Heiko Mell 01.01.2016, 03:14 Uhr

Wie gehe ich mit einer langen Kündigungsfrist bei der Bewerbung um?

Ich bin seit etwa zwei Jahren beim XY-Konzern beschäftigt. Vor kurzer Zeit habe ich mich zu einem internen Wechsel entschlossen. Meine Erwartungen an den neuen Arbeitsplatz erfüllten sich jedoch nicht.
Die zentrale Ursache sah und sehe ich in Problemen mit meinem Abteilungsleiter.

Hinzu kommt, daß mein Arbeitsvertrag nicht – wie beim Wechsel vereinbart – unmittelbar der neuen Situation entsprechend geändert wurde.

Mehrere Gespräche mit meinem Abteilungsleiter blieben erfolglos. Ich gewann dabei jedoch den Eindruck, daß ich meine Anstellung als gefährdet ansehen mußte. Daher bewarb ich mich extern, ein Ergebnis liegt noch nicht vor.

Dennoch suchte ich auch das Gespräch mit unserem Hauptabteilungsleiter. Er gab mir in vielen meiner Kritikpunkte recht; inzwischen ist mir auch der verbesserte Arbeitsvertrag vorgelegt worden. Außerdem versicherte der Hauptabteilungsleiter mir, daß ich trotz der Sparmaßnahmen (Stellenabbau) im Unternehmen keine Sorge um meine Anstellung zu haben brauche, da der Bereich nicht direkt betroffen wäre.

Aufgrund des geführten Gesprächs, das mir wieder Perspektiven für die Zukunft gab, bin ich nun gar nicht mehr so sicher, überhaupt das Unternehmen verlassen zu wollen. Zumal ich die Hoffnung habe, mit meinem Abteilungsleiter doch noch ein gutes Arbeitsverhältnis aufbauen zu können. Meine Fragen:

1. Der mir vorgelegte neue, bessere Arbeitsvertrag meines Unternehmens besitzt eine halbjährliche Kündigungsfrist zum Quartalsende. Wie kann ich diese Frist ändern, damit ich auch für andere Unternehmen weiter interessant bleibe? Ich möchte aber auch nicht, daß meine Vorgesetzten den Eindruck haben, ich wollte demnächst kündigen. Sind drei Monate ein fairer Kompromiß?

2. Wie wird mein Arbeitgeber reagieren, wenn meine Bewerbung Erfolg hat und ich in nächster Zeit wechsle? Hätte ich mir damit den Weg zurück für immer verbaut? Schließlich wäre ja der Grund für mein Gehen nicht „das Unternehmen“, sondern die Schwierigkeiten mit dem Abteilungsleiter.

3. Wenn ich jetzt nicht wechseln will: Wie und zu welchem Zeitpunkt sage ich das dem Empfänger meiner Bewerbung? Soll ich eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch annehmen? Selbstverständlich möchte ich dieses Unternehmen als potentiellen Arbeitgeber nicht verlieren.

Antwort:

Man muß, so eine zentrale Lebenserfahrung, nur Informationen haben, schon werden die Zusammenhänge klarer. Schön, daß Sie Ihren Lebenslauf beigefügt haben. Da wird die „Zeitbombe“, die Sie mit sich herumtragen, doch deutlich sichtbar. Wie viele andere Einsender auch, haben Sie gar nicht das Problem, das Sie in den Mittelpunkt Ihrer Frage stellen, sondern ein anderes, größeres:

Examen vor vier Jahren.

Danach die 1. berufliche Phase: ein dreiviertel Jahr eine aus heutiger Sicht total „artfremde“ (mildes Kopfschütteln hervorrufende) Tätigkeit.

Die 2. Phase: mehrmonatige Arbeitslosigkeit.

Die 3. Phase: eine mehrmonatige, noch viel artfremdere (extremes Kopfschütteln hervorrufende) Tätigkeit.

Die 4. Phase: Zwei Jahre in Abteilung A Ihres heutigen Arbeitgebers.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
Johns Manville Europe GmbH-Firmenlogo
Technology Leader (m/w/d) Nonwovens Europe Johns Manville Europe GmbH
Wertheim Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Funkwerk Systems GmbH-Firmenlogo
Leiter Entwicklungsabteilung (m/w/d) Funkwerk Systems GmbH
Kölleda Zum Job 
Horn Hartstoffe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur/-entwickler (m/w/d) Werkstoff- und Verfahrenstechnik Horn Hartstoffe GmbH
Tübingen Zum Job 
Rimowa GmbH-Firmenlogo
Senior Project Manager R&D (m/f/d) Rimowa GmbH
ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Rohrwerkzeuge und Rohrbearbeitungsmaschinen ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH
Kelkheim Zum Job 
RENOLIT SE-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Kunststoff- / Verfahrenstechnik / Chemie RENOLIT SE
Frankenthal Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Kromberg & Schubert GmbH & Co.KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur | Schaltplan (m/w/d) Kromberg & Schubert GmbH & Co.KG
Renningen bei Stuttgart Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV-Firmenlogo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Materialprüfung und Überwachungstechnik Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
Dresden Zum Job 
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Antennen- und HF-Design (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH
Pfullingen Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Leuze electronic GmbH + Co. KG-Firmenlogo
Experienced Mechanical Engineer (m/f/x) Leuze electronic GmbH + Co. KG
Owen bei Kirchheim / Teck Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hardware (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
Johns Manville Europe GmbH-Firmenlogo
Technology Leader (m/w/d) Nonwovens Europe Johns Manville Europe GmbH
Wertheim Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 

Die 5. Phase: ein paar Monate in Abteilung B Ihres heutigen Arbeitgebers.Man soll ja nichts öffentlich sagen, was religiös klingen könnte. Aber „um Gottes Willen“ ist inzwischen allgemeiner Sprachgebrauch: Sie brauchen, um Gottes Willen, einen Arbeitgeberwechsel so nötig wie einen Kropf. Wenn Sie jetzt einen neuen Job finden und dort geht es schief (es gibt überall „schwierige“ Abteilungsleiter), dann sind Sie „tot“ auf dem Arbeitsmarkt. Und der Tagesschausprecher sagt abends mit sorgenvollem Gesicht, die Arbeitslosenquote sei gestiegen.

Also bleiben Sie und kämpfen Sie um ein gutes Verhältnis mit Ihrem Vorgesetzten. Der muß mit Ihnen zufrieden sein, nicht so sehr Sie mit ihm. Der kann sich nämlich Ihre Kündigung leisten, Sie hingegen nicht.

Natürlich bekommen Sie dennoch eine Antwort auf die konkreten Fragen:

Zu 1: Die neue Kündigungsfrist wäre extrem lang und beeinträchtigte Ihren „Marktwert“ auf dem Arbeitsmarkt. Drei Monate wären deutlich besser. Aber: Das Unternehmen denkt nun einmal so, es wird Standardverträge haben und kaum mit sich handeln lassen. Sie wollten ja den „angepaßten“ neuen Vertrag, nun werden Sie die „Kröte“ wohl schlucken müssen. Das ist ein Übel, aber das kleinere.

Zu 2: Ja, der Weg zurück wäre mit größter Wahrscheinlichkeit verbaut. Das Unternehmen trennt nicht zwischen „der Arbeitgeber“ und „bloß dieser eine Chef“, Ärger ist Ärger.

Zu 3: Ziehen Sie die Bewerbung jetzt sofort (und freundlich-höflich) zurück – bevor man Sie eingeladen oder Ihnen abgesagt hat. Wenn Sie entsprechend meinem Ratschlag verfahren, können Sie dort in ein paar Jahren wieder anklopfen.

Kurzantwort:

Wer in seinem Arbeitsverhältnis ein Problem hat, sollte versuchen, es im Gesamtzusammenhang seines Lebenslaufes zu sehen. Was der eine locker wegsteckt, das kann den „vorbelasteten“ anderen glatt ruinieren.

Frage-Nr.: 1240
Nummer der VDI nachrichten Ausgabe: 44
Datum der VDI nachrichten Ausgabe: 1998-10-30

Ein Beitrag von:

  • Heiko Mell

    Heiko Mell ist Karriereberater, Buchautor und freier Mitarbeiter der VDI nachrichten. Er verantwortet die Serie Karriereberatung innerhalb der VDI nachrichten.  Hier auf ingenieur.de haben wir ihm eine eigene Kategorie gewidmet.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.