ein wichtiges Gespräch gehen, bereiten Sie sich mental vor.

1. Ziele festlegen

Sie sollten genau wissen, welche Absichten und Ziele Sie in dem Gespräch verfolgen. Klopfen Sie diese auf mögliche Schwachstellen ab, an denen eine Killerphrase gegen Sie eingesetzt werden könnte. Seien Sie vorbereitet, geben Sie dem Überraschungseffekt keine Chance.

2. Zeit gewinnen

Werden Sie mit einer Killerphrase konfrontiert und haben das zeitliche Zepter in der Hand, erklären Sie freundlich und bestimmt, dass Sie für Einwände und Diskussion nach der Pause zur Verfügung stehen. Bis dahin geht dem Zwischenrufer mit seinem Totschlagargument vielleicht die Luft aus. Oder Sie haben zumindest Zeit, sich eine ausführliche Entgegnung zurechtzulegen.

3. Spielen Sie den Ball zurück

Geht Verschieben nicht, reagieren Sie unmittelbar mit konkretem Nachfragen. „Wo sehen Sie bei meinem Projekt konkret ein zeitliches Problem?“ oder „Wie würden Sie das denn mit Ihrer Erfahrung angehen?“

Stellenangebote im Bereich Technische Leitung

Technische Leitung Jobs
Landeshauptstadt Düsseldorf-Firmenlogo
Leitung des städtischen Krematoriums für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf Zum Job 
Stadt Kirchheim unter Teck-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Fachbereich Straßen- und Tiefbau als stellvertretende Sachgebietsleitung (m/w/d) Stadt Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Geschäftsbereich Planung VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg
Nürnberg Zum Job 
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Bauingenieur*in / Verkehrsplaner*in (w/m/d) als Fachbereichsleitung Tiefbau Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Leiter Anlagen Versorgung/Elektrotechnik (gn) Stadtwerke Essen AG
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Key Account in der Elektronikbranche Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord-Firmenlogo
Abteilungsleiter Betrieb und Verkehr (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord
Lüneburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordwest-Firmenlogo
Bauingenieur als Geschäftsbereichsleitung (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordwest
Braunschweig, Wolfenbüttel Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur als Abteilungsleitung Streckenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV)-Firmenlogo
Fachbereichsleitung Betrieb und Verkehr (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV)
Hannover Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Leitung (m/w/d) im Bereich Messtechnischer Dienst, Fachkompetenzcenter Gefahrstoffe BG ETEM
WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Gebäudeschadstoffe (m/w/d) WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG
Berlin-Adlershof Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Automatisierungsingenieur (m/w/*) 3M Deutschland GmbH
Hilden, hybrid Zum Job 
Universität Potsdam-Firmenlogo
Referatsleiter/-in Technisches Gebäudemanagement (w/m/d) Universität Potsdam
Potsdam Zum Job 
Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.-Firmenlogo
Leiter:in (fachlich und organisatorisch) der Strahlenschutzkursstätte in Jülich (w/m/d) Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.
Jülich Zum Job 
Omexom GA Nord GmbH-Firmenlogo
Business Unit Leiter (m/w/d) Omexom GA Nord GmbH
Dresden Zum Job 
Funkwerk Systems GmbH-Firmenlogo
Leiter Entwicklungsabteilung (m/w/d) Funkwerk Systems GmbH
Kölleda Zum Job 
Justizvollzugsanstalt Rottweil-Firmenlogo
Technischer Leiter Haus- und Gebäudetechnik (w/m/d) Justizvollzugsanstalt Rottweil
Rottweil Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur als Abteilungsleitung Streckenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
„Ich kann Dir jetzt schon sagen, dass diese Idee nie umgesetzt wird!“: Lassen Sie sich von solchen Killerphrasen nicht beeindrucken. Wie Sie geschickt auf Totschlagargumente reagieren können, lesen Sie im Text.

„Ich kann Dir jetzt schon sagen, dass diese Idee nie umgesetzt wird!“: Lassen Sie sich von solchen Killerphrasen nicht beeindrucken. Wie Sie geschickt auf Totschlagargumente reagieren können, lesen Sie im Text.

Quelle: Telefonica

4. Bleiben Sie unbedingt sachlich

Versuchen Sie den „Killer“ auf sachlicher Ebene mit ins Boot zu holen. Keinesfalls persönlich angreifen. Aber auch nicht kapitulieren. Wenn er nur Phrasen von sich gibt und keine wirklichen Argumente liefert, werden dies die anderen Zuhörer zur Kenntnis nehmen. Und den Querulanten als solchen erkennen.

5. Mit Humor Grenzen setzen

Gibt der Störenfried keine Ruhe, versuchen Sie ihn möglichst mit Humor in seine Grenzen zu weisen: „Ich halte es da lieber mit Franz Kafka, der da sagte: Verbringe nicht die Zeit mit der Suche nach einem Hindernis. Vielleicht ist keines da. Und deswegen würde ich jetzt gerne ohne Unterbrechung meine Präsentation zu Ende bringen.“ Um souverän reagieren zu können, sollten Sie solche Weisheiten auf einem separaten Notizzettel für den „Notfall“ zur Hand haben.

6. In den Fußstapfen anderer kann man nicht überholen

Wenn auch das nicht hilft, sollten Sie sich nicht scheuen, das Problem direkt anzugehen und einen kurzen Exkurs über Killerphrasen einlegen. Erklären Sie, dass solche Kommunikationsformen der Sache nicht dienen und zumindest Sie nicht davon abhalten, weiterhin an Ihre Idee zu glauben. Um es mit Francois Truffaut zu sagen: „Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt.“

Wir haben noch weitere Tipps für Sie. Etwa, wie sich Ingenieure vor Stress und Burn-Out schützen können.

 

Ein Beitrag von:

  • Martina Kefer

    Diplom-Medienpädagogin und Ausbildung zur Journalistin beim Bonner General-Anzeiger

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.