Engagement-Studie 01.04.2014, 12:00 Uhr

Unmotivierte Mitarbeiter kosten die Unternehmen rund 118 Milliarden Euro jährlich

Arbeitnehmer sind an ihrem Arbeitsplatz stark gefrustet und nur noch wenig motiviert. 67 Prozent der Beschäftigten verrichten nur Dienst nach Vorschrift, 17 Prozent haben bereits innerlich gekündigt. Das ist das erschreckende Ergebnis einer Gallup-Studie. In den meisten Fällen ist eine schlechte Personalführung für das schlechte Betriebsklima verantwortlich. 

Schlecker-Mitarbeiterin reißt das Firmenlogo nach der Pleite der Drogeriemarktkette vom Schaufenster: Schlecker hatte seine Mitarbeiter unerlaubt überwacht und für ein schlechtes Betriebsklima gesorgt. Demotivierte Mitarbeiter kosten die Unternehmen in Deutschland nach einer Gallup-Studie jährlich 118 Milliarden Euro.

Schlecker-Mitarbeiterin reißt das Firmenlogo nach der Pleite der Drogeriemarktkette vom Schaufenster: Schlecker hatte seine Mitarbeiter unerlaubt überwacht und für ein schlechtes Betriebsklima gesorgt. Demotivierte Mitarbeiter kosten die Unternehmen in Deutschland nach einer Gallup-Studie jährlich 118 Milliarden Euro.

Foto: dpa

„Emotionale Mitarbeiterbindung wirkt als eine Art Schutzimpfung gegen Abwanderung und bietet den Unternehmen Sicherheit in ihrer Personal- und Kostenplanung“, erklärt der Leiter der Gallup-Studie, Marco Nink.

Demotivierte Mitarbeiter führen zu hohen Schäden

Doch von einer emotionalen Mitarbeiterbindung sind die meisten Unternehmen weit entfernt. Nur 16 Prozent der Arbeitnehmer sind bereit, sich freiwillig für die Ziele ihrer Firma einzusetzen, während 67 Prozent der Beschäftigten nur „Dienst nach Vorschrift“ erledigen, so das Ergebnis der aktuellen Gallup-Studie, für die das Beratungsunternehmen 1368 Mitarbeiter von Unternehmen in Deutschland befragt hat. 17 Prozent haben bereits „innerlich gekündigt“. Diese Umfrage führt Gallup seit 2001 regelmäßig durch, um den sogenannten Engagement-Index festzustellen. Dies ist der Grad der emotionalen Bindung von Mitarbeitern an ihren Arbeitgeber.

Seit Jahren identifiziert sich nur eine kleine Minderheit der Beschäftigten voll mit ihrem Arbeitgeber.

Seit Jahren identifiziert sich nur eine kleine Minderheit der Beschäftigten voll mit ihrem Arbeitgeber.

Quelle: Gallup

Wer gerne ins Büro kommt, arbeitet engagiert und motiviert und fühlt sich meist mit dem Unternehmen innerlich verbunden. Doch wer morgens schon gefrustet ist, widerwillig an seinen Arbeitsplatz fährt und dann nur Dienst nach Vorschrift erledigt, schadet dem Unternehmen erheblich. Die innere Kündigung der Mitarbeiter bringt den Unternehmen einen volkswirtschaftlichen Schaden von etwa 118 Milliarden Euro jährlich, schätzt Gallup.

Stellenangebote im Bereich Technische Leitung

Technische Leitung Jobs
Stadt Köln-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) als Sachgebietsleitung im Bereich Flächennutzungsplan und kooperatives Baulandmodell beim Stadtplanungsamt Stadt Köln
Universitätsklinikum Tübingen-Firmenlogo
Bereichsmeisterin / Bereichsmeister HLSK (w/m/d) Universitätsklinikum Tübingen
Tübingen Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsleiterin / Betriebsleiter (w/m/d) Biogasanlage Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin-Ruhleben Zum Job 
Heraeus Electronics GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Head (m/f/d) of Global Quality Heraeus Electronics GmbH & Co. KG
HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH-Firmenlogo
Architekt / Stadtplaner als Abteilungsleiter Development (m/w/d) HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
TenneT-Firmenlogo
Teilprojektleiter Bau (m/w/d) TenneT
Bayreuth Zum Job 
MA Automotive Deutschland GmbH-Firmenlogo
Leiter Instandhaltung (m/w/d) MA Automotive Deutschland GmbH
Bezirksamt Pankow von Berlin-Firmenlogo
Gruppenleitung (m/w/d) der Gruppe Bau und stellvertretende Fachbereichsleitung im Fachbereich Hochbau Bezirksamt Pankow von Berlin
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)-Firmenlogo
Präsident / Präsidentin (m/w/d) des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)
Frankfurt am Main Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Betriebsingenieur:in Gesamtverantwortliche Elektrofachkraft (w/m/d) Berliner Stadtreinigung (BSR)
Berlin-Ruhleben Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Automatisierungsingenieur (m/w/*) 3M Deutschland GmbH
Hilden, hybrid Zum Job 
Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.-Firmenlogo
Leiter:in (fachlich und organisatorisch) der Strahlenschutzkursstätte in Jülich (w/m/d) Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.
Jülich Zum Job 
Stadt Oberursel (Taunus)-Firmenlogo
Leitung der Abteilung "Städtebau und Stadtgestaltung" (w/m/d) Stadt Oberursel (Taunus)
Oberursel Zum Job 
ZVEI e.V.-Firmenlogo
Fachverbandsgeschäftsführung Elektroinstallationssysteme (w/m/d) ZVEI e.V.
Berlin, Frankfurt am Main Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur als Abteilungsleitung Streckenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Master (m/w/d) Fachrichtung Maschinenwesen / Elektrotechnik / Energie- und Gebäudetechnik Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Freie Universität Berlin-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) Technischer Betrieb als Referatsleitung für Betriebstechnik u. bauliche Unterhaltung Freie Universität Berlin
Berlin-Wilmersdorf Zum Job 
Freie Universität Berlin-Firmenlogo
Leitung der Technischen Abteilung (m/w/d) Freie Universität Berlin
Stadtentwässerung Fürth (StEF)-Firmenlogo
Technische Betriebsleitung bzw. Sachgebietsleitung Betrieb Abwasserreinigung (w/m/d) Stadtentwässerung Fürth (StEF)
Freie Universität Berlin-Firmenlogo
Leitende*r Verwaltungsdirektor*in bzw. Leitende*r Baudirektor*in (m/w/d) Freie Universität Berlin
Berlin-Dahlem Zum Job 
Stadt Köln-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) als Sachgebietsleitung im Bereich Flächennutzungsplan und kooperatives Baulandmodell beim Stadtplanungsamt Stadt Köln
Universitätsklinikum Tübingen-Firmenlogo
Bereichsmeisterin / Bereichsmeister HLSK (w/m/d) Universitätsklinikum Tübingen
Tübingen Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsleiterin / Betriebsleiter (w/m/d) Biogasanlage Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin-Ruhleben Zum Job 
Heraeus Electronics GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Head (m/f/d) of Global Quality Heraeus Electronics GmbH & Co. KG

Zu Beginn kommen die Mitarbeiter hoch motiviert an ihren neuen Arbeitsplatz. Nach und nach fühlen sie sich jedoch desillusioniert und kündigen schließlich innerlich, beschreibt Gallup-Forscher Nink die häufige Entwicklung. Inzwischen kommt jeder sechste Arbeitsnehmer in Deutschland unmotiviert zur Arbeit und leistet nicht mehr als notwendig. Innerlich schon gekündigt, fehlt ihm die emotionale Bindung, um das Unternehmen erfolgreich zu machen.

Ursache für schlechtes Betriebsklima ist meist schlechte Personalführung

In den meisten Fällen ist der direkte Vorgesetzte dafür verantwortlich, ob sich die Mitarbeiter am Arbeitsplatz wohl fühlen und sich mit dem Unternehmen identifizieren. Schlechte Personalführung führt oftmals zu unmotivierten Mitarbeitern, die häufiger fehlen und irgendwann das Unternehmen verlassen. Etwa drei Viertel der Arbeitnehmer kündigen aufgrund ihres Chefs, so Nink.

In Ostdeutschland identifizieren sich noch weniger Mitarbeiter mit ihrem Unternehmen als in Westdeutschland.

In Ostdeutschland identifizieren sich noch weniger Mitarbeiter mit ihrem Unternehmen als in Westdeutschland.

Quelle: Gallup

Das schadet dem Unternehmen zusätzlich, weil es immer schwieriger wird, passenden Ersatz für die ausscheidenden Fachkräfte zu gewinnen. Im Jahr 2012 dauerte es nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit durchschnittlich drei Monate, um eine hochqualifizierte Fachkraft zu ersetzen, während dies im Jahr 2008 noch zwei Wochen schneller ging.

„Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels scheint sich in vielen Unternehmen die Erkenntnis durchgesetzt zu haben, dass die Qualität der Führung und die Unternehmenskultur entscheidend sind, um die Mitarbeiter zu binden.“ Geeignetes Führungspersonal sei daher für ein Unternehmen entscheidend, so Nink. Gute Führungskräfte erhalte man nicht mithilfe gängiger Aufstiegskriterien oder langjähriger Firmenzugehörigkeiten. Nur ein Zehntel der Mitarbeiter verfügt laut Nink über Merkmale in ihrer Persönlichkeit, die eine gute Führungskraft benötigt.

Mehr als 28 Millionen Arbeitnehmer in Deutschland identifizieren sich kaum oder gar nicht mehr mit ihrem Unternehmen. Das sorgt für demotivierte Belegschaften und kostet die Unternehmen in Deutschland bis zu 118 Milliarden Euro.

Mehr als 28 Millionen Arbeitnehmer in Deutschland identifizieren sich kaum oder gar nicht mehr mit ihrem Unternehmen. Das sorgt für demotivierte Belegschaften und kostet die Unternehmen in Deutschland bis zu 118 Milliarden Euro.

Quelle: Gallup

Trotz aller alarmierenden Nachrichten soll sich die Stimmung in deutschen Büros und Werkstätten trotzdem seit zehn Jahren erstmals wieder etwas verbessert haben. 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.