RT in Darmstadt 10.09.2024, 12:00 Uhr

Jobmesse für Ingenieure widmet sich Engineering, Diversity und KI

Der Recruiting Tag Darmstadt widmet sich Engineering, Diversity und KI.

Auf den Veranstaltungen von VDI nachrichten gibt es stets hochwertige Informationen zur Karriereplanung. Das Foto entstand auf der Messe Achema in diesem Jahr. Foto: Peter Steinmüller

Auf den Veranstaltungen von VDI nachrichten gibt es stets hochwertige Informationen zur Karriereplanung. Das Foto entstand auf der Messe Achema in diesem Jahr.

Foto: Peter Steinmüller

Am 13. September findet in Darmstadt ein VDI nachrichten Recruiting Tag der besonderen Art statt. Unter dem Motto „We Love Engineering“ geht die Veranstaltung weit über klassische Jobangebote und Karrierethemen hinaus. Auf drei spannenden Bühnen erwartet die Besucher und Besucherinnen eine Vielzahl an Beiträgen und Diskussionen zu den Schwerpunkten Diversity, künstliche Intelligenz (KI) und Engineering.

Recruiting Tag Darmstadt zeigt die Zukunft des Ingenieurwesens

Das Event richtet sich vor allem an Berufseinsteiger und Talente, die mehr über die Zukunft des Ingenieurwesens und die Vielfalt der Branche erfahren und aktiv mitgestalten möchten. Denn hier wird nicht nur über Chancen gesprochen – sie werden ergriffen. Doch alles der Reihe nach.

Das Herzstück der Veranstaltung bilden die drei Bühnen, auf denen insgesamt 25 Keynotes von renommierten Experten und Expertinnen aus verschiedenen Bereichen stattfinden werden.

Auf der Diversity Stage dreht sich alles um die Vielfalt im Ingenieurwesen. Die Bühne beleuchtet die Bedeutung von Diversität in der Branche und zeigt auf, wie unterschiedliche Perspektiven und Hintergründe die Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen steigern können.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Lehre

Forschung & Lehre Jobs
Technische Hochschule Mittelhessen-Firmenlogo
W2-Professur mit dem Fachgebiet Konstruktiver Ingenieurbau Technische Hochschule Mittelhessen
Gießen Zum Job 
Hochschule Hamm-Lippstadt-Firmenlogo
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Energietechnik - Fokus: Dezentrale Wärmeversorgung Hochschule Hamm-Lippstadt
Fachhochschule Münster-Firmenlogo
Professur für "Elektrische Energietechnik" (w/m/d) Fachhochschule Münster
Steinfurt Zum Job 
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld
Gütersloh Zum Job 
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
Professor (W2) Automation Technology and Mechatronics Hochschule Bielefeld
Bielefeld Zum Job 
Hochschule Bielefeld (HSBI)-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld (HSBI)
Gütersloh Zum Job 
Hochschule Bielefeld (HSBI)-Firmenlogo
W2-Professur Elektrotechnische Gebiete der Biomedizintechnik Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik (IuM) Hochschule Bielefeld (HSBI)
Bielefeld Zum Job 
Fachhochschule Westküste-Firmenlogo
Professur (W2) Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Circular Economy and Sustainability (m/w/d) Fachhochschule Westküste
Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Forschungsprofessor/in oder Nachwuchsprofessor/in (m/w/d) "Industrielle Robotik" Technische Hochschule Deggendorf
Hochschule Kaiserslautern-Firmenlogo
Tandem-Professur (W1 LBesO) "Strömungssimulation" Hochschule Kaiserslautern
Kaiserslautern Zum Job 
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft-Firmenlogo
W3-Professur "Life Cycle Engineering" Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema "Wärmepumpe für die Brennwertnutzung in Biomasseheizsystemen" (m/w/d) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Technische Universität Berlin-Firmenlogo
Universitätsprofessur - BesGr. W3 für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik an der Fakultät V Technische Universität Berlin
Technische Universität Darmstadt-Firmenlogo
Professur (W3) "Fahrzeugantriebssysteme" Technische Universität Darmstadt
Darmstadt Zum Job 
Westfälische Hochschule-Firmenlogo
Professur Smarte Robotik und KI (W2) Westfälische Hochschule
Bocholt Zum Job 
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Göppingen Zum Job 
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Automatisierungssysteme in Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik" Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Esslingen am Neckar Zum Job 
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W2-Professur "Deep Learning" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
IU Internationale Hochschule GmbH-Firmenlogo
Professur Bauingenieurwesen (w/m/d) IU Internationale Hochschule GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Technische Hochschule Mittelhessen-Firmenlogo
W2-Professur mit dem Fachgebiet Anlagenautomation und nachhaltiges Energiemanagement Technische Hochschule Mittelhessen
Gießen Zum Job 

Es werden Ansätze diskutiert, wie vielfältige Teams effizient zusammenarbeiten und welchen Einfluss Diversität auf die kreative Problemlösung und die Entwicklung neuer Technologien hat. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Thema „New Work“ und der Rolle von Ingenieurinnen in der heutigen und zukünftigen Arbeitswelt. Hier wird aufgezeigt, wie flexible Arbeitsmodelle und die Förderung von Frauen in technischen Berufen die Branche nachhaltig verändern können.

Vorträge zu künstlicher Intelligenz widmen sich Steuerung technischer Systeme und automatisierter Qualitätsprüfung

Die KI Stage widmet sich den neuesten Entwicklungen und Anwendungen von künstlicher Intelligenz im Ingenieurwesen.

Das Vortragsprogramm des Recruiting Tags Darmstadt finde Sie hier:

Die Bühne bietet interessante Einblicke in verschiedene Einsatzgebiete, von der Steuerung komplexer technischer Systeme bis hin zur automatisierten Qualitätsprüfung in der Produktion. Zum Beispiel werden neue Ideen vorgestellt, wie KI das Bauwesen verändert oder wie Roboterschwärme komplexe Aufgaben lösen können.

Die Speaker und Speakerinnen teilen ihr Wissen über die aktuellen Herausforderungen und Potenziale von KI und diskutieren, wie diese Technologie das Ingenieurwesen in Zukunft prägen könnte. Jungunternehmerin Claudia Rougoor von der Preservitec GmbH spricht etwa über den Einsatz künstlicher Intelligenz bei der Bauwerksinstandhaltung.

Engineering Stage des Recruiting Tages informiert über Innovationen

Auf der Engineering Stage stehen die technischen Herausforderungen und Innovationen im Mittelpunkt. Diese Bühne bietet tiefgehende Einblicke in verschiedene Bereiche des Ingenieurberufs, etwa die Anpassung an den Klimawandel oder die Gestaltung moderner Infrastrukturprojekte. Lukas Rohrmüller beispielsweise erzählt von seinen Aufgaben und Projekten bei der Deutschen Flugsicherung.

Auf der Engineering Stage treffen sich führende Experten aus Industrie und Forschung, um über die neuesten Trends und Technologien zu sprechen, die die Zukunft des Ingenieurwesens bestimmen werden. Die Bühne dient als Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Ideen, wie technische Herausforderungen bewältigt und neue Wege im Ingenieurwesen beschritten werden können.

Neben den fachlichen Beiträgen bietet der Recruiting Tag auch zahlreiche Möglichkeiten zum Netzwerken und für den Austausch mit potenziellen Arbeitgebern.

Für die ersten 300 Besucher und Besucherinnen gibt es ein Wel­come Package inklusive Foodtruck-Gutscheinen. Das Coffee Bike steht den ganzen Tag kostenfrei zur Verfügung, und bei der Kicker-Challenge können die Gäste des Recruiting Tages ihr zukünftiges Team in entspannter Atmosphäre kennenlernen.

Abgerundet wird der Tag mit einer Engineers-After-Show-Party, die für alle Teilnehmenden die perfekte Gelegenheit bietet, den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen und wie es sich gehört auf „We Love Engineering“ anzustoßen.

Der Recruiting Tag in Darmstadt will mehr sein als eine Jobmesse. Er ist eine Plattform, um die Zukunft des Ingenieurwesens zu erleben, neue Kontakte zu knüpfen und sich inspirieren zu lassen. Mit hochkarätigen Experten, spannenden Diskussionen und einem vielfältigen Rahmenprogramm bietet die Veranstaltung alles, was das Herz eines Ingenieurs oder einer Ingenieurin begehrt.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieses besonderen Events zu sein! Denn: Wir alle haben ein Herz für Engineering.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI-Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.