Immobilienmarkt 16.05.2025, 10:01 Uhr

Homeoffice kills Bürofläche – Trend nimmt Fahrt auf

Mehr als ein Viertel der Unternehmen in Deutschland, 26,3%, halten die eigenen Büroflächen für nicht ausreichend ausgelastet. Immer mehr Unternehmen verkleinern deshalb ihre Büroflächen.

Repräsentativ musste es oft bislang sein, das Büro. Jetzt geht der Trend zur Verkleinerung der Bürofläche. Foto: PantherMedia / peshkova

Repräsentativ musste es oft bislang sein, das Büro. Jetzt geht der Trend zur Verkleinerung der Bürofläche.

Foto: PantherMedia / peshkova

Rund 10,3 % der Firmen in Deutschland haben die Bürofläche bereits geschrumpft, 12,5 % planen eine Verkleinerung in den kommenden fünf Jahren. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Ifo-Instituts. „Im Vergleich zu unserer letzten Umfrage hat sich der Trend zur Verkleinerung verstärkt. Ein wesentlicher Grund dafür ist die Unterauslastung der Büroflächen wegen Homeoffice“, sagt ifo-Forscher Simon Krause.

Besonders Dienstleister verkleinern ihre Bürofläche, aber auch die Industrie mischt mit

Seit August 2024 hat der Anteil der Unternehmen mit erfolgter Verkleinerung von 6,2 % auf 10,3 % sowie mit geplanter Verkleinerung von 8,3 % auf 12,5 % zugenommen. Einige Unternehmen haben ihr Raumangebot bereits verringert und wollen dies in Zukunft fortsetzen. Besonders häufig verkleinern große Dienstleistungsunternehmen ihre Büros. 19,2 % haben bereits verkleinert und 22,7 % planen dies innerhalb der nächsten fünf Jahre.

In der Industrie (9,7 % erfolgt, 10,1 % geplant), im Handel (4,1 % bzw. 8,2 %), im Baugewerbe (1,3 % bzw. 2,9 %) und bei kleinen Unternehmen (6,6 % bzw. 9,5 %) ist der Anteil geringer. „Der Büroimmobilienmarkt befindet sich in einem strukturellen Wandel“, sagt Krause. „Unternehmen setzen verstärkt auf Effizienz, flexible Nutzung und neue Arbeitsplatzkonzepte.“

Unterauslastung der Büroflächen wird als Grund genannt

Eine Erklärung für die zunehmenden Verkleinerungen liefern neue Zahlen zur Nutzung der Büros. Aktuell melden 26,3 % der Unternehmen eine Unterauslastung ihrer Büroflächen. Hier spielt Homeoffice und mobiles Arbeiten die größte Rolle. Nur 4,6 % berichten von Überauslastung und 69,2 % sehen eine angemessene Nutzung. Vor allem Dienstleistungsbranchen wie Werbung und Marktforschung (60,9 %), Informationsdienstleistungen (59,6 %), Film und Fernsehen (59,4 %), IT (53,4 %) und Telekommunikation (49,5 %) verzeichnen eine Unterauslastung ihrer Büros.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Lehre

Forschung & Lehre Jobs
Johannes Kepler Universität Linz-Firmenlogo
Professur für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik Johannes Kepler Universität Linz
Linz (Österreich) Zum Job 
Hochschule Osnabrück-Firmenlogo
Professur für Betriebsfestigkeit und Mechanik Hochschule Osnabrück
Osnabrück Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) im Bereich EMF im Fachkompetenzcenter Elektrische Gefährdungen BG ETEM
Fachhochschule Münster-Firmenlogo
Professur für "Bauverfahrenstechnik" (w/m/d) Fachhochschule Münster
Münster Zum Job 
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft-Firmenlogo
W3-Professur "Life Cycle Engineering" Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg-Firmenlogo
W2-Professur (m/w/d) Lehrgebiet: Allgemeine Fahrzeugtechnik Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Technische Universität Darmstadt-Firmenlogo
Universitätsprofessur für Energieprozesstechnik (W3) Technische Universität Darmstadt
Darmstadt Zum Job 
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen-Firmenlogo
Professur Wassertechnologien in der Umwelt- und Gebäudetechnik (W2) Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen
Gelsenkirchen Zum Job 
Helmholtz-Zentrum Hereon-Firmenlogo
Ingenieurin (m/w/d) für radioaktive Abfälle Helmholtz-Zentrum Hereon
Geesthacht (bei Hamburg) Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Analyse und Bewertung von Optimierungsmöglichkeiten für den Energieverbrauch in kommunalen Gebäuden (m/w/d) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
OST  Ostschweizer Fachhochschule-Firmenlogo
Professor/in für Integrierte Digitale Systeme OST Ostschweizer Fachhochschule
Rapperswil (Schweiz) Zum Job 
Bergische Universität Wuppertal-Firmenlogo
Research Assistant (Post-Doc) in the field of additive manufacturing of metals Bergische Universität Wuppertal
Wuppertal Zum Job 
Hochschule Reutlingen-Firmenlogo
W2-Professur (m/w/x) Effizienz und Nachhaltigkeit in der Energie- und Klimatechnik Hochschule Reutlingen
Reutlingen Zum Job 
Hochschule Merseburg-Firmenlogo
Professur (W2): Fluiddynamik Hochschule Merseburg
Merseburg Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Konstruktion" THU Technische Hochschule Ulm
University of Southern Denmark-Firmenlogo
Associate Professor in Battery Technology at Centre for Industrial Electronics University of Southern Denmark
Sønderborg (Dänemark) Zum Job 
Fachhochschule Südwestfalen-Firmenlogo
Budde-Stiftungsprofessur für Erneuerbare Energien, insbesondere Wasserstoff Fachhochschule Südwestfalen
Iserlohn Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML-Firmenlogo
Universitätsprofessur (W3) Transportlogistik und in Personalunion die Mitgliedschaft in der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Dortmund Zum Job 
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin-Firmenlogo
Gastprofessur / Gastdozentur (m/w/d) für Technische Gebäudeausrüstung Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet Robotik THD - Technische Hochschule Deggendorf
Johannes Kepler Universität Linz-Firmenlogo
Professur für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik Johannes Kepler Universität Linz
Linz (Österreich) Zum Job 
Hochschule Osnabrück-Firmenlogo
Professur für Betriebsfestigkeit und Mechanik Hochschule Osnabrück
Osnabrück Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) im Bereich EMF im Fachkompetenzcenter Elektrische Gefährdungen BG ETEM
Fachhochschule Münster-Firmenlogo
Professur für "Bauverfahrenstechnik" (w/m/d) Fachhochschule Münster
Münster Zum Job 

„Unsere Ergebnisse zeigen, dass viele Büros größer sind, als es das Nutzungsverhalten verlangt“, sagt Krause. „Für viele Unternehmen ist das ein Anlass, ihren Flächenbedarf zu überdenken, insbesondere in wirtschaftlich angespannten Zeiten. Diese Schieflage erhöht den Anpassungsdruck und wird den Büroimmobilienmarkt wegen langfristiger Mietverträge noch über Jahre beschäftigen.“

Ein Beitrag von:

  • Claudia Burger

    Claudia Burger ist Redakteurin im VDI Verlag. Besondere Expertise hat sie in den Bereichen Arbeitsmarkt, Karriere, Arbeitsrecht, Bildung und Gesellschaft. Im Karriere-Podcast „Prototyp“ spricht sie mit prominenten Gästen aus Wirtschaft, Forschung und Bildung über das, was die Arbeitswelt von Ingenieurinnen und Ingenieuren bewegt.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.